Zündlichtschalter KR51/1 defekt?
TPM |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 7736
Mitglied seit: 31.10.2014

|
Moin,
Nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Fehlfunktion. Die Schwalbe hat eine Vape-Zündung. Seit heute morgen geht der Motor nicht mehr aus, wenn man den Zündschlüssel auf "Aus" dreht. Die Elektrik, also Blinker und Hupe sind aber aus, dem Motor fehlt also nur der Kontakt zum Zündungs-Kurzschlusskabel an Masse. In der Parklichstellung geht der Motor aber wie gewohnt aus, das heißt ja, dass die Verkabelung intakt ist. In der Position "Aus" springt der Motor auch an, also genau das Symptom als ob das Kabel an Masse fehlen würde bzw. defekt wäre. Ist es aber nicht, weil in der Position "Parklicht" geht der Motor ja aus und springt nicht an.
Dann bleibt nur das Zündschloss, sind Stellung "Aus" und "Parklicht" intern verbunden? Da muss ja irgendwas kaputt sein oder vergesse ich da gerade was? Eigentlich kann es ja nur der Zündlichtschalter sein oder?
Ich habe jetzt erstmal Kontaktspray reingesprüht, ob das hilft, bleibt abzuwarten.
--------------------
Viele Grüße, Tim
Simson KR51/1 Bj. 1968 - Neuaufbau im Alltagsbetrieb MZ ES 125/1 Bj. 1975 - Neuaufbau für den Sonntag Simson KR51/1 Bj. 1971 - verkauft :(
|
|
|
TPM |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 7736
Mitglied seit: 31.10.2014

|
Der Verdacht hat sich bestätigt. Heute bin ich endlich dazu gekommen das Zündschloss zu erneuern und prompt lässt sich der Motor wieder abstellen. Schade und etwas verwunderlich ist, dass das Zündschloss (war NOS) nur 1,5 Jahre durchgehalten hat. Ich werde das im Winter (der hoffentlich ausfällt) mal zerlegen und versuchen zu reparieren.
--------------------
Viele Grüße, Tim
Simson KR51/1 Bj. 1968 - Neuaufbau im Alltagsbetrieb MZ ES 125/1 Bj. 1975 - Neuaufbau für den Sonntag Simson KR51/1 Bj. 1971 - verkauft :(
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (TPM @ 08.10.2016, 14:10) | Moin,
Merfaches fluten mit Kontaktspray hatte nicht geholfen. Wie erkenne ich denn einen Nachbau? Am schwarzen Kunststoff? Ein garantiert originales was ich hier habe ist aus weißem Plastik gefertigt. Ich dachte halt, dass es NOS wäre, weil DDR Pirna und 02/80 draufsteht. Allerdings ist das neue Zündschloss auch angeblich von 02/80, komisch. Also ist das Nachbau obwohl DDR draufsteht?
Die Nieten vom Schloss hatte ich jetzt ausgebohrt und die Reste vom Schloss wegen sehr starkem Verschleiss der Plastikteile entsorgt. |
Du hast es richtig erkannt. Es sind billige Fälschungen, die dem Käufer vorgaukeln soll, es wäre ein originales DDR Ersatzteil. Im Grunde ist es Betrug und dürfte so garnicht verkauft werden. Diese Zündschlösser kommen auch wer weiß woher, wahrscheinlich aus China.
Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
TPM |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 7736
Mitglied seit: 31.10.2014

|
Danke für die Bestätigung, immer mal was neues. Das Zündschloss war so lange es funktioniert hat allerdings gar nicht so schlecht. Nur so wie die Innereien aussahen, war die Grenznutzungsdauer jetzt nach ca. 1000 Betätigungen erreicht, etwas besserer Kunststoff und das Teil dürfte dem Original gleichwertig sein. Ich werde mir mal ein paar originale Zündschlösser auf Lager legen denke ich...
--------------------
Viele Grüße, Tim
Simson KR51/1 Bj. 1968 - Neuaufbau im Alltagsbetrieb MZ ES 125/1 Bj. 1975 - Neuaufbau für den Sonntag Simson KR51/1 Bj. 1971 - verkauft :(
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|