Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Fragen zu Schwalbe!
armando
Geschrieben am: 07.03.2010, 18:23
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 49
Mitgliedsnummer.: 1483
Mitglied seit: 21.08.2008



Danke Christoph. An meiner guten ist kein Typenschild dran. _uhm.gif Ich habe da auch schon etwas von Ersatzrahmen und so gelesen, aber ich bin mehr auf dem Gebiet SR2 zu Hause und habe mich mit Schwalben noch nicht so viel befasst. Aber Ihr konntet mir weiterhelfen thumbsup.gif Mein Motor hat übrigens auch keine Umrandung auf dem Kupplungsdeckel.
PME-Mail
Top
Raging-Ric
Geschrieben am: 07.03.2010, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 990
Mitgliedsnummer.: 2980
Mitglied seit: 05.01.2010



QUOTE (ddrschrauber @ 07.03.2010, 18:17)
So selten sind die scheinbar nicht, ich habe von den Kupplungsdeckeln ständig welche gesehen, ich glaube auch nicht, dass die nur als Ersatzteil hergestellt wurden. Wäre auch blödsinnig, weil man nur für ein paar Ersatzteile die Kokille ändern müsste, das kostet mehr als die Einsparung.

Der Tim

ohmy.gif
Dann müssten sie ja doch ab einen gewissen Zeitpunkt Original verbaut gewesen sein .
Auf jeden Fall sind sie weitaus seltener als die mit Umrandung. Und das kann keiner abstreiten.

Ich selbst habe diese vielleicht 2 mal verbaut gesehen. Den anderen mit Umrandung habe ich bestimmt ca 400 mal verbaut gesehen.

Und jeder der mir jetzt erzählt dass er die so und so oft gesehen hat, der solle bitte vorher bedenken wie oft er die Umrandeten gesehen hat.

Ric


--------------------
SR4-2/1---Winter "Schönwetter Moped"
SR4-3---Sommer "Schönwetter Moped"

S70E/2---Dorfmoped
S51 B2-4 "Rolling Stones Edition"---im ständigen Umbau

SR2E---Dekomoped
MZ TS250---Frühling "Schönwetter Moped"
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 07.03.2010, 19:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ich sage mal so, ich habe die Kupplungsdeckel öfter gesehen, als verwendbare originale Werkzeugkastenschlösser vom SR2. biggrin.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Raging-Ric
Geschrieben am: 07.03.2010, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 990
Mitgliedsnummer.: 2980
Mitglied seit: 05.01.2010



ph34r.gif


--------------------
SR4-2/1---Winter "Schönwetter Moped"
SR4-3---Sommer "Schönwetter Moped"

S70E/2---Dorfmoped
S51 B2-4 "Rolling Stones Edition"---im ständigen Umbau

SR2E---Dekomoped
MZ TS250---Frühling "Schönwetter Moped"
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 07.03.2010, 21:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ich meinte nur, falls es die nur als Ersatzteil gegeben hätte (was ich verneinen würde). Die Formen halten eigentlich mehr als 100.000 Abgüsse aus, wenn sie nicht gerade runterfallen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 07.03.2010, 21:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Zumindest im Druckguss ist das so. Die ersten RH50 hatten ja noch Sandformen. Aber es muss mehrere Gusskokillen gegeben haben, denn so ein Abguss dieser Größe braucht ca. 5min zum Erstarren. Dann hätte Simson bald keine Motoren mehr zum einbauen gehabt. laugh.gif

Edit: Kavitation entsteht da keine, bei den Fließgeschwindigkeiten ist das bei Wasser nicht der Fall, also bei Alu schon garnicht. tongue.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 07.03.2010, 21:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Sandformen gehen auch recht schnell, der geübte Former braucht für eine Motorhälfte nur ein paar Minuten. Das Auskühlen dauert aber ein paar Stunden.

Ob es vor 57 schon Kokillen gab, weiß ich nicht, wenn du mir genug 1er Motoren zeigst, kann ich es dir sagen. laugh.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Lukas_4/1
Geschrieben am: 08.03.2010, 11:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 145
Mitgliedsnummer.: 3146
Mitglied seit: 28.02.2010



Bau den Lampenring mal ein, und drück ihn oben mit der Hand vorsichtig rein. Meiner "rastet" dann ein.


Meine Schwalbe von 1979 hat soeinen Deckel:

https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/post-2-1262634501.jpg


Meine Schwalbe von 1980 hat soeinen Deckel:

user posted image


--------------------
Fahrzeuge:
Simson/Rheimetall 2E (1962)
Simson/Krause Duo 4/1-Schönwetterfahrzeug (1977)
Schwalbe Kr51/1K-Pantinamoped (1979)
Schwalbe Kr51/1S-Bastelmoped (1980)
Schwalbe Kr51/2N-Alltagsmoped (1980)

user posted image
PME-MailWebseiteICQ
Top
Raging-Ric
Geschrieben am: 08.03.2010, 13:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 990
Mitgliedsnummer.: 2980
Mitglied seit: 05.01.2010



ist das jetzt ironisch gemeint?



--------------------
SR4-2/1---Winter "Schönwetter Moped"
SR4-3---Sommer "Schönwetter Moped"

S70E/2---Dorfmoped
S51 B2-4 "Rolling Stones Edition"---im ständigen Umbau

SR2E---Dekomoped
MZ TS250---Frühling "Schönwetter Moped"
PME-Mail
Top
Raging-Ric
Geschrieben am: 08.03.2010, 13:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 990
Mitgliedsnummer.: 2980
Mitglied seit: 05.01.2010



Demnach müssten, von all deinen gesehenen Deckel, 2% ohne Umrandungen gewesen sein.

Bestätigt eindeutig meine Aussage dass die Deckel seltener sind!!!!
Was auch viel logischer ist, denn wann wurde schonmal zu DDR-Zeiten ein Austauschmotor benötigt?

rrrrric


--------------------
SR4-2/1---Winter "Schönwetter Moped"
SR4-3---Sommer "Schönwetter Moped"

S70E/2---Dorfmoped
S51 B2-4 "Rolling Stones Edition"---im ständigen Umbau

SR2E---Dekomoped
MZ TS250---Frühling "Schönwetter Moped"
PME-Mail
Top
Raging-Ric
Geschrieben am: 08.03.2010, 14:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 990
Mitgliedsnummer.: 2980
Mitglied seit: 05.01.2010



Das war nur ein Vergleich im Bezug auf die Seltenheit der Deckel. Eine Art Statistik.


--------------------
SR4-2/1---Winter "Schönwetter Moped"
SR4-3---Sommer "Schönwetter Moped"

S70E/2---Dorfmoped
S51 B2-4 "Rolling Stones Edition"---im ständigen Umbau

SR2E---Dekomoped
MZ TS250---Frühling "Schönwetter Moped"
PME-Mail
Top
Raging-Ric
Geschrieben am: 08.03.2010, 14:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 990
Mitgliedsnummer.: 2980
Mitglied seit: 05.01.2010



Naja zum Teil hat es auch etwas mit Logik zu tun.

Ich erklär es dir mal.

Es wurden ca 1,5 Millionen Fahrzeuge verkauf die diesen Deckel haben.
Wenn diese Ersatzdeckel also genauso häufig wären müssten auch 1,5 Millionen Ersatzmotoren verkauft worden sein.

Da dies nicht der Fall ist kann man daraus folgern:

DIE DECKEL OHNE UMRANDUNG SIND WEITAUS SELTENER!!!!!!!!!!!

Fakt. Fertig.

Wenn du aber Zweifel daran hast das meine logische Schlussfolgerung (wie du es nennst "Gefühltes Wissen") richtig ist. Können wir gerne eine Umfrage starten wer, welchen Deckel verbaut hat an seinem Fahrzeug. Vielleicht bringt es dir ja was. Mir nicht weil ich weiß dass ich Recht behalte.


--------------------
SR4-2/1---Winter "Schönwetter Moped"
SR4-3---Sommer "Schönwetter Moped"

S70E/2---Dorfmoped
S51 B2-4 "Rolling Stones Edition"---im ständigen Umbau

SR2E---Dekomoped
MZ TS250---Frühling "Schönwetter Moped"
PME-Mail
Top
Raging-Ric
Geschrieben am: 08.03.2010, 15:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 990
Mitgliedsnummer.: 2980
Mitglied seit: 05.01.2010



Ja weiß ich ja wink.gif Für mich auf jeden Fall, weil ich Recht habe laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif


--------------------
SR4-2/1---Winter "Schönwetter Moped"
SR4-3---Sommer "Schönwetter Moped"

S70E/2---Dorfmoped
S51 B2-4 "Rolling Stones Edition"---im ständigen Umbau

SR2E---Dekomoped
MZ TS250---Frühling "Schönwetter Moped"
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 08.03.2010, 16:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



QUOTE (ddrschrauber @ 07.03.2010, 18:17)
So selten sind die scheinbar nicht, ich habe von den Kupplungsdeckeln ständig welche gesehen, ich glaube auch nicht, dass die nur als Ersatzteil hergestellt wurden. Wäre auch blödsinnig, weil man nur für ein paar Ersatzteile die Kokille ändern müsste, das kostet mehr als die Einsparung.

Der Tim

Jetzt will ich auch mal was dazu sagen. smile.gif
Meine Schwalbe hatte originale 1400km drauf (weiß ich 100%ig) und hatte den Deckel ohne Umrandung (Baujahr 1976). Meine andere Schwalbe hat noch den Deckel mit Umrandung (1974). Ich vermute, dass in dem Zeitraum von 74 zu 76 umgerüstet wurde.

Gruß Konstantin
PME-Mail
Top
Raging-Ric
Geschrieben am: 08.03.2010, 16:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 990
Mitgliedsnummer.: 2980
Mitglied seit: 05.01.2010



QUOTE (schollega @ 08.03.2010, 16:01)
Ja.
Schön weiter zählen. wink.gif

Halts Maul.


--------------------
SR4-2/1---Winter "Schönwetter Moped"
SR4-3---Sommer "Schönwetter Moped"

S70E/2---Dorfmoped
S51 B2-4 "Rolling Stones Edition"---im ständigen Umbau

SR2E---Dekomoped
MZ TS250---Frühling "Schönwetter Moped"
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter