Sammlung von gelungenen Nachbauteilen., Dokumentation und Empfehlung
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Die passt auch wie das Orginal auf die Grundplatte.  Ohne Wackeln oder Justieren müssen. Einzig das Primäranschlusskabel ist etwas lang, sodass man es mit etwas Fingerspitzengefühl verlegen muss. Die rein ohmschen Werte sind gleich einem alten Orginal. Und es kommt ein Funke!  Ein richtig guter, blausatter Funke von ca. 8mm Länge! Ich weiss natürlich, woher ich die habe  , kann aber dennoch keinen Hersteller sagen, weil ichs nicht weiss. Ich kann nur sagen, es ist ohne Altteilabgabe und der Preis ist heiss. Die "Bezugsquelle" wird sich hier schon selber melden. Der einzige Nachteil, der mir spontan einfällt, ist: es gibt keine Langzeiterfahrungen. P.S. Sobald ich eine dritte Hand zur hand habe, schiesse ich ein Foto des Funkens nach.
Angefügtes Bild

--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
pneubusiness |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009

|
So liebe Leute, die Spule ist von mir. Wer es mit vefolgt hat, bevor der Fred ausgedünnt wurde, weiss um den Kauf und die Testerei der Spule. @Jörg, somit hast du mal wieder was neues für deinen anderen TeileFred weil du es noch nicht gewusst hattest. Wie schon von Norbert gesagt, gibt es allerdings noch keine Langzeiterfahrung damit. Ich würde an dieser Stelle die Spule exlusiv für Forenuser für 28,- inkl. Versand anbieten solange der Vorrat reicht. Bei Interesse bitte PM. Gruß Tino
--------------------
MfG Tino
Man(n) lernt nie aus ... SR1 Bj. 55 maron (original) SR2 Bj. 59 british racing green Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
|
|
|
hatscher |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 535
Mitgliedsnummer.: 1389
Mitglied seit: 18.07.2008

|
Hallo was kosten die Räder ? Die Schutzbleche hab ich weg getan,die sehen nicht aus,lass grad die originalen wieder aufarbeiten Hier meine Räder...auch Nachbau,aber passt alles,auch optisch mit profil etc. Kosten allerdings paar euros.
Angefügtes Bild

--------------------
Ein Hobby ist für mich, wenn man mit größtmöglichsten Einsatz den geringstmöglichen Nutzen erzielt.
|
|
|
simson willi |
|
Unregistered

|
Hallo Leute
Da ich von diesen Schutzblechen schonmal in einem anderen Fred gesprochen hatte hab ich nun einen Link dazu.
Es handelt sich um vordere S51 Schutzbleche der neuen Art (ab 83 und bei den Enduros ab 82) als brauchbaren Nachbau.
Da ja die gängigen Nachbauten nicht passen von der Form her und der Halter auch potthässlich aussieht gibt es auch einen besseren Nachbau in ansprechenderer Form.
Der preis ist zwar auch teurer aber es ist den Preis wert.
Mein Kumpel fährt das jetzt seit 2 Jahren und ist damit zufrieden.
|
|
|
mobiler4 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008

|
Moin Freunde, ich habe zusammen mit Vossi in dieser Saison Nachbau Düsennadeln getestet. Es wurde ja schon oft diskutiert, dass nur die Originalen den Einbau wert wären und es mag auch Gründe dafür geben aber wir haben beide sehr gute Erfahrungen mit den Düsennadeln vom Tino alias Pneubusiness, eingebaut im 12`er Vergaser SR2, gemacht. Ich konnte keinen Unterschied im Übergang vom Teil- in den Volllastbereich feststellen also  die funzen...
--------------------
schönen Gruß von der Küste
Tony
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|