Tanken oder nicht?, Winterzeit-Tankzeit?
Peterle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009

|
Hallo, nach heissen Diskussionen innerhalb unseres Clubs  , stell ich mal ne Umfrage rein, ob man wenn man sein Moped im Winter einmottet den Tank Volltanken sollte oder nicht. Normalerweise weiss ich das man das macht, doch sagen manche das der neue Sprit sehr aggressiv ist und irgendwie Wasser bindet... (jedenfalls irgendwie rost beschleunigt) ...schreibt doch auch gleich mal eure Winterstilllegungstipps mit auf. LG Hannes Bearbeitet von Peterle am 03.11.2009, 20:54
--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
Hatte sonst auch immer die Tanks voll gemacht. Es hat sich aber immer Rost gebildet und ich musste nach dem Winter erst mal den Tank sauber machen. Als ich irgendwann mal mit meinem Simson Meister über das Problem sprach, riet er mir alle Tanks leer zu machen. Er meinte früher war das schon gut, wenn man den Tank voll gemacht hat. Heutzutage aber ist der Benzin ganz anders als früher. Er sei durch die vielen Zusätze viel agressiver als damals. Und wie Peterle schon richtig geschrieben hat,bindet er Wasser. Dies führt dazu, dass sich schneller Rost bildet. Außerdem sollte ich das Moped nochmal anwerfen, damit das restliche Gemisch im Vergaser noch verbrannt wird. Hintergrund ist, dass dann die Düsen vom Vergaser nicht verkleben, wenn der Benzin (welcher sich noch normal immer noch im Vergaser befindet) verdunstet und das Öl als Rückstand im Vergaser übrig bleibt. Sollte man übrigens mit allen Geräten machen, die Gemisch tanken. Ich entleere deshalb jetzt immer vor dem Winter bei allen Mopeds den Tank. Tankdeckel bleibt auch unten und der Benzinhahn auf, damit die Luft zirkulieren kann. Dadurch verhindert man Kondenswasser und Rostbildung. Fahre bisher sehr gut damit. Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
Es sind im Allgemeinen nicht die neuen Additive, die den Sprit "agressiv" machen sondern das Weglassen von Blei und Schwefel - zu unserem Leidwesen! Im Gegensatz zu den heutigen Autos mit ihren Kunstofftanks haben wir da schon mit einer vollen Tankfüllung den maximalen Kontakt zur Tankinnenseite und damit eine schöne Angriffsfläche Welche Aussage man dann davon ableitet, bleibt jedem selbst überlassen. Der Vorbesitzer meiner AWO hatte in Berlin die ganzen Kellerräume voll schmucker Oldtimer hängen. Alle waren mit Ausnahme von Getriebeöl (sofern vorhanden) penibel trocken gelegt und die Tanks sogar mit einem Mittel aus dem Reinigungsgewerbe (Peer?!) behandelt, damit der Benzingeruch (erfolgreich) gebunden wurde. Der Tank sieht heute noch sehr gut von innen aus. Eine ordentlich ausgeführte Tankbeschichtung ließe mich allerdings auch zum Tank leeren vor dem Winter mit abgezogenem Schlauch und geöffnetem Deckel tendieren. Gruß, Bernd
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|