Headerlogo Forum


Seiten: (82) « Erste ... 15 16 [17] 18 19 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ein Star von 1970, ..und ich habe keine Ahnung von sowas.
Sachswolf
Geschrieben am: 04.04.2010, 20:51
Zitat


Unregistered









QUOTE (domdey @ 04.04.2010, 21:31)
Und sowas hat seine Ursachen ! Nämlich Fahren mit BLEIFREIEM Sprit ! wink.gif
Der Schwimmerstand des neuen beträgt 28mm bei tiefstem Kraftstoffstand, und 32,5mm bei höchstem Stand, ohne dass der Ventilstift reingedrückt wird .

Und immer schön mit Bleiersatz fahren !!! cool.gif

Danke erstmal für die Daten Domdey.

Das mit den verbleiten Benzin verstehe ich nicht. Ich tanke schon Jahre überall normales Benzin und das ist mein erster ersoffener Schwimmer und dabei bin ich mit den Star sogut wie nie gefahren. _uhm.gif

Grüße vom Sax
Top
domdey
Geschrieben am: 04.04.2010, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Bleifreier Sprit löst die Lötstellen des Schwimmers auf !!! Das ist seit fast 20 Jahren bekannt ! Ich habe im Sperber noch den Schwimmer von 1969 ! Ich habe immer verbleites Benzin (Normal) getankt . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 04.04.2010, 21:11
Zitat


Unregistered









Das Verbleite gibt es doch aber nicht, oder?

Gibt es da Zusätze zu kaufen?

Bearbeitet von Sachswolf am 05.04.2010, 12:06
Top
domdey
Geschrieben am: 05.04.2010, 12:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



An den Tankstellen gibt's nur noch bleifrei ! Bleiersatz gibt es an den Tankstellen auch . Das ist in solchen Dosierfläschchen . Kostet so um die 10,-€ .
Wenn du nachtankst, gibst du erst das Öl rein . Das vermischt sich ja eh von selbst . Dann anteilmässig den Bleiersatz für 5 Liter, oder 10 Liter (je nach Kanistergrösse) dazu giessen . Fertig ! wink.gif Das kannst du dann in den Tank schütten .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 05.04.2010, 12:41
Zitat


Unregistered









Ah Domdey,

danke für deine Gedult.

Jetzt brauche ich nur noch einen neuen Schwimmer und auch diese große Dichtung, die ist total zerquetsch und auch unddicht geworden.

Ich muss aber nochmal nerven...

Unten im Bild sind 2 Dichtungen zwischen Gehäuse und den Ventiel.

Da gehört da nicht nur eine Dichtung rein?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
domdey
Geschrieben am: 05.04.2010, 12:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Unter das Nadelventil gehört ein Vulkanfiber-Dichtring ! Was die Schwimmergehäusedichtung betrifft, nimm eine aus Kork . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 05.04.2010, 13:00
Zitat


Unregistered









Thanks thumbsup.gif
Top
domdey
Geschrieben am: 05.04.2010, 13:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wo wir schon mal beim Nadelventil sind : Sieh unbedingt nach, ob das Ventil zuverlässig schliesst ! Nicht, dass du nachher nur den Schwimmer wechselst, und hast das "Überlaufproblem" immer noch ! Daher schmeiss am besten das Ventil gleich mit raus ! Dann dürftest du Ruhe haben . cool.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 06.04.2010, 16:30
Zitat


Unregistered









Nach einen heißen Tip per Telefon war ich heute bei AKF in Bautzen. Die sind da ganz neu hingezogen.

Ich habe alles bekommen, was ich noch brauchte. _clap_1.gif

Der Preis ist auch supi thumbsup.gif

Versicherung ist nun auch angemeldet und wenn alles heute super klappt, fährt der Star zum Abend zu wieder auf ehm. DDR- Straßen. wub.gif

Nun aber in die Werkstatt verschwind.....

Sax

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 06.04.2010, 18:05
Zitat


Unregistered









Hallo,

ich habe nun alles so gemacht, wie es verlangt wurde.

Neues Nadenventil rein (altes war abgeschliffen), Neuer Schwimmer rein und eingestellt, alles zusammengeschraubt und eingebaut.

Aber irgendwie rennt der immernoch wie eine besenkte Sau. Ich habe schon die Dichtung von der Niere gewechselt, da bei der alten ein Riss war, habe den Gaszug überprüft, ob er Spannung hat, verklemmt ist, oder der Schieber im Gasgrif hängt. Es ist alles leichtläufig. Die Nadel ist ebenfalls mittig eingehängt.

Dennoch läuft er übersteuert. sad.gif

Hülfe, warum macht der das cry.gif

Sax
Top
Raging-Ric
Geschrieben am: 06.04.2010, 20:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 990
Mitgliedsnummer.: 2980
Mitglied seit: 05.01.2010



Er läuft auf Vollgas oder wie?

Ric


--------------------
SR4-2/1---Winter "Schönwetter Moped"
SR4-3---Sommer "Schönwetter Moped"

S70E/2---Dorfmoped
S51 B2-4 "Rolling Stones Edition"---im ständigen Umbau

SR2E---Dekomoped
MZ TS250---Frühling "Schönwetter Moped"
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 06.04.2010, 20:27
Zitat


Unregistered









QUOTE (Raging-Ric @ 06.04.2010, 21:21)
Er läuft auf Vollgas oder wie?

Ric

Ja, fast, da gänge aber mehr, wenn ich noch Gas geben würde, aber nur ein bisschen mehr.

Sax
Top
Raging-Ric
Geschrieben am: 06.04.2010, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 990
Mitgliedsnummer.: 2980
Mitglied seit: 05.01.2010



bist dir sicher dass die Nadel richtig sitzt?
An die Leerlauf Schraube hast du auch probiert zu stellen?

Ric


--------------------
SR4-2/1---Winter "Schönwetter Moped"
SR4-3---Sommer "Schönwetter Moped"

S70E/2---Dorfmoped
S51 B2-4 "Rolling Stones Edition"---im ständigen Umbau

SR2E---Dekomoped
MZ TS250---Frühling "Schönwetter Moped"
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 06.04.2010, 20:37
Zitat


Unregistered









QUOTE (Raging-Ric @ 06.04.2010, 21:34)
bist dir sicher dass die Nadel richtig sitzt?
An die Leerlauf Schraube hast du auch probiert zu stellen?

Ric

Also die Nadel sitzt direkt in der mitte in dieser doppelten Haltescheibe und die Standgasschraube bewirkt garnichts...die kannst du raus und reindrehen, wie du willst.

Sax
Top
Raging-Ric
Geschrieben am: 06.04.2010, 20:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 990
Mitgliedsnummer.: 2980
Mitglied seit: 05.01.2010



Dann sitzt der Kolbenschieber nicht richtig. Da ist so eine Vertiefung drin. Und die muss genau da sitzen wo die Stellschraube von der anderen Seite sitzt.

Ric


--------------------
SR4-2/1---Winter "Schönwetter Moped"
SR4-3---Sommer "Schönwetter Moped"

S70E/2---Dorfmoped
S51 B2-4 "Rolling Stones Edition"---im ständigen Umbau

SR2E---Dekomoped
MZ TS250---Frühling "Schönwetter Moped"
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (82) « Erste ... 15 16 [17] 18 19 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter