Headerlogo Forum


Seiten: (82) « Erste ... 14 15 [16] 17 18 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ein Star von 1970, ..und ich habe keine Ahnung von sowas.
domdey
Geschrieben am: 01.04.2010, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ach, so ! Ja, das wäre doch supi ! biggrin.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 01.04.2010, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Hau rein, Du schaffst das!
Wenigstens die Bude muss doch laufen!

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 01.04.2010, 21:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Cloyd @ 01.04.2010, 22:52)
Hau rein, Du schaffst das!
Wenigstens die Bude muss doch laufen!

mfg Toni

Noch besser wäre natürlich "fliegen" ! biggrin.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 02.04.2010, 21:09
Zitat


Unregistered









Werd ich, werd ich..soweit wie ich halt die Teile heranbekommen und der Essig seine Arbeit erledigt hat.

Ich habe heute gleich nochmal den Inhalt gefiltert und es kam genauso viel, wie Gestern heraus. Diesmal nur war der Schmotter feiner. Man sieht nur noch an den untersten Stellen den Rost, sonst sieht der Tank so aus, wie etwas angelaufendes Aluminium.

Sonst habe ich jetzt mir eine Feder zurechtgebogen, damit die Lampenfassung nun fest im Reflektor sitzt und eine passende Tachowelle und nicht orginalen Dichtungsring für den Tacho eingebaut und das ganze dann zusammengeschraubt.

Zum Schluss habe ich die linke Lenkerpatie fertig verschraubt. Bei der rechten Seite muss ich Morgen mal mein Simsondoc anfragen, ob das Disstanzstück schon da ist, eher komme ich sonst eh nicht weiter. smile.gif

Danke hier nochmal für die Teile an den Gerald thumbsup.gif

Sax

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
domdey
Geschrieben am: 02.04.2010, 21:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Gib dir Mühe, damit ich ihn beim UT 4 bestaunen kann . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 03.04.2010, 15:36
Zitat


Unregistered









Hy,

der Tank ist nun fertig und ich habe alles zummengefriemelt und das Benzin strömt nun.

Also Benzinhan auf, bisschen gewartet und angekickt und der tat überdrehen. Ich gleich den Zündschlüssel auf aus und dann bemerkte ich schon die Pfütze untern Moped.

Der Vergasser läuft aus den einen gleinen Loch rechts völlig über.

Kann mir jemand die Grundeinstellung vom Schwimmer verraten?

Die Suche zeigt mir nur ein Thema dazu für KR52 an und das nützt mir sehr wehnig. _uhm.gif

Grüße vom Sax
Top
domdey
Geschrieben am: 03.04.2010, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Erst mal nachsehen, ob das Schwimmernadelventil zuverlässig öffnet, und vor allem, zuverlässig schliesst . An letzterem hab' ich so meine Zweifel . Dann lese ich, dass der Motor gleich nach dem Antrampeln hoch dreht . Dann sieh mal nach, ob der Gas-Schieber richtig eingebaut ist . Das bezweifel ich nämlich auch . _uhm.gif hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 03.04.2010, 20:39
Zitat


Unregistered









Vor der Tankreinigung ging der Star doch einwanfrei, aber das Benzin war so mager vom Benzinhahn her.

Jetzt süfft es unheimlich raus, habe aber jetzt zwischendurch den Vergasser auseinandergenommen und den ganzen Süff rausgenputzt und das Problem ging wieder von vorn los.

Gas-Schieber? hmm.gif

Sax
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 03.04.2010, 21:07
Zitat


Unregistered









So, ich hau mich hin, muss Morgen 2 Uhr aufstehen, da ich den Star wieder nicht fahren kann. cry.gif

Bis morgen Nachmittag und schöne Ostern. smile.gif

Sax
Top
domdey
Geschrieben am: 03.04.2010, 23:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ist der Schieber mit der Teillastnadel richtig verbaut ? Die Aussparung unten an der Schieberkante zeigt zum Luftfilter . Der senkrechte Schlitz im Schieber zeigt nach rechts und die Schieberanschlagschraube, mit der man die Leerlaufdrehzahl einstellt, greift in diesen Schlitz .Die Teillastnadel muss unten in die Nadeldüse eintauchen.


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 04.04.2010, 13:36
Zitat


Unregistered









Ich erstehe.

Alles korrekt verbaut. thumbsup.gif

Sax
Top
domdey
Geschrieben am: 04.04.2010, 13:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wenn dann der Gaser überläuft, schliesst das Nadelventil nicht zuverlässig ! Oder der Schwimmer hängt zu tief . Vielleicht ist er undicht, weil ein wenig Sprit durch die Lötstelle eindrang . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 04.04.2010, 13:58
Zitat


Unregistered









Ich werde Mal Fotos machen.

Moment. smile.gif
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 04.04.2010, 14:08
Zitat


Unregistered









QUOTE (domdey @ 04.04.2010, 14:56)
Vielleicht ist er undicht, weil ein wenig Sprit durch die Lötstelle eindrang . hmm.gif

Volltreffer, in den beiden Schwimmern plätschert es. Die sind auch ganzschön links und rechts verdrückt. huh.gif

Danke domdey. smile.gif

Sax

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
domdey
Geschrieben am: 04.04.2010, 20:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Und sowas hat seine Ursachen ! Nämlich Fahren mit BLEIFREIEM Sprit ! wink.gif
Der Schwimmerstand des neuen beträgt 28mm bei tiefstem Kraftstoffstand, und 32,5mm bei höchstem Stand, ohne dass der Ventilstift reingedrückt wird .

Und immer schön mit Bleiersatz fahren !!! cool.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (82) « Erste ... 14 15 [16] 17 18 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter