Headerlogo Forum


Seiten: (82) « Erste ... 9 10 [11] 12 13 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ein Star von 1970, ..und ich habe keine Ahnung von sowas.
Sachswolf
Geschrieben am: 13.02.2010, 14:46
Zitat


Unregistered









Trotz voll rausgeschraubter Disstanzschraube, noch soviel Spiel. huh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
domdey
Geschrieben am: 13.02.2010, 15:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Da hilft nur eins : An der Druckschraube am Kupplungskorb nachstellen . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 13.02.2010, 19:37
Zitat


Unregistered









@ domdey

Bedenke, das das Bild den Hebel im entspannten Zustand zeigt.

Da nützt es doch nicht viel, an der Madenschraube rumzuschrauben. hmm.gif

Sax
Top
domdey
Geschrieben am: 13.02.2010, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ich denke trotzdem, du solltest den Zustand der Kupplung mal näher untersuchen .
Wenn die Vorspannung nicht die beste ist, trennt sie irgendwann gar nicht mehr .
Übrigens : Den Spanner für den Plast-Ansaugdämpfer gibt's bei Sausewind .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 13.02.2010, 20:10
Zitat


Unregistered









Gut domdey,

ich mache das mal.

Ich hoffe, es hilft was, auch wenn ich der Meinung bin, das der Kupplungszug zu weit ausgeleidert ist.

Grüße vom Sax
Top
domdey
Geschrieben am: 13.02.2010, 20:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Achso ? _uhm.gif
Dann wechsel erst mal den Kupplungszug, und überprüfe dann das Spiel . Sollte das nix nützen, wirst du trotzdem an der Druckschraube nachregulieren müssen .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 14.02.2010, 12:18
Zitat


Unregistered









ohmy.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
lambiman
Geschrieben am: 14.02.2010, 12:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Und weiter mach halt nen neuen rein mir ist auch schonmal einer aufgedrieselt ich bin mit seidenem Faden noch nach Haus gekommen.

Soll ich dir einen raussuchen du hast doch bestimmt keinen da.

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 14.02.2010, 12:42
Zitat


Unregistered









Mojen lambiman,

ja, da sist bestimmt Materialermüdung.

Leider habe ich keinen da. Hast du für mich einen?

Sax

Top
Sachswolf
Geschrieben am: 27.02.2010, 14:36
Zitat


Unregistered









Hallo,

heute habe ich den alten unbenutzen Kupplungszug eingebaut und die Kupplung eingestellt.

Die Probefahrt war erfolgreich und der Star fährt wieder. smile.gif

Grüße vom Sax
Top
domdey
Geschrieben am: 27.02.2010, 15:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Na, das ist doch bald 'n Grund zum Feiern ! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 28.02.2010, 13:04
Zitat


Unregistered









QUOTE (domdey @ 27.02.2010, 15:15)
Na, das ist doch bald 'n Grund zum Feiern ! wink.gif

Na ja, ich weis nicht so recht.

Ich muss hier auch erst die neue Garnitur einfahren. wink.gif

Was mich jetzt ein bisschen stört, ist dass die Nadel vom Tacho so unheimlich hin und her tanzt. hmm.gif

Kaputte Tachowelle?

Sax
Top
Raging-Ric
Geschrieben am: 28.02.2010, 13:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 990
Mitgliedsnummer.: 2980
Mitglied seit: 05.01.2010



Ist die Tachowelle eventuell nicht richtig fest, oder unten schon verschlissen?


--------------------
SR4-2/1---Winter "Schönwetter Moped"
SR4-3---Sommer "Schönwetter Moped"

S70E/2---Dorfmoped
S51 B2-4 "Rolling Stones Edition"---im ständigen Umbau

SR2E---Dekomoped
MZ TS250---Frühling "Schönwetter Moped"
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 28.02.2010, 13:10
Zitat


Unregistered









Fest ist sie, den Rest müsste ich prüfen.

Aber mal soeine Frage:

Sitze bei euch die Welle auch zwischen Tacho und Antrieb so straff?


Ich geh gleich mal in die Werkstatt..bis gleich

Sax
Top
domdey
Geschrieben am: 28.02.2010, 13:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Kommt auf die Verlegung an . Oder hast du 'ne Schwalbe-Tachowelle mit 665 mm erwischt ?


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (82) « Erste ... 9 10 [11] 12 13 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter