Ein Star von 1970, ..und ich habe keine Ahnung von sowas.
Doc Holliday |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008

|
QUOTE (Sachswolf @ 14.04.2010, 21:57) |
Es sind alles nur Notlösungen und den Auspuff habe ich gefälligs selber zu reinigen, weil ich den Händler sonst dafür bezahlen müsste. Alle diese Dinge die ich zu Hause mache, hat er mir empfohlen zu tun, sonst müsste es er machen.
|
Mensch SAX, wir bleiben locker..... Nur die Sache ist mit diesen halbherzigen Rumgebastel, versaust Du Dir grantiert 5 Tage in der Woche weil jeden Tag was anderes ist..... Ich weiß, nichts hält längers als ein Provisorium (mein Passat Auspuff  ) aber was ist zum Beispiel mit dem Magneten ??? Ist der jetzt noch drinne ??? Hast Du die Kupplungsscheiben gleich mit gewechselt ??? Die kosten ja nun keen Geld. Weißt Du dass sind alles so grundlegende Sachen. Lieber alles einmal richtig..... daher das Angbebot mit dem Fahrrad. Machs Dir nicht so schwer.... und lege Deienm "MOPED DOC" mal das Forum ans Herz da lernt er bestimm noch was Matze
--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Hallo Leute,
ich mag nicht hier schreiben, warum, das so, oder so ist und es nicht anders geht.
Den Mopeddoc habe ich schon vor reichlich 3 Monaten in dies Forum eingeladen, aber hat keine Zeit dafür, meint er, würde sich aber interessieren, da ich es ihn versucht habe schmackhaft zu machen.
Also bitte PM oder telefonieren, da mir das lieber ist, als mir einen Wolf zu schreiben.
Grüße vom Sax
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Ich hier noch zeigen, wie ich mit meinen Mitteln die 2 Löcher verschlossen habe. Ich habe mir passende Schrauben, Muthern und Unterlegscheiben rausgesucht und erstmal den Maulschlüssel auf ein Stück Kreppklebeband gelegt, dann die Muther in den Schraubenschlüssel ein- und die harte U - Scheibe, dann eine Weiche U- Scheibe aufgelegt.....
Angefügtes Bild

|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
.... und dann das Ganze mit den Klebeband festgeklebt.
Angefügtes Bild

|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Da der Schraubenschlüssel zu kurz ist, habe ich den an eine Gewindestange mit Kupferdraht befestigt. Den ab damit in den Auspuff und von oben mit der Schraube alles festgebrummt, damit sich durch die Erschütterung im Betrieb nichts löst. Den Schraubenschlüssel kann man dann mit eine gräftigen Ruck von der Muther ziehen und das ganze dann wiederholen. Dann alles zusammenbauen und Funktionstest gemacht --> wieder Absolut dicht.
Angefügtes Bild

|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Dann habe ich mir noch in der Tanke Bleiersatzt besorgt, kostete 8 Euro und nochewas. Grüße vom Sax
Angefügtes Bild

|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
QUOTE (domdey @ 04.04.2010, 21:55) | Bleifreier Sprit löst die Lötstellen des Schwimmers auf !!! Das ist seit fast 20 Jahren bekannt ! Ich habe im Sperber noch den Schwimmer von 1969 ! Ich habe immer verbleites Benzin (Normal) getankt . |
Deswegen Sax
|
|
|
Doc Holliday |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008

|
Na ja das ist aber weit hergeholt...... das mit dem lösen der Lötstellen hat aber einen anderen Grund. Der Sprit ist heute weitaus aggressiver als vor 35 Jahren und hat auch ca. 15 Oktan mehr. Dies wird unter anderem durch Zusätze erreicht. Das mit dem Blei hat andere Vorteile. Blei kühlt und Blei schmiert in gewisser Hinsicht. Mit der Flasche kannst Du ca. 15 Jahre fahren. Meine ist von 1996 und immer noch viertel voll. Gruß Matze
--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Naja, es kann ja nicht schaden, es steht drauf 1 ml auf 1 L Benzin und daran halte ich mich auch. Nur das Beste für meine Fahrzeuge und die 9 Euro bringen mich auch nicht um Lohn und Brot Grüße vom Sax
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
So, ich habe mal ein Zwischenergebniss zu Fahrverhalten meinens Stares. Ich habe jetzt 375 km den Star eingefahren und bin die letzten 2 Tage auf 60 km/ h, nach und nach hoch, also gasgeben und ausrollen lassen. Der Star hat einen unheimliches zugverhalten, das ich so vom S51 nicht gewöhnt bin. Zwar brauch der Star ein bisschen, bis er so in die Gänge kommt. Ist er aber dann oben, dann kennt er keine Gnade, auch nicht vor Bergen, wenn gleich im richtigen Moment rutnerschaltet, auf den 2, damits nichts quält. Ich habe noch nie so ein Fahrgefühl vom Star erleben können und mit S51, wie an Anfang gesagt wurde, hat das nicht viel zu tun, also nicht wirklich ähnlich. Alles geht etwas länger und die Schaltpunkte sind auch etwas anders. Zischen 1. und 2. Gang ist die Lücke um einighes höher, als bei S51. Alles im allen: Ich hatte mir auch deshalb ein Star gekauft, weil er halt ein 3- Gang ist, was ich schon an S51 zu schätzen hatte, es ein Vogel ist der mir von Anfang an vom Aussehen gefiel und weil er auch in meine Finanzklasse gepasst hatte. Man muss ein bisschen Gedult haben aber sonst einfach nur geil, wie der sich überall hinschraubt und der Spritverbrauch ist auch absolut in den Keller gegangen, man fährt und fährt und der Tank wird nicht wirklich lehr. Es war die richtige Einscheidung einen Star zu kaufen, auch wenn es viel Ärger gab, gibt, aber das ist bei einen 40 Jahre alten Moped nun mal so. Grüße vom Sax
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Dann wünsche ich weiterhin Viel Spass und pannenfreie Fahrten !!! Hoffentlich sterben wir nicht alle gemeinsam in der grossen Aschewolke , die ja womöglich auch die Dinosaurier dahingerafft hat...--- dann würde ich nämlich heute Nachmittag ein wenig mit meinem Star fahren ... P.S.: Hattet ihr denn jetzt noch etwas geändert am Star ? Grüsse vom Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|