Headerlogo Forum


Seiten: (82) « Erste ... 19 20 [21] 22 23 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ein Star von 1970, ..und ich habe keine Ahnung von sowas.
Sachswolf
Geschrieben am: 09.04.2010, 19:04
Zitat


Unregistered









Nabend Jörg,

wenn ich nur wüsste, was für ein Problem mein Vergaser nun mit der Einstellung hat, wäre das bestimmt einfacher.

Aber so eine Ferndiagnose ist ziemlich zeitraubend und langmehrig, das zehrt schon gewaltig an der Substanz, vor allen wenn man Ihn brauch. huh.gif

Also weiter suchen, bist das endlich klappt, soschnell lasse ich mich nicht unterbekommen. smile.gif

Sax
Top
Raging-Ric
Geschrieben am: 09.04.2010, 19:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 990
Mitgliedsnummer.: 2980
Mitglied seit: 05.01.2010



Was ist denn mit dem Mopeddoc zu dem du immer fährst? Kann der dir nicht ne Diagnose machen und n anschließendes Rezept für deinen Vergaser verschreiben? wink.gif


Ric


--------------------
SR4-2/1---Winter "Schönwetter Moped"
SR4-3---Sommer "Schönwetter Moped"

S70E/2---Dorfmoped
S51 B2-4 "Rolling Stones Edition"---im ständigen Umbau

SR2E---Dekomoped
MZ TS250---Frühling "Schönwetter Moped"
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 09.04.2010, 19:29
Zitat


Unregistered









QUOTE (Raging-Ric @ 09.04.2010, 20:21)
Was ist denn mit dem Mopeddoc zu dem du immer fährst? Kann der dir nicht ne Diagnose machen und n anschließendes Rezept für deinen Vergaser verschreiben? wink.gif


Ric

Ich habe ihn auch die Symtome erzählt.

Er sprach von Anzeichen eines undichten Simmeringes was mich erbleichen ließ, da wieder Bares fließen würde und auf Schulden habe ich keinen Bock, die ich bei ihn machen müsste.

Nur ich bin so, wie das Thema sagt...ahnungslos und das ihr noch so eine Gedult mit mir habt, ist echt der Hammer.

Muss ich das auch noch in Betracht ziehen, dass da was undicht ist?

Sax
Top
Raphael
Geschrieben am: 09.04.2010, 19:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Da könnte doch dann eigentlich nur der Simmerring hinter der Grundplatte für verantwortlich sein , an den kommst du von aussen dran . Grundplatte runter und dahinter ist ein etwa Dreieckiges Stück Blech in dem dieser Simmerring sitzt .Aufpassen in welcher Position dieses Blech sitzt , weil da eine Öltasche dran ist , die das Kurbelwellenlager schmiert. Die Platte machst du ab , wechselst den Simmerring , neue Papierdichtung hinter und dann mit Dichtmasse dünn bestreichen , damit keine Dichtmasse in den Ölleitkanal kommt .

Wenn du diese Blechplatte ab hast kannst Du gleich schauen ob sie plan und damit Dicht ist.

Dann den ganzen Rotz wieder montieren .

Gruss,
Raphael

P.S.: Schau doch mal in den Fred von Siebenson , oder auch hierrein :
http://simsonportal.de/anleitungen-tipps-a...itung-t684.html
vorletztes Bild


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 09.04.2010, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der Simmering 17X28X7, der in der Dichtkappe sitzt, dichtet quasi das Lager zur Aussenwelt und zur Zündergrundplatte ab . Es soll verhindert werden, dass das Getriebeöl, welches das rechte Kurbelwellenlager schmiert, die Zündergrundplatte "einölt" . Nebenluft zieht er aber nur durch den rechte Simmering 22X47X7 . Und der sitzt in der Kurbelkammer ! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 09.04.2010, 21:08
Zitat


Unregistered









QUOTE (domdey @ 09.04.2010, 21:56)
Der Simmering 17X28X7, der in der Dichtkappe sitzt, dichtet quasi das Lager zur Aussenwelt und zur Zündergrundplatte ab . Es soll verhindert werden, dass das Getriebeöl, welches das rechte Kurbelwellenlager schmiert, die Zündergrundplatte "einölt" . Nebenluft zieht er aber nur durch den rechte Simmering 22X47X7 . Und der sitzt in der Kurbelkammer ! wink.gif

Würde das bedeuten, dass der ganze Motor zerlegt werden müsste, um da ran zukommen? ohmy.gif

Sax

Top
domdey
Geschrieben am: 09.04.2010, 21:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ja, zum Wechseln der Simmeringe muss der Motor zerlegt werden . sad.gif
Aber schriebst du nicht, dass dein Star-Motor eingefahren werden muss ?
Dann muss er ja zerlegt gewesen sein . Beim Zusammenbau werden doch eh neue Simmeringe montiert .
Qualmt er weiss/bläulich, sobald er warm ist ?
Oder baut er bei längerem Fahren ab, und nimmt plötzlich kein Gas mehr an ?
Wenn du dann Choke ziehst, und er dann plötzlich viel besser läuft, kannst du davon ausgehen, dass die Simmeringe platt sind .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 09.04.2010, 22:05
Zitat


Unregistered









Hallo Domdey,

ob er zerlegt wurde, weis ich nicht,..eher nicht.

Der Motor wurde soweit ich weis, überholt und es wurde ein neuer Kolben und Zylinder verbaut. Gerald wird es dir genauer sagen können. smile.gif

Dass mein Motor wieder komplett zerflückt werden müsste ist mal wieder Typisch....

Sax
Top
Raphael
Geschrieben am: 10.04.2010, 07:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Sax , das habe ich auch geschafft --> dann sollte das eigentlich jeder schaffen der die Kniescheiben vorne montiert hat !

Wenn man sich überlegt dass meine Simmerringe vermutlich 36 Jahre auf dem Nacken hatten ...

Du musst Dir bewusst machen dass wir hier von Oldtimern sprechen , wenn Du was brauchst zum Draufsetzen und Losfahren solltest Du einen Plastikbomber nehmen , bei dem ist eben Alles etwas neuer .
Ist nicht bös gemeint , nur mein Denkansatz .

Andersrum fährt es sich schon mit einem besseren Gefühl wenn man weiss dass die Simmerringe neu sind .

Grüsse vom
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 10.04.2010, 12:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



@Raffi

Da hast du aber sowas von Recht !!!


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 10.04.2010, 16:49
Zitat


Unregistered









Nach langen telefonat und einige Stunden in der Werkstatt, habe ich ein paar Fehlerquellen entdecken können.

Ich habe nochmal den Vergaser zerlegt und musste feststellen, dass doch die Hauptdüse zu war, obwohl ich den Vergaser schon gereinigt hatte. Ich schiebe es mal auf die doch etwas angerostete Schrube von der Pfanne, dass da sich noch was nachträglich gelöst hat.

Aber das ist noch nicht alles...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 10.04.2010, 16:53
Zitat


Unregistered









Ich habe auch wieder die alte Nadel eingehangen, weil die total anders aussieht, als die neue und das könnte auch eine Fehlerquelle sein.

es geht noch weiter...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 10.04.2010, 16:56
Zitat


Unregistered









Zum Schluss habe ich den Luffilter auseinandergenommen und so fiel mir auf, dass der eine Deckel, der die lange Schraube fixiert, angebrochen ist...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 10.04.2010, 16:59
Zitat


Unregistered









Und jetzt noch eine Frage:

Ist das so gewollt , oder einfach nur der Gummi aufgequollen und rausgerutscht?

Sax

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 10.04.2010, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Na da hast du wohl den Grund gefunden, warum dein Star nicht richtig gelaufen ist. smile.gif

Die Dichtung ist wohl etwas aufgequollen und raus gerutscht. Versuch es so gut wie es geht wieder zusammen zu bekommen.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 3 Benutzer(n) gelesen (3 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (82) « Erste ... 19 20 [21] 22 23 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter