KR51/1 Bj 1976, Originalitätsfragen
seg02 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008

|
Hallo Simon, diese Problematiken sind den Moderatoren und Administratoren bekannt! Leider lässt sich die verwendete Forensoftware nur schwer an unsere Bedürfnisse anpassen! Wir alle sind immer bemüht, soviel wie möglich Wissen für alle hier bereitzustellen! Mit der Zeit kommst auch du mit der Forenplattform zurecht  .
--------------------
|
|
|
seg02 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008

|
Hallo Simon  , QUOTE | Dazu zählt unter anderem:
- Bedienungsanleitung, - evtl. Ergänzungen zur BA, - Garantiescheine, - Kaufbelege oder Quittungen, - Garantieheft, - Reparaturanleitungen darin sollten auch die Schaltpläne enthalten sein!, - evtl. Ergänzungen zur RA, - sonstige modellspezifische Unterlagen aus der Serie und zum Schluß besitze ich dann auch gerne mal ein neueres Buch mit schönen bunten Bildern!
|
ein paar Unterlagen habe ich natürlich noch vergessen zu erwähnen:
- original Registrierschein, - Ersatzteilkatalog und wenn ich bekomme ein DEWAG Werbeblatt oder ich fertige mir von meinen Fahrzeugen ein Poster!
Für Ausfahrten, zu Treffen u.ä. habe ich dann noch für jedes Fahrzeug einen "Fahrzeugpass" mit Bild, technischen Daten und Besonderheiten. Dieser Fahrzeugpass kann auch für die Versicherung und andere Fälle wichtig sein!!!
--------------------
|
|
|
seg02 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008

|
Hallo Simon  , das ist im Moment das Große Problem aller hier! Wir sind an einer Klärung dran! Hier hab ich mal etwas Fahrzeugpass nützliches für alle Forenmittglieder reingestellt
--------------------
|
|
|
seg02 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008

|
Hallo Simon  , schau mal hier Erlaubnis nach und lies dir die ff Beiträge durch. Wenn es dann soweit ist, scann ich auch wieder für alle hier!
--------------------
|
|
|
schwalbenfink |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 626
Mitgliedsnummer.: 905
Mitglied seit: 01.11.2007

|
QUOTE (fruit-of-the-loop @ 21.01.2010, 00:40) | Ich denke das die Umstellung analog S50 erfolgte, also 76. Ergo sind die Vollplastegriffe an vorgestellter Schwalbe schon die richtigen. Bis einschließlich 75 dann wohl die Aluhebel mit Überzug. Können wir uns darauf einigen? Gunnar, Stephan? Wie sieht´s aus? |
Ich denke das kann man so stehenlassen Vieleicht kann der MOD ja diese ganze Thematik mal in einen eigenen Thread verschieben , damit man da noch ein paar mehr Details zusammenfassen kann . Ich denke das wäre auch im Interesse von Simon ? Interresant wäre für mich noch mal die komplette Amatur der /2 . Ich erinnere mich dunkel das diese schwarz war und optisch auch anders  . Vieleicht kann Jörg da ja noch mal ein Bild reinreichen Gruss Stephan
--------------------
Gruss Stephan
Verbrauchsstark & Leistungsarm
|
|
|
fruit-of-the-loop |
|
Unregistered

|
QUOTE (seg02 @ 21.01.2010, 14:37) | Hallo Leute ,
QUOTE | (fruit-of-the-loop @ 20.01.2010, 16:46) Das würde bisher bedeuten, bis 74/75 die Alten.Ab 75/76 die Neuen. Wie siehts beim S50 aus? Ich denke, das könnte wichtig sein.... |
Diese breiten Alugriffe nebst den dazugehörigen und auch auf Jörg`s Bildern dargestellten Armaturen wurden bei den verschiedenen Modellen auch unterschiedlich lange verbaut!
Die schmalen Alugriffe mit "Überzieher" sind schon an meiner 72`er /1 S verbaut.
Beim S50 gibt es diese schmalen Griffe mit "Überzieher" bereits ab 78 nicht mehr. Da kamen durch die neue Optik (neuer Tank, Bowdenzüge in schwarz) dann die neuen Brems- und Kupplungshebel aus Kunststoff zum Einsatz.
|
Echt erst ab 78 mit dem "Facelift", und nicht ab 76 wie xxx schrieb? Dann wäre wieder alles offen...und man so klug als wie zu vor. Das deine 72er S die Griffe dran hatte ist ja nur logisch. Ich bin der Meinung die Plastegriffe wurden generell 76 in die Serie(S50, Schwalbe) eingeführt. Warum sollte man unterschiedliche Griffe über einen so langen Zeitraum verbauen? Man war ja auch immer auf Rationalisierung bedacht.
|
|
|
seg02 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008

|
Hallo Jens  , seit wann und wo gab es am Simson S50 die breiten Aluhebel ohne den Überzieher??? @ fruit of the loop QUOTE | Die schmalen Alugriffe mit "Überzieher" sind schon an meiner 72`er /1 S verbaut. |
Ich korrigiere: noch an meiner 72 / 1 S verbaut. @ Raphael  diese oberen Aufnahmen für die längeren hydraulischen Stoßdämpfer gab es nur bei den letzten / 1 Modellen der / 1K und bei der / 2 N und / 2 E.
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|