Headerlogo Forum


Seiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR51/1 Bj 1976, Originalitätsfragen
schwalbenfink
Geschrieben am: 20.01.2010, 16:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 626
Mitgliedsnummer.: 905
Mitglied seit: 01.11.2007



Ich habe eine 79er /1S an der die alte Amatur mit altem Griff und Überzieher verbaut ist . Deshalb wurde ich stutzig . Ich dachte das es das so bis /2 gab .

Wann war die Umstellung ? 73/74 ?
_uhm.gif

Stephan


--------------------
Gruss Stephan


Verbrauchsstark & Leistungsarm
PME-Mail
Top
fruit-of-the-loop
Geschrieben am: 20.01.2010, 16:04
Zitat


Unregistered









QUOTE (schollega @ 20.01.2010, 14:29)
QUOTE (schwalbenfink @ 20.01.2010, 13:43)
... Es sind doch nur die beiden Aluhebel die ranmüssen damit es wieder BJ-konform ist . Die Plastehebel sind doch von der /2 Amatur . _uhm.gif  _uhm.gif  hmm.gif  hmm.gif

Stephan

Baujahr 1976 hatte keine Alugriffe! Das war ab Werk schon Plastik. wink.gif

Es gibt aber Alugriffe mit schwarzem Plasteüberzug.
Die Frage ist, ob 76 schon die Griffe verwendung fanden, die eigentlich typisch für die
/2 sind. Also die aus Vollplaste.
Wie sah es denn beim S50 aus zu der Zeit? Welche Hebel gab es da?
Von wegen Baukasten und so....
Top
schwalbenfink
Geschrieben am: 20.01.2010, 16:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 626
Mitgliedsnummer.: 905
Mitglied seit: 01.11.2007



HIER ist eine 75er mit den alten Amaturen die ich meine . Dann kanns ja 73/74 nicht gewesen sein...



--------------------
Gruss Stephan


Verbrauchsstark & Leistungsarm
PME-Mail
Top
fruit-of-the-loop
Geschrieben am: 20.01.2010, 16:38
Zitat


Unregistered









rüüchtig wink.gif
Top
schwalbenfink
Geschrieben am: 20.01.2010, 16:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 626
Mitgliedsnummer.: 905
Mitglied seit: 01.11.2007



Ich werd mal die SUCHE quälen tongue.gif


--------------------
Gruss Stephan


Verbrauchsstark & Leistungsarm
PME-Mail
Top
fruit-of-the-loop
Geschrieben am: 20.01.2010, 16:46
Zitat


Unregistered









Das würde bisher bedeuten, bis 74/75 die Alten.
Ab 75/76 die Neuen.

Wie siehts beim S50 aus? Ich denke, das könnte wichtig sein....
Top
MadMaik
Geschrieben am: 20.01.2010, 16:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Meine 77er KR51/1 H hat noch die Alugriffe mit schwarzem Plasteüberzug. thumbsup.gif


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
schwalbenfink
Geschrieben am: 20.01.2010, 17:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 626
Mitgliedsnummer.: 905
Mitglied seit: 01.11.2007



QUOTE (fruit-of-the-loop @ 20.01.2010, 16:46)
Das würde bisher bedeuten, bis 74/75 die Alten.
Ab 75/76 die Neuen.

Wie siehts beim S50 aus? Ich denke, das könnte wichtig sein....

Steffen ich denke auch so wirds gewesen sein . S50 hatte Plastegriffe...

Gunnar hast du was gefunden , meine bisherige Suche war bisher erfolglos !?


--------------------
Gruss Stephan


Verbrauchsstark & Leistungsarm
PME-Mail
Top
Storch
Geschrieben am: 20.01.2010, 18:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009



Beim S 50 gab es die Aluminiumhebel bis 1976. Zumindest die frühen 76er. Vermutlich wurden zum Ende 1976 hin schon die Plastehebel verbaut.

Jens


--------------------
KR 50 - Liste


Ich nehme auch gerne Fotos der jeweiligen Fahrzeuge entgegen. Diese werden dann in die Liste eingearbeitet.


kleiner Rechtschreibkurs:
falsch - richtig
A ist besser wie B. - A ist besser als B.
Amaturenbrett - Armaturenbrett
beim einkaufen - beim Einkaufen (substantiviertes Verb = großschreiben)
blos - bloß
Bouwdenzug, Bautenzug etc. - Bowdenzug
Crom, Chrohm - Chrom
Das das so ist... - Dass das so ist...
das Selbe - dasselbe
ein bischen - ein bisschen
eigendlich - eigentlich
erstmal - erst mal (aber: "nochmal" zugelassen für "noch einmal")
ich weiss, ich weis - ich weiß
Ich wahr einkaufen. - Ich war einkaufen.
irgentwie - irgendwie
nähmlich - nämlich
Mopet - Moped
Narbe - Nabe (Fahrradnabe)
orginal - original
schonmal - schon mal
seid gestern - seit gestern
Standart - Standard
Strasse - Straße bzw. STRASSE (b Verw.von Großbuchstaben)
totsicher - todsicher
todschlagen - totschlagen
Wer seit ihr? - Wer seid ihr?
Vorraussetzung - Voraussetzung
sehr beliebt in letzter Zeit - lieber mal ein Apostroph weglassen:
nicht's - nichts (oder)
Moped's - Mopeds
PM
Top
fruit-of-the-loop
Geschrieben am: 21.01.2010, 00:40
Zitat


Unregistered









Ich denke das die Umstellung analog S50 erfolgte, also 76.
Ergo sind die Vollplastegriffe an vorgestellter Schwalbe schon die richtigen. Bis einschließlich 75 dann wohl die
Aluhebel mit Überzug.
Können wir uns darauf einigen?
Gunnar, Stephan?
Wie sieht´s aus?
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 21.01.2010, 02:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Schöne Diskussion hat sich hier entwickelt. wink.gif

Hier mal die versprochenen Fotos der beiden Armaturen im Vergleich.

Jörg

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 21.01.2010, 02:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Nr. 2


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 21.01.2010, 02:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Nr. 3

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
sideburner
Geschrieben am: 21.01.2010, 08:37
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitgliedsnummer.: 3000
Mitglied seit: 10.01.2010



Wissenswertes zum Thema hydraulische/reibungsgedämpfte Stoßdämpfer. Hier die Antwort auf meine Anfrage bei Stoßdämpfer-Schwarz:

Sehr geehrter Herr Xxxxx,

reibungsgedämpfte Stoßdämpfer haben einen Augenmittenabstand von 31cm (vorn und hinten).
Die später eingesetzten Hydraulischen Dämpfer haben vorn ebenfalls einen Augenmittenabstand von 31cm.
Bei den hinteren hydraulischen Dämpfern beträgt dieser Abstand 34cm.
Damit kommt es zu diesem Problem mit dem Ständer.
Wir haben aber als Ersatz für die Reibungsdämpfer auch hydraulische Dämpfer mit einem Abstand 31cm für hinten im Angebot.
Schauen Sie doch mal auf unseren Internetseiten in unseren Shop.
www.stossdaempfer-schwarz.de

Mit freundlichen Grüßen
Schwarz


Gibts einen Sammelfred wo ich diese Information für alle sichtbar+findbar hinterlegen kann?
Grüße,

Sim(s)on

PS: Danke für die Bilder der Armaturen.
Werde da auch weiterforschen. Bis ich gesicherte Aussagen habe bleiben die derzeitigen Griffe dran.
Schätze aber, daß Jahrgang 76 bereits die Plastikhebel hatte da zu den Aluhebeln ja auch die geklemmten Spiegel gehören und die sind nicht im Prospekt abgebildet.
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 21.01.2010, 09:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Simon cool.gif ,

danke für deine Bemühungen um Wissen heranzuschaffen!

Ich als Fahrzeugbesitzer und Fan bin bemüht zu all meinen Fahrzeugen immer auch die dazugehörigen Unterlagen zu haben!

Dazu zählt unter anderem:

- Bedienungsanleitung,
- evtl. Ergänzungen zur BA,
- Garantiescheine,
- Kaufbelege oder Quittungen,
- Garantieheft,
- Reparaturanleitungen darin sollten auch die Schaltpläne enthalten sein!,
- evtl. Ergänzungen zur RA,
- sonstige modellspezifische Unterlagen aus der Serie und zum Schluß besitze ich dann auch gerne mal ein neueres Buch mit schönen bunten Bildern!

Ich muß aber auch gleich dazu sagen- ähhh schreiben, daß nur ich dass so mache cool.gif !
Nicht jeder hat die Zeit und das Geld sich diese Unterlagen zu beschaffen wink.gif
In dieser Literatur kann man dann auch solche Daten, natürlich noch vieles mehr, finden und erfahren, die du nun per Net ausfindig gemacht hast.

Ich meine eine Verwendung der Suchfunktion hier im Forum hätte dir den gleichen Erfolg gebracht!


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter