Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Some questions
NorbertE
Geschrieben am: 20.02.2010, 18:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Zoli, the left side head is 7:1 (1,5 PS), the right side is 7,5:1 (1,8 PS)

I`ve never seen angle gears on Rh50 motors hmm.gif Only later on M-motors from Simson. I must ask. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Zoli
Geschrieben am: 20.02.2010, 18:56
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 2890
Mitglied seit: 03.12.2009



Many thanks Norbert.
I guess that this drive is a home made modification which I found in a purchased engine. Now I will test it!


--------------------
Chiers, Zoli.
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 20.02.2010, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



I think also: homemade. But good work thumbsup.gif
And the Rh motor is with this parts a little bit quiet. I think so.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Zoli
Geschrieben am: 20.02.2010, 19:48
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 2890
Mitglied seit: 03.12.2009



This is why I am happy, and hope that I will enjoy it on my long ride to Kürbitz! biggrin.gif


--------------------
Chiers, Zoli.
PME-Mail
Top
Zoli
Geschrieben am: 22.02.2010, 11:57
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 2890
Mitglied seit: 03.12.2009



Could anybody tell me that this type of engine ( with no lipseal on pedalshaft) could belonged to an SR 1 or SR 2 or both?
When was the lipseal introduced on SR?

Kann jemand mir sagen, dass diese Art des Motors (ohne Simmering auf Pedalwelle) gehörte könnte ein SR 1 oder SR 2 oder beides?
Wann wurde die Simmering auf SR eingeführt?



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Chiers, Zoli.
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 22.02.2010, 13:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



This angle drive gear is very interesting.
I wonder wich parts were used and is it possible to to it again?Is it easy to do or is some machine work needed?

regards, Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Zoli
Geschrieben am: 22.02.2010, 13:38
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 2890
Mitglied seit: 03.12.2009



I have found these parts in an engine which I purchased. When Norbert told that he saw this angle drive only on "M" engines I checked the exploded diagram of the Simson Star engine. It looks that it is very similar, the only question is to me if the taper (cone) on the crankshaft is identical to the SR one?
If there is a difference at the connection of the coupling basket and coupling shaft, it could be very easily solved by a special turned intermediate part.

Ich habe diese Teile in einem Motor, den ich gekauft gefunden. Wenn Norbert gesagt, dass er diesen Winkel fahren sah nur auf "M"-Motoren Ich überprüfte die Explosionsdarstellung des Simson Star Motor. Es sieht so aus, dass es sehr ähnlich ist, die Frage ist nur für mich, wenn die (Kegel) auf die Kurbelwelle Kegel ist identisch mit der SR ein?
Wenn es einen Unterschied bei der Verbindung der Kupplung und Kupplung Welle legen, könnte es sehr leicht durch eine spezielle wandte mittleren Teil gelöst.


--------------------
Chiers, Zoli.
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 22.02.2010, 13:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



I will try to combine SR2 parts with Star parts when I meet a friend next weekend.He has these parts.
Very interesting modification.

regards, Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Zoli
Geschrieben am: 22.02.2010, 13:48
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 2890
Mitglied seit: 03.12.2009



That will great! Please report your findings! thumbsup.gif


--------------------
Chiers, Zoli.
PME-Mail
Top
Zoli
Geschrieben am: 22.02.2010, 13:52
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 2890
Mitglied seit: 03.12.2009



Many thanks for the information Siebenson! smile.gif


--------------------
Chiers, Zoli.
PME-Mail
Top
Zoli
Geschrieben am: 22.02.2010, 14:22
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 2890
Mitglied seit: 03.12.2009



Cloyd.
How do you like this?


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Chiers, Zoli.
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 22.02.2010, 14:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



It looks very similar, but the basket is longer in the last pic.
Could be that it has to be modified to fit the SR engine.

regards, Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Zoli
Geschrieben am: 09.03.2010, 15:09
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 2890
Mitglied seit: 03.12.2009



Here is the comparison between SR 1/2 and Star coupling.
The following modifications neede to fit the Star coupling to RH engine:
1. A taper must be machined into the small pignon.
2. An intermediate bronze bush must be used between RH coupling shaft and Star coupling basket.
3. The fingers of the Star coupling basket must be shortened.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Chiers, Zoli.
PME-Mail
Top
Zoli
Geschrieben am: 09.03.2010, 15:18
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 2890
Mitglied seit: 03.12.2009



An other view


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Chiers, Zoli.
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 09.03.2010, 20:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Hello Zoli!

I just had a Star clutch in my hands one week ago and took some measurements.
The result was, that it cant be mounted into the SR engine without special machining.

Its pretty much a big engineering job to make it work perfect.
I wonder how the power and the caracter of the engine is with that big modification.

regards, Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter