[S] Teile für 61er SR2E
ddrschrauber |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008
|
Ich will meinem Vater zum 50. unseren 2. SR (Baujahr ist identisch ) aufbauen. Da sich aus Erfahrung die Ersatzteilsuche schwierig gestalten kann, frage ich besser jetzt schon mal. Ich suche: - Gleichstromhupe (hab ich) - originale Griffgummis (graugrün) - profilierter runder Tachoring -Pedalwelle mit guter Verzahnung, gerne neu (hab ich) - Pedalarme links und rechts, Verzahnungen müssen gut sein sonstiger Zustand egal - Pedale - Blechbremsschild hinten - Bremsmomentschelle - Silentgummis Motorlager - schwarzen Zündlichtschalter - Werkzeugkastenschloss - Kettenritzel - Vergaser Seitenbleche - Renaknabe hinten (hab ich)- Gummifeder Bremsstange - Langer Krümmer - 2x Unterbrecher orignal(hab ich)- 2x Luftpumpe SR2 - Schraube mit Mutter für Kupplungshebelhalter Als Zubehör: - Ersatzampenei - Zündkerzenei und eine Anhängerkupplung für den Rollka. Achso ein Rollka wird ebenfalls gesucht. Es wird noch einiges dazu kommen. Ich hoffe Ihr könnt helfen. Der Tim
--------------------
|
|
|
essifreak |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009
|
also mit einem schalter in weiss allerdings könnte ich dir dienen...
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Cloyd |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009
|
Hupe, Pedalwelle und hintere Renaknabe hätte ich da. Ich mach Dir morgen mal Fotos.Jetzt ist zu kalt.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Doc Holliday |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008
|
Hallo Tim, Pedale und Pedal-Arme hab ich..... Gruß Mathias ps. das Blechbremsschild auch ....
--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
|
|
|
Cloyd |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009
|
Hallo Tim! Wie angekündigt, hier ein paar Fotos der Teile. Leider fällt die hintere Nabe wieder raus, weil die reif fürn Schrott ist. Ich hab die mal etwas von der Silberbronze befreit und musste feststellen, dass der Chromring durch den die Speichen kommen arg rostig ist.Auch das Ritzel ist nicht mehr so pralle.Das kann man keinem andrehen. Dafür hab ich aber Hupe und Pedalwelle. Das vorderteil der Hupe ist beulen und dellenfrei, wie auch der Rest.Müsste funktionieren, habs nicht geprüft.
Angefügtes Bild
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Cloyd |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009
|
Dann noch die Pedalwelle. Die rechte Seite ist makellos.
Angefügtes Bild
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Cloyd |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009
|
Die linke Seite (Auspuffseite) hat eine kleine Macke. Das beeinflusst aber nicht die Funktion.Der Rest ist auch noch makellos bis eben auf die kleine Macke. Alles weitere per PN. mfg Toni
Angefügtes Bild
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Cloyd |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009
|
Nagut, dann hier mal Bilder von dem Ding. Die ganze Nabe wurde mal mit silberbronze überpinselt.Da fragt man sich was die früher geraucht haben
Angefügtes Bild
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Cloyd |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009
|
Angefügtes Bild
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Cloyd |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009
|
Die Oberfläche müsste man bestimmt etwas mit Schleifpapier bearbeiten. Die Lagerschalen sind dabei.
Angefügtes Bild
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Cloyd |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009
|
Tja und zu guter letzt, der besagte verchromte Ring, der die Speichen aufnimmt. Ich weis garnicht ob man den überhaupt demontieren kann. mfg Toni
Angefügtes Bild
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|