Fragen zu Schwalbe!
Raging-Ric |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 990
Mitgliedsnummer.: 2980
Mitglied seit: 05.01.2010

|
QUOTE (ddrschrauber @ 07.03.2010, 18:17) | So selten sind die scheinbar nicht, ich habe von den Kupplungsdeckeln ständig welche gesehen, ich glaube auch nicht, dass die nur als Ersatzteil hergestellt wurden. Wäre auch blödsinnig, weil man nur für ein paar Ersatzteile die Kokille ändern müsste, das kostet mehr als die Einsparung.
Der Tim |
Dann müssten sie ja doch ab einen gewissen Zeitpunkt Original verbaut gewesen sein . Auf jeden Fall sind sie weitaus seltener als die mit Umrandung. Und das kann keiner abstreiten. Ich selbst habe diese vielleicht 2 mal verbaut gesehen. Den anderen mit Umrandung habe ich bestimmt ca 400 mal verbaut gesehen. Und jeder der mir jetzt erzählt dass er die so und so oft gesehen hat, der solle bitte vorher bedenken wie oft er die Umrandeten gesehen hat. Ric
--------------------
SR4-2/1---Winter "Schönwetter Moped" SR4-3---Sommer "Schönwetter Moped" S70E/2---Dorfmoped S51 B2-4 "Rolling Stones Edition"---im ständigen Umbau SR2E---Dekomoped MZ TS250---Frühling "Schönwetter Moped"
|
|
|
Lukas_4/1 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 145
Mitgliedsnummer.: 3146
Mitglied seit: 28.02.2010

|
Bau den Lampenring mal ein, und drück ihn oben mit der Hand vorsichtig rein. Meiner "rastet" dann ein. Meine Schwalbe von 1979 hat soeinen Deckel: https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/post-2-1262634501.jpgMeine Schwalbe von 1980 hat soeinen Deckel:
--------------------
Fahrzeuge:Simson/Rheimetall 2E (1962) Simson/Krause Duo 4/1-Schönwetterfahrzeug (1977) Schwalbe Kr51/1K-Pantinamoped (1979) Schwalbe Kr51/1S-Bastelmoped (1980) Schwalbe Kr51/2N-Alltagsmoped (1980) 
|
|
|
apfelbaum |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006

|
QUOTE (ddrschrauber @ 07.03.2010, 18:17) | So selten sind die scheinbar nicht, ich habe von den Kupplungsdeckeln ständig welche gesehen, ich glaube auch nicht, dass die nur als Ersatzteil hergestellt wurden. Wäre auch blödsinnig, weil man nur für ein paar Ersatzteile die Kokille ändern müsste, das kostet mehr als die Einsparung.
Der Tim |
Jetzt will ich auch mal was dazu sagen.  Meine Schwalbe hatte originale 1400km drauf (weiß ich 100%ig) und hatte den Deckel ohne Umrandung (Baujahr 1976). Meine andere Schwalbe hat noch den Deckel mit Umrandung (1974). Ich vermute, dass in dem Zeitraum von 74 zu 76 umgerüstet wurde. Gruß Konstantin
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|