Restauration
Tobi1982NE |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 2859
Mitglied seit: 19.11.2009

|
Hallo zusammen. Fange morgen an mit der Restauration. Kann mir jemand dazu Tips geben? Was brauche ich alles an Werkzeug? Womit fange ich am Besten an? Muss die Schwalbe auf der Strasse zerlegen und dann auf den Balkon schaffen und dort alles fertig machen und wieder auf der Strasse zusammenbauen? Hat jemand nen Erfahrungswert, wie lange man dazu als technisch halbwegs Begabter braucht? Drückt mir die Daumen!!! Lieber Gruß, der Tobi
|
|
|
ramirez93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009

|
Hallo,
um das ganze ernsthaft anzugehen:
Ich habe das letztes Jahr auch gemacht. Mach möglichst viele Bilder. Mann kann nicht genug haben. Denn beim Zusammenbauen kommen immer wieder Fragen auf. Sortier die Schrauben etc gut zu den Teilen, sonst wirds nichts.
Wenn Du sie Lackieren willst, musst du sie entlacken. Hier reicht nicht das industrielle Sandstrahlen, dann sind die Teile meist verzogen. Ich lasse meine diesen Winter sandstrahlen. Ich meine, dass es mit winzigen leichten Glasperlen und von Hand gemacht wird, damit die Teile so sind, wie sie sollen.
Wenn der Motor auch überholt werden muss, würde ich dir raten, dies durch eine Fachwerkstatt zu machen, es sei denn, du hast gute Vorerfahrung in solchen Dingen. Ich trau mich nur an kleinere Dinge, wie Simmerringe oder letztes Jahr an die Kickstarterwelle ran. (Istd bei der KR 51/2 aner auch recht einfach).
So, hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.
Eine Frage habe ich aber noch. Du willst die Schwalbe auf dem Balkon zusammenbauen? Und dann durchs Treppenhaus fahren? In welchem Stock wohnst du?
Grüße Christoph
|
|
|
Tobi1982NE |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 2859
Mitglied seit: 19.11.2009

|
wohne im ersten stock. ist ein patrizierhaus, riesen treppenhaus. aber ich werds wohl sein lassen und noch einen monat warten, da wir dann umziehen und ich dan nen garten habe. werde mich erstmal drum kümmern, dass sie läuft. hab eigentlich gute vorerfahrung. naja egal. werd mal sehen und ein paar bilder machen. danke fürs erste
|
|
|
Tobi1982NE |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 2859
Mitglied seit: 19.11.2009

|
ist eine KR 51 /2 L. istdas falsche rücklicht dran. will sie wieder in den originalzustand versetzen
|
|
|
Tobi1982NE |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 2859
Mitglied seit: 19.11.2009

|
Hab grade mal das typenschild geguckt. das stimmt nicht mit den papieren überein. baujahr laut plakette ist 1983. in dem pappbrief steht 1982. wobei die nummern übereinstimmen ??? Wie kann das sein?
|
|
|
Tobi1982NE |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 2859
Mitglied seit: 19.11.2009

|
In der Betriebserlaubnis steht grün. wollte auch in billardgrün lackieren
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|