Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Fragen zum KR50
Trabi-rider 91
Geschrieben am: 21.12.2009, 20:58
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitgliedsnummer.: 2938
Mitglied seit: 21.12.2009



juten abend@all,

ich habe vor kurzem einen simson KR50 bekommen und möchte in wieder so Original wie möglich aufbauen smile.gif , leider ist er schon fast komplett zerlegt, es fehlen auch schon ein paar teile und ein paar hobby-bastler haben sich auch schon dran probiert. sad.gif
Ich habe sie heute zuende zerlegt um zu kucken wie es um den KR50 bestellt ist, aber ich muss sagen er macht noch einen guten eindruck laugh.gif
Deswegen hoffe ich ihr könnt mir mit Rat und Tat zur Seite stehen, z.B. wo kann man am besten teile kaufen (Hupe ect.), was für ein Bj. habe ich (Bj. stimmt nicht), was wurden im Bj.??? für teile verbaut usw.

dann jetzt meine erste frage welches Bj. habe ich, die Fahrgestell-nr.168885
ich hoffe ihr könnt mir ungefähr sagen wann genau mein KR50 gebaut wurde.



--------------------
Mfg Kevin

Mein Fuhrpark:
Trabant 601 Universal (Kombi) Bj.90
Trabant 601 Limousine Bj.84
Trabant 601 Limousine Bj.89
Trabant 601 Limousine Bj.86
Camptourist (Klappfix) ct 6-2 deLuxe
MZ ES 150 Bj.69
Simson Schwalbe KR51/1K Bj.76
Simson KR50 (Urschwalbe) Bj.64
Simson Star 4-2/1 Bj.73
Simson SL1 Bj.70
Victoria 502 Bj.69


und es geht immer weiter xD
PME-Mail
Top
Weimaraner
Geschrieben am: 21.12.2009, 23:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1256
Mitgliedsnummer.: 624
Mitglied seit: 29.05.2007



Guten Abend zurück!
Wer bist Du?
Muß man denn bei (fast) jedem Neu-User erst fragen, ob er sich bitte mal vorstellt? _uhm.gif Wo bleibt die Höflichkeit?
Aaalso, stell Dich bitte in der Userecke vor, stell ein paar Bilder von Deinem KR50 rein und dann wir Dir bestimmt geholfen.
_console.gif
Grüße Andreas
PME-Mail
Top
Trabi-rider 91
Geschrieben am: 22.12.2009, 00:12
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitgliedsnummer.: 2938
Mitglied seit: 21.12.2009



ok sorry, also vorgestellt habsch mich jetzt in der Userecke

un hier ein paar bilder
KR50
KR50-2
KR50-3
KR50-4
KR50-5


--------------------
Mfg Kevin

Mein Fuhrpark:
Trabant 601 Universal (Kombi) Bj.90
Trabant 601 Limousine Bj.84
Trabant 601 Limousine Bj.89
Trabant 601 Limousine Bj.86
Camptourist (Klappfix) ct 6-2 deLuxe
MZ ES 150 Bj.69
Simson Schwalbe KR51/1K Bj.76
Simson KR50 (Urschwalbe) Bj.64
Simson Star 4-2/1 Bj.73
Simson SL1 Bj.70
Victoria 502 Bj.69


und es geht immer weiter xD
PME-Mail
Top
Weimaraner
Geschrieben am: 22.12.2009, 20:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1256
Mitgliedsnummer.: 624
Mitglied seit: 29.05.2007



Danke fürs Vorstellen. Aber der Mäkel-Opa sagt: "Bitte Bilder direkt im Forum hochladen" Beim Erstellen eines Beitrages ist ganz unten die Möglichkeit Bilder einzufügen.
Viel Arbeit hast Du da vor Dir. Auf den ersten Blick fallen mir Auspuff und Tacho auf, die falsch sind. Falls es der original Lack ist, wären Fotos bei Tageslicht mal interessant. Lenker dürfte vom Spatz sein (oder hatten die allerletzten 64er diesen Lenker mit Simson-Logo? - Frage kann ich mir selbst beantworten: Nein, denn die hatten das Suhl-Wappen tongue.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif "Sorry" wink.gif ).
Ansonsten, viel Spaß beim Wiederaufbau.
Grüße Andreas
PME-Mail
Top
Trabi-rider 91
Geschrieben am: 22.12.2009, 21:11
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitgliedsnummer.: 2938
Mitglied seit: 21.12.2009



ja der Tacho ist auch nicht Original genau wie der auspuff, beim lenker bin ich mir nicht sicher, aber wenn du das sagst smile.gif ...es gibt denk ich mal einiges was nicht mehr so Original dran ist, weil wie gesagt, es haben sich schonmal ein paar Hobby-bastler dran versucht. Der Lack ist nicht Original, da hat woll mal jemand mit der Sprühdose langeweile gehabt -.-, am Panzer wo der Benzinhahn ist haben sie auch schon ein großes loch reingeflext weil ein anderer benzinhahn dran ist. Das es viel arbeit wird weiß ich, aber ich denke mal wenn ich mir genügend zeit lasse werde ich das schon hinbekommen. Ich werde morgen wenn schönes wetter ist mal ein paar bildchen bei sonnenlicht machen
bis dahin hier ein paar bildchen:


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg Kevin

Mein Fuhrpark:
Trabant 601 Universal (Kombi) Bj.90
Trabant 601 Limousine Bj.84
Trabant 601 Limousine Bj.89
Trabant 601 Limousine Bj.86
Camptourist (Klappfix) ct 6-2 deLuxe
MZ ES 150 Bj.69
Simson Schwalbe KR51/1K Bj.76
Simson KR50 (Urschwalbe) Bj.64
Simson Star 4-2/1 Bj.73
Simson SL1 Bj.70
Victoria 502 Bj.69


und es geht immer weiter xD
PME-Mail
Top
Trabi-rider 91
Geschrieben am: 22.12.2009, 21:12
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitgliedsnummer.: 2938
Mitglied seit: 21.12.2009



die verkleidungs-teile

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg Kevin

Mein Fuhrpark:
Trabant 601 Universal (Kombi) Bj.90
Trabant 601 Limousine Bj.84
Trabant 601 Limousine Bj.89
Trabant 601 Limousine Bj.86
Camptourist (Klappfix) ct 6-2 deLuxe
MZ ES 150 Bj.69
Simson Schwalbe KR51/1K Bj.76
Simson KR50 (Urschwalbe) Bj.64
Simson Star 4-2/1 Bj.73
Simson SL1 Bj.70
Victoria 502 Bj.69


und es geht immer weiter xD
PME-Mail
Top
Trabi-rider 91
Geschrieben am: 22.12.2009, 21:13
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitgliedsnummer.: 2938
Mitglied seit: 21.12.2009



der Rahmen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg Kevin

Mein Fuhrpark:
Trabant 601 Universal (Kombi) Bj.90
Trabant 601 Limousine Bj.84
Trabant 601 Limousine Bj.89
Trabant 601 Limousine Bj.86
Camptourist (Klappfix) ct 6-2 deLuxe
MZ ES 150 Bj.69
Simson Schwalbe KR51/1K Bj.76
Simson KR50 (Urschwalbe) Bj.64
Simson Star 4-2/1 Bj.73
Simson SL1 Bj.70
Victoria 502 Bj.69


und es geht immer weiter xD
PME-Mail
Top
KR50Peter
Geschrieben am: 23.12.2009, 01:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 110
Mitgliedsnummer.: 771
Mitglied seit: 21.08.2007



Hallo Kevin,

... übrigens der Sitz ist noch Original. Bei deinem KR50 handelt es sich meiner Meinung nach um einen der letzten Serie Bj.64 (womögliche erst im Jahr 65 ausliefert) was die Höhe der Fahrgestellnummer auch aussagt. Das Sitzblech und der Metallring waren grau lackiert. Das Kunstleder schwarz mit grauem Keder. (Ähnlich KR51 Bj.65)
Der Lenker ist meiner Meinung nach auch Original. Prüfe mal den Farbton vom Sitzblech und Lenker. Sind diese gleich?
Diese Variante Federbeine habe ich schon am KR50 gesehen. Könnte mir vorstellen, dass zumindest die Aufhängung bei diesem Bj. Original ist.



--------------------
Grüße Peter

**********************************
VIERTAKTSINDZWEITAKTZUVIEL
**********************************


www.KR50.com / Email

Sitze, Sitzbänke, Bezüge, Überzüge, Polster, Sitzrestaurierung:
KR50, KR51 Schwalbe, Star, Spatz, Habicht und Sperber

-Lagerumbau mit 6002-2RS Lagern
-Gummi Profile vom KR50
-KR50 Lackierung
-Radnabe
PME-MailWebseite
Top
Trabi-rider 91
Geschrieben am: 23.12.2009, 15:41
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitgliedsnummer.: 2938
Mitglied seit: 21.12.2009



Also ich habe die Farben von der Sitz-pfanne und dem Lenker mal verglichen, sie sehen farbmäßig eigentlich gleich aus, aber ist der lenker nun Original oder ist er vom Spatz? Bei den Federbeinen bin auch schon stutzig geworden, weil ich dacht es waren weiße dran bzw. welche aus Alu, und was ist das eigentlich für ein Tacho der dabei war?

Ich sage es nochmal, ich habe mich bis jetzt nur intensiv mit Trabant beschäftigt bzw. ein wenig mit der Schwalbe, mit der materie KR50 kenne ich mich fast garnicht aus, aber da ich ihn so Original wie möglich aufbauen will lerne ich sehr sehr schnell dazu^^

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg Kevin

Mein Fuhrpark:
Trabant 601 Universal (Kombi) Bj.90
Trabant 601 Limousine Bj.84
Trabant 601 Limousine Bj.89
Trabant 601 Limousine Bj.86
Camptourist (Klappfix) ct 6-2 deLuxe
MZ ES 150 Bj.69
Simson Schwalbe KR51/1K Bj.76
Simson KR50 (Urschwalbe) Bj.64
Simson Star 4-2/1 Bj.73
Simson SL1 Bj.70
Victoria 502 Bj.69


und es geht immer weiter xD
PME-Mail
Top
Trabi-rider 91
Geschrieben am: 23.12.2009, 15:46
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitgliedsnummer.: 2938
Mitglied seit: 21.12.2009



die Ferderbeine

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg Kevin

Mein Fuhrpark:
Trabant 601 Universal (Kombi) Bj.90
Trabant 601 Limousine Bj.84
Trabant 601 Limousine Bj.89
Trabant 601 Limousine Bj.86
Camptourist (Klappfix) ct 6-2 deLuxe
MZ ES 150 Bj.69
Simson Schwalbe KR51/1K Bj.76
Simson KR50 (Urschwalbe) Bj.64
Simson Star 4-2/1 Bj.73
Simson SL1 Bj.70
Victoria 502 Bj.69


und es geht immer weiter xD
PME-Mail
Top
Trabi-rider 91
Geschrieben am: 23.12.2009, 15:48
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitgliedsnummer.: 2938
Mitglied seit: 21.12.2009



Das linke Federbein war drin der rechte war mit dazu

der tacho

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg Kevin

Mein Fuhrpark:
Trabant 601 Universal (Kombi) Bj.90
Trabant 601 Limousine Bj.84
Trabant 601 Limousine Bj.89
Trabant 601 Limousine Bj.86
Camptourist (Klappfix) ct 6-2 deLuxe
MZ ES 150 Bj.69
Simson Schwalbe KR51/1K Bj.76
Simson KR50 (Urschwalbe) Bj.64
Simson Star 4-2/1 Bj.73
Simson SL1 Bj.70
Victoria 502 Bj.69


und es geht immer weiter xD
PME-Mail
Top
Storch
Geschrieben am: 23.12.2009, 17:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009



Tacho muss der hier dran. Wovon dein Tacho ist, weiß ich nicht.

Jens

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter