Headerlogo Forum


Seiten: (7) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Sammlung von gelungenen Nachbauteilen., Dokumentation und Empfehlung
ddrschrauber
Geschrieben am: 04.06.2010, 11:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ich habe mit meinem noch keine Probleme, der ist seit 2 Jahren dran. Ist auch der teuerste, weil als Original und nicht nur Originalqualität ausgepriesene. Das Geld hat sich gelohnt. thumbsup.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 20.04.2011, 20:37
Zitat


Unregistered









Ich habe auch was für den Star zu loben.

Und zwar...


AWS Batterie 6V 4,5 Ah mit Säurepack
Nr. 2662 bei DDRMoped.de Shop für 11,89 EUR

Ich habe die vor reichlich 1 Jahr gekauft, Säure rein, eine Nacht gewartet und ungeladen eingebaut.

In der Zwischenzeit stand der Star 3 mal für ein paar Wochen still, aber ich musste bis jetzt nicht einmal diese Batterie aufladen.

Die Blinker sind bis jetzt voll leuchtend, und das Signalhorn ist auch voll da und auch vieles blinken ist auch kein Thema, ....soviel Leistung hat sie.

Ich kann die jeden nur empfehlen. thumbsup.gif
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 20.04.2011, 23:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



QUOTE (der Lehmann @ 02.06.2010, 20:01)
Es gibt Neuigkeiten in Punkto Kerzen.

BERU hat unter der DDR-Markenbezeichnung "AKA elektric" eine neue Zündkerze M14x240 heraus gebracht. Der angegebene Wärmewert entspricht  dem alten DDR-Wärmewert. Die ESSI (und TS 250 laugh.gif )-Fans können also aufatmen.

Preis: Ca. 1/8 einer Iridiumkerze!!! laugh.gif

Zwar hat es in der Zone nie Kerzen mit diesem Markennamen gegeben, aber was soll´s. Offenbar ist der Markenname "ISOLATOR" belegt.

Erfahrungen konnte ich damit noch keine sammeln. Mal schauen, was die Praxis bringt. hmm.gif

Viele Grüße, Jürgen

So eine Kerze macht seit ca. 1000km in meiner TS treu ihre Dienste. Weitere Kilometer folgen wink.gif ...hervorheben möchte ich, obwohl es für die eigentliche Funktion völlig unerheblich ist, die schöne Verarbeitung der Kerze. Sollte die feine, seidenmatte Oberfläche etwa ein Zeichen hohen Qualitätsanspruches sein hmm.gif ?


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 24.11.2011, 17:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



https://www.ddrmoped.de/shop/katalog/zylind...1-s70-sr50-sr80

Super Zylinder thumbsup.gif
Habe dazu einen normalen Kolben bei dem ich den unteren Ring entfernt habe.
Der untere Ring ist eh nur dafür da, wenn der obere "undicht"/ Verschlissen ist.
Das reduzirt die reibung (Verschleißan der laufbuchse) und das rasseln.
Die Überströmer habe ich mit einem Dremel "Optimirt". Bei einem Nachbauzylinder eigentlich wurscht...
Vorne ist ein 16´er Ritzel drauf.

Zwischen 70 und 75 Km/h maht der gute thumbsup.gif
Das 16´er Ritzel ist an und für sich nur zum Materialschonen und etwas Spritsparen da!

Anzug von untenraus ist auch gut smile.gif
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 24.11.2011, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Und das ist mal wieder völliger Schwachsinn. Der zweite Ring ist genauso dazu da, um den Brennraum abzudichten. Mit nur einem Ring hat du mehr Blow-By Gase, die dir das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich in den Keller treiben. Außerdem hast du so eine schöne offene Verbindung zwischen Überströmkanälen, Einlasskanal uns Auslasskanal geschaffen. laugh.gif
Das Rasseln kommt ja nur daher, weil die Hersteller es nicht schaffen die originalen Toleranzen der Ringnuten einzuhalten.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 24.11.2011, 18:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Wie gesagt, über Leistungseinbusen kann ich mich nicht Beschweren wink.gif
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 24.11.2011, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Weil du sie vielleicht nicht merkst. wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 24.11.2011, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ich finde es immer wieder interessant , mit welcher Vehemenz solch ein Unfug gemacht wird ...

Schwalbe rider , mal ein Ansatz zum mitdenken :

Da sitzen einige Ingenieure mit dem Auftrag , einen Motor zu entwickeln . Diese Männer haben allesamt studiert , sitzen schon ewig in der Konstruktion , haben den ganzen Scheiss durchgerechnet , versucht , probiert , getestet ....

Irgendwann ist es soweit : Der Motor geht in Serie , kurz , die Dinger laufen !

Und das gut . Und das über Jahrzehnte .



Dann kommt nach 40 Jahren so ein Schwalberider und erfindet das Rad neu ... laugh.gif


Ich kenne dich nicht , demzufolge habe ich auch sicher nichts gegen dich , aber einen Kolbenring zu enfernen , das kann ich kaum glauben .

Was passiert denn deines Erachtens beim Kolbenringstoss-Spiel des einzigen, noch verbliebenen Kolbenringes ???



Gruss vom fassungslosen
Raffi sad.gif


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Peterle
Geschrieben am: 24.11.2011, 20:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Genau deswegen entferne ich ja immer beim Trabant Motor alle 3 Kolbenringe. Ich habe dann kaum Reibung, und auch keinen Spritverbrauch, da der Motor nicht läuft.
Das ist echt Wunderbar.
Kann ich nur jedem empfehlen.


(ACHTUNG IRONIE!!!)


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 24.11.2011, 21:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Raphael @ 24.11.2011, 20:20)
Ich finde es immer wieder interessant , mit welcher Vehemenz solch ein Unfug gemacht wird ...

Schwalbe rider , mal ein Ansatz zum mitdenken :

Da sitzen einige Ingenieure mit dem Auftrag , einen Motor zu entwickeln . Diese Männer haben allesamt studiert , sitzen schon ewig in der Konstruktion , haben den ganzen Scheiss durchgerechnet , versucht , probiert , getestet ....

Irgendwann ist es soweit : Der Motor geht in Serie , kurz , die Dinger laufen !

Und das gut . Und das über Jahrzehnte .



Dann kommt nach 40 Jahren so ein Schwalberider und erfindet das Rad neu ... laugh.gif


Ich kenne dich nicht , demzufolge habe ich auch sicher nichts gegen dich , aber einen Kolbenring zu enfernen , das kann ich kaum glauben .

Was passiert denn deines Erachtens beim Kolbenringstoss-Spiel des einzigen, noch verbliebenen Kolbenringes ???



Gruss vom fassungslosen
Raffi  sad.gif

Raffi, völlig korekt ! thumbsup.gif

Mit der von mir zusätzlichen Bemerkung, dass alles, was die Herren in der Konstruktions- und Entwicklungsabteilung so errechneten und probierten, auch generationsübergreifend halten sollte - und musste . Stichwort: MANGELWIRTSCHAFT !!!Heutzutage heisst es dann: "Was ewig hält, bringt uns kein Geld !!!" unsure.gif hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 24.11.2011, 21:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Peterle @ 24.11.2011, 20:30)
Genau deswegen entferne ich ja immer beim Trabant Motor alle 3 Kolbenringe. Ich habe dann kaum Reibung, und auch keinen Spritverbrauch, da der Motor nicht läuft.
Das ist echt Wunderbar.
Kann ich nur jedem empfehlen.


(ACHTUNG IRONIE!!!)

Klaro ! Wenn ich an 'nem Trabbi-Motor die Kolbenringe demontierte, lief der auch völlig verbrauchsarm .

Er war ja zerlegt . tongue.gif laugh.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 25.11.2011, 17:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Da ja schon viel über den Almot Zylinder gemeckert wurde, muss ich aber sagen, dass ich auch einen 50er bei mir drauf habe, seit ca.1500km und der läuft auch nicht wirklich schlechter oder anders als der originale hmm.gif . Ich konnte an dem Ding noch nichts beanstanden. Vielleicht gibt es aber auch sehr große Fertigungstoleranzen hmm.gif
Nur etwas Feitung am Einlass und Auslass habe ich gemacht, das war vom Guss her son hässlicher Grad, den ich da noch weggemacht habe...


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 26.11.2011, 12:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Gucke dir die Laufbuchse in 4.000km nochmal an und entscheide dann. wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 26.11.2011, 18:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



ich werde berichten wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 27.11.2011, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Nochmal auf die Kolbenringe zurück ich hab bei mir auch einen Einringkolben und ja läuft und läuft und läuft tongue.gif
Zwar kein 50er sondern 60/4 aber hat auch gutes Drehmoment, im Vergleich zu einem 2Ringer hab ich sogar Vorteile gemerkt.
Wenn ihr es mir nicht glaubt, ist aber meiner Meinung nach so ph34r.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter