Headerlogo Forum


Seiten: (82) « Erste ... 41 42 [43] 44 45 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ein Star von 1970, ..und ich habe keine Ahnung von sowas.
Sperberhaftes
Geschrieben am: 22.06.2010, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Aber komm der Motor sieht doch relativ sauber von innen aus.

Diese k***braune Schmiere unten an den Wänden der Gehäusehälften hatte ich auch in meinem Sperbermotor Bj66 drin. Die kriegt man einigermaßen gut ab. Und der Rest ist ja nicht rostig oder großartig dreckig.

Also sei froh! wink.gif Ich habe schon Motoren gesehen, bei denen so gut wie alles was im innern nicht aus Alu ist verrostet war. Und das trotz das der Motor mit Öl befüllt war.


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 22.06.2010, 19:41
Zitat


Unregistered









Sieht aus wie Kupfer ..kann natürlich auch Bronze sein. hmm.gif

Die Lager und Simmeringe sind orginal 1970 laugh.gif

Mein Doc meint auch, dass der Motor seit der Herstellung nie offen gewesen sein kann, es sind die steinalten Simmeringe drin, ....naja, die verkolten Überreste. smile.gif

Grüße vom Sax

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 22.06.2010, 19:58
Zitat


Unregistered









So, wieder da, also für mich ist diese Buchse aus Kupfer und leider völlig ausgenuttelt, habe es probiert...der Bolzen kepelt.

Außerdem ist das Pleu nach rechts verbogen. cry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 22.06.2010, 19:59
Zitat


Unregistered









Oben sieht man es eindeutig, das da was an der Buchse weniger geworden ist...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
domdey
Geschrieben am: 22.06.2010, 20:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wo bitte sind dann die Distanzringe, die zu den Simmeringen 22X35X7 gehören ? Bis 1974 waren nämlich zu den Zimperlingen noch die Distanzringe dazu .
Ab 1974 kamen dann die neuen 22X47X7 Zimperlinge drin . Im Motor meines Habicht von 1973 waren auch noch die 22X35X7 mit Distanzringen . Auch dessen Maschine ist nach 33000 km und 37 Jahren das erste Mal geöffnet worden . War bitter nötig ! cry.gif

Nu' rennt er wie Schmidt's Kater !!! _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 22.06.2010, 20:01
Zitat


Unregistered









Wei nicht, ob das Bild es hergibt....

Grüße vom Sax

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
domdey
Geschrieben am: 22.06.2010, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Pleuel verbogen !? ohmy.gif

Neue Kurbelwelle rein !!!
Die Buchse ist aus BRONZE !!! mad.gif mad.gif mad.gif

Edit: Hat das Pleuel Höhenspiel ?


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 22.06.2010, 20:08
Zitat


Unregistered









QUOTE (domdey @ 22.06.2010, 21:01)
Wo bitte sind dann die Distanzringe, die zu den Simmeringen 22X35X7 gehören ? Bis 1974 waren nämlich zu den Zimperlingen noch die Distanzringe dazu .
Ab 1974 kamen dann die neuen 22X47X7 Zimperlinge drin . Im Motor meines Habicht von 1973 waren auch noch die 22X35X7 mit Distanzringen . Auch dessen Maschine ist nach 33000 km und 37 Jahren das erste Mal geöffnet worden . War bitter nötig ! cry.gif

Nu' rennt er wie Schmidt's Kater !!! _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif

Von welchen redest du denn, es waren überall welche drin, habe sie nur nicht unbedingt mit Fotographiert.
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 22.06.2010, 20:10
Zitat


Unregistered









QUOTE (domdey @ 22.06.2010, 21:04)
Pleuel verbogen !? ohmy.gif

Neue Kurbelwelle rein !!!
Die Buchse ist aus BRONZE !!! mad.gif  mad.gif  mad.gif

Edit: Hat das Pleuel Höhenspiel ?

Hast du eine für mich. ermm.gif

Ich würde nur gebrauchte bekommen. smile.gif

Sax
Top
domdey
Geschrieben am: 22.06.2010, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ich rede von den Distanzringen der Kurbelwellen-Simmeringe !

Verwechsel das jetzt nicht mit den Ausgleichs-Scheiben der Kugellager ! wink.gif

Habe weder Kurbelwelle, geschweige denn Buchse !
Aber tu' dir den Gefallen, und baue keinen gebrauchten Sch..ss ein ! dry.gif
Sonst hast du schnell wieder die Aufgabe, deinen Motor zu spalten ! wink.gif
Motorenwerkstatt Kurz in Reichenbach/Vogtland hat welche . Oder guck bei Dumcke.de !


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 22.06.2010, 20:20
Zitat


Unregistered









Danke Domdey, ..nee gebrachtes Zeug baue ich nicht mehr ein..soll doch alles wieder 40 Jahre halten.

Ich habe ja zum UT4 gesagt, dass der Star nur schön aussieht, aber Herzkrank ist...auch wenn er lief. Ich bin echt froh, dass ich mit meinen Gespann heile zu Hause gekommen bin und dann erst nach 2 Wochen es mir den Kolben um die Ohren gehauen hat.

Ich hoffe man glaubt mir jetzt, was man mir zum UT4 nicht gelauben wollte?

Schönen Abend noch, Sax.
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 22.06.2010, 20:22
Zitat


Unregistered









QUOTE (domdey @ 22.06.2010, 21:14)
Ich rede von den Distanzringen der Kurbelwellen-Simmeringe !

Waren keine drin. Nur die Ausgleichsscheiben. hmm.gif
Top
domdey
Geschrieben am: 22.06.2010, 20:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Heee ??? _uhm.gif _uhm.gif _uhm.gif
Was steht auf den Kurbelwellen-Simmeringen für Grösse drauf ?
Wenn es tatsächlich die ersten sein sollen, müssten es die 22X35X7 mit Distanzringen sein . Wenn es schon die 22X47X7 ohne Distanzringe sind, ist der Motor nach 1970 mit Sicherheit schon mal geöffnet worden .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 22.06.2010, 22:04
Zitat


Unregistered









Hy, es sind schon neuere Simmeringe, aber noch TGL, drin. smile.gif

Sax
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 23.06.2010, 12:30
Zitat


Unregistered









QUOTE (schollega @ 23.06.2010, 13:15)
QUOTE (Sachswolf @ 22.06.2010, 20:22)
...
...will mal vom S- U wissen, wie der das Kugellager ohne Spitzalwerkzeug entfernt hat.  hmm.gif

...

Dann sieh doch einfach hier nochmal nach! wink.gif

Und wo steht da, wie er dieses Lager entfernt hat? hmm.gif

Sax
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (82) « Erste ... 41 42 [43] 44 45 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter