Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Fragen zu Schwalbe!
capri5019
Geschrieben am: 04.01.2010, 20:41
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 2977
Mitglied seit: 04.01.2010



Hi,
ich habe ein paar Fragen zur Schwalbe.
1. Gibt es verschiedene Lampengehäuse, da der Lampenring nicht ins Gehäuse passt.
2. Ich habe zwei unterschiedliche Kupplungsgehäusedeckel. Welcher ist Original für das Baujahr 1979?

Anbei ein paar Fotos.

Danke im vorraus wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
capri5019
Geschrieben am: 04.01.2010, 20:45
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 2977
Mitglied seit: 04.01.2010



Und der eine Deckel...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
capri5019
Geschrieben am: 04.01.2010, 20:48
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 2977
Mitglied seit: 04.01.2010



....und der andere Deckel.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 04.01.2010, 20:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (capri5019 @ 04.01.2010, 20:41)
Hi,
ich habe ein paar Fragen zur Schwalbe.
1. Gibt es verschiedene Lampengehäuse, da der Lampenring nicht ins Gehäuse passt.
2. Ich habe zwei unterschiedliche Kupplungsgehäusedeckel. Welcher ist Original für das Baujahr 1979?

Anbei ein paar Fotos.

Danke im vorraus wink.gif

Ist der Lampenring zufällig 2. Wahl von FEZ? Dann kann er nicht passen. Nicht mal mit bearbeiten.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Schwalberacer
Geschrieben am: 04.01.2010, 21:34
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 2414
Mitglied seit: 03.07.2009



In meiner Schwalbe, auch Bj 79, ist der erste Deckel drin.
Ob der Orginal ist, kann ich nicht sagen.
MfG
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 05.01.2010, 15:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Schwalberacer @ 04.01.2010, 21:34)
In meiner Schwalbe, auch Bj 79, ist der erste Deckel drin.
Ob der Orginal ist, kann ich nicht sagen.
MfG

Was die Kupplungsdeckel vom Motor betrifft, kann ich dir sagen, dass beide orginal sind. Da wurde neulich schon mal drüber diskutiert. Swenni hats dann letztendlich aufgeklärt. smile.gif

Kannst hier nachlesen:

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...ic=5331&st=1410

Was deinen Lampenring betrifft, würd ich vorschlagen, mach mal ein Foto von Vorne und nur vom Lampenring. Vorder- und Rückseite.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.01.2010, 17:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Wie war das mit den Neuerern, wenn man die Verziehrung weglässt, spart man 10g Guss pro Deckel. Auf 10.000 Deckel haben wir dann 100kg Guss gespart, das entspricht rund 100 Deckeln. Das war doch mir den einfach gekreuzten Speichen ähnlich.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
capri5019
Geschrieben am: 07.01.2010, 21:04
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 2977
Mitglied seit: 04.01.2010



hi,
habe nochmal nen paar Bilder gemacht wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
capri5019
Geschrieben am: 07.01.2010, 21:07
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 2977
Mitglied seit: 04.01.2010



und nochmal von hinten wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Wessischrauber
Geschrieben am: 08.01.2010, 08:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitgliedsnummer.: 2502
Mitglied seit: 26.07.2009



Hallo "capri",

hast Du schon 'mal versucht den Lampenring einzuschrauben, wenn der Scheinwerfer nicht eingebaut ist ?
Wenn der Scheinwerfer nämlich nicht ganz genau in der Blechfassung sitzt geht der Lampenring nicht drauf. ( Hatte ich auch schon 'mal )

Gruß
Gerhard


--------------------
Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, aber ich merke Sie sind unbewaffnet.
PME-Mail
Top
capri5019
Geschrieben am: 08.01.2010, 18:17
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 2977
Mitglied seit: 04.01.2010



Danke,
werde ich mal probieren.


--------------------
PME-Mail
Top
armando
Geschrieben am: 07.03.2010, 17:54
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 49
Mitgliedsnummer.: 1483
Mitglied seit: 21.08.2008



Hallo Gemeinde,

ich hab da auch mal eine Frage zu meiner Schwalbe. Ich hätte gerne gewußt welches Baujahr sie ist? Am Rahmen ist kein Typenschild vorhanden und wohl noch nie eines dran gewesen. Habe auch schon nach einer Baujahresliste gesucht, aber keine gefunden. hmm.gif Meine Rahmennummer ist 1005xxx. Könnt ihr mir da helfen?
PME-Mail
Top
ramirez93
Geschrieben am: 07.03.2010, 18:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



Ja können wir,

ist ein 79er-Baujahr...

Aber wieso steht das nicht auf dem Typenschild?

Grüße
Christoph
PME-Mail
Top
Raging-Ric
Geschrieben am: 07.03.2010, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 990
Mitgliedsnummer.: 2980
Mitglied seit: 05.01.2010



@ capri

Also der Kupplungsdeckel ist sehr rar. Die wurden nur als Ersatzteil angeboten. Und da es seeeeeeehr selten ist dass einem mal der Kupplungsdeckel bricht wurden die auch nicht häufig verbaut.

Den Deckel mit der Umrandung findest du an fast jedem Fahrzeug.

Der Scheinwerferring sieht wie ein Nachbau aus. Manche davon sind so schlecht nachgebaut dass sie unmöglich passen könen.

Ric


--------------------
SR4-2/1---Winter "Schönwetter Moped"
SR4-3---Sommer "Schönwetter Moped"

S70E/2---Dorfmoped
S51 B2-4 "Rolling Stones Edition"---im ständigen Umbau

SR2E---Dekomoped
MZ TS250---Frühling "Schönwetter Moped"
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 07.03.2010, 18:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



So selten sind die scheinbar nicht, ich habe von den Kupplungsdeckeln ständig welche gesehen, ich glaube auch nicht, dass die nur als Ersatzteil hergestellt wurden. Wäre auch blödsinnig, weil man nur für ein paar Ersatzteile die Kokille ändern müsste, das kostet mehr als die Einsparung.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter