Tacho...ich krieg ' die Krise
KaitoKuroba |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 350
Mitgliedsnummer.: 2530
Mitglied seit: 01.08.2009

|
Moin Gerhard, kann man. Vom Hersteller wird, als Alternative zur Anschaffung einer Fettpresse, Getriebeöl empfohlen. Damit habe ich letztes Jahr meine Welle auch geölt, da das Fett, was momentan noch drinnen ist, zu dem Zeitpunkt bereits fast zwei Jahrzehnte Stand hinter sich hatte. Klappt tadellos. Von WD40 o.ä. würde ich als Alternative allerdings abraten, da es zum Einen sowieso zu flüssig ist und Kriechöle allgemein schneller zum Verharzen neigen, als andere. Nur dass man bei der Tachowelle, falls es dazu kommen sollte, die Sauerei nur noch schwer bis gar nicht wieder weg bekommt. Auch Pulvergranulat ist hier ungeeignet, da man kaum eine Chance haben wird, es in die komplette Welle zu bekommen. Eine Vernünftige Schmierung dürfte so kaum möglich sein. Gruß Chris EDIT: Bevor mich jemand korrigiert: Ja, ich weis, WD-40 ist offiziell eigentlich harzfrei. Es besteht aber auch aus einem minimalen Anteil an Öl. Der ganze Rest, der da drinnen ist, führt langfristig nicht selten zu harzähnlichen Substanzen, wenn diese sich nach ihrer reinigenden Arbeit nicht wieder verflüchtigen können. Kann ich auch aus eigener Erfahrung so bestätigen.
--------------------
Warum ich keinen Reiskocher fahren will?
S chneller I nteressanter M echanisch solider S ound! O ffroadtauglich N unmal einfach besser :)
|
|
|
Wessischrauber |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitgliedsnummer.: 2502
Mitglied seit: 26.07.2009

|
Moin Chris, Danke für die Antwort. Ich meinte den Tacho als solchen. Also, kann man den, in welcher Form auch immer, mit Öl behandeln damit der Widerstand, der der Welle entgegenwirkt, verringert wird Gruß Gerhard
--------------------
Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, aber ich merke Sie sind unbewaffnet.
|
|
|
KaitoKuroba |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 350
Mitgliedsnummer.: 2530
Mitglied seit: 01.08.2009

|
Richtig. Der Tacho selber ist nicht zu Ölen. Der Grund liegt allerdings mehr darin, dass man einen Tachometer eigentlich per Definition nicht einfach so aufmachen darf. Daher werden die Geräte meist (unabhängig vom Simson, sondern allgemein) wartungsfrei konstruiert. Tritt allerdings Öl ein, kann es irgendwann veraltern und den Antrieb blockieren. Wenn es etwas zäheres Öl ist, kann man auch sofort einen Schaden davon tragen, da die inneren Fliehkrafteinstellungen nun nicht mehr stimmen. U.a. deshalb allein, sind "Fummeleien" am Tacho auch einfach mal verboten worden. (Ob man sich dran hält, bleibt natürlich jedem seine Sache  ) Gruß Chris
--------------------
Warum ich keinen Reiskocher fahren will?
S chneller I nteressanter M echanisch solider S ound! O ffroadtauglich N unmal einfach besser :)
|
|
|
Wessischrauber |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitgliedsnummer.: 2502
Mitglied seit: 26.07.2009

|
Danke Euch beiden! naja, wenn man das nicht machen sollte, dann sollte man das nicht machen Je länger ich darüber nachgrüble ( ohne dass ich direkt draufschauen kann ) umso mehr bin ich der Meinung ich sollte nochmal den Limadeckel abschrauben und überprüfen, ob am Sicherungsblech des Ritzels nicht die Mitnehmernase abgerochen ist Also, lange Rede kurzer Sinn, da muss ich nochmal intensiv ran. ( mich tät's ja schon jucken, wenn's zur Zeit nicht so a***kalt wäre  ) Grüße Gerhard
--------------------
Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, aber ich merke Sie sind unbewaffnet.
|
|
|
Wessischrauber |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitgliedsnummer.: 2502
Mitglied seit: 26.07.2009

|
Hallo und vielen Dank an alle kleinen Helferlein. Problem wurde gelöst. ( Beschreibung im Fed "Hier kommt meine Schwalbe" ) als nochmal Der Fred kann jetzt meinerseits zu. Gerhard
--------------------
Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, aber ich merke Sie sind unbewaffnet.
|
|
|
KaitoKuroba |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 350
Mitgliedsnummer.: 2530
Mitglied seit: 01.08.2009

|
Sei doch so gut und schreib es noch hier mit rein. Wenn jemand über die Suche zum Begriff Tacho diesen Thread hier findet, hat er gleich die passende Antwort stehen. Gruß Chris
--------------------
Warum ich keinen Reiskocher fahren will?
S chneller I nteressanter M echanisch solider S ound! O ffroadtauglich N unmal einfach besser :)
|
|
|
Wessischrauber |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitgliedsnummer.: 2502
Mitglied seit: 26.07.2009

|
Heute habe ich mir auf Grund des angesagten Schneeunwetters schon um 12 Uhr freigenommen, bin dann auf dem Nachhauseweg ( 80 km ) noch bei meinem Simson -Händler im Westerwald vorbeigefahren und habe mir sicherheitshalber noch ein Sicherungsblech fürs Kettenritzel und den Vierkantstift mit Schnecke ( im Limadeckel Teil des Tachoantriebes gekauft ) . Dann sofort zu meinem Kumpel gedüst ( in dessen Garage steht meine Schwalbe; ich selber hab' keine Garage sondern ein "Carport" ) und angefangen nochmal genau nachzuschauen, warum der Tacho noch nicht geht. Erstmal Trittbrett rechts ab. Dann Fußbremshebel abbauen. Bremsbowdenzug vom Limadeckel lösen. Limadeckel abschrauben. Lampenring abbauen. Scheinwerfer ausbauen. ( Die Prozedur kann ich inzwischen im Schlaf )
.... und ich hab' s gefunden ( bisschen auf der Stelle rumtanz; grins und mit dem Oberkörper wippen )
Der Winkel des Mitnehmers am Tachoantrieb im Limadeckel war ein wenig zu flach !
Das Wochenende ist gerettet. Ich hab das jetzt einfach 'mal hierhin kopiert. Ich schreib' nämlich Terroristensystem. ( alle zwei Minuten ein Anschlag ) Chris hat recht; ich finde es auch schöner, wenn ein Fred komplett ( vom Problem über's Tüfteln bis zur Lösung ) abgeschlossen wird. So, nochmal Gruß an Alle Gerhard
--------------------
Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, aber ich merke Sie sind unbewaffnet.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|