Spatz: Blinkanlage montieren?
Drahtwort |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009

|
Hallo,
ich komme mal mit einem Thema, das evtl die Hüter der originalgetreuen Restauration auf den Plan rufen könnte: ich möchte an meinen Spatz eine Blinkanlage installieren.
Der Grund ist der, daß ein Fahrfehler von mir im Frankfurter Straßenverkehr beinahe ein verhängnisvolles Ende genommen hätte, wenn ich nicht "zurückgerudert" wäre. Wird man hier in der Innenstadt auf einer mehrspurigen Straße doch tatsächlich rechts mit geschätzten 80 kmh überholt. Hinzu kommt, daß ich keinen rechten Spiegel habe, aber den zu montieren ist schon beschlossene Sache.
Also der zusätzliche Spiegel rechts scheint kein Problem zu sein, da das ja eine zulässige Umbaumaßnahme ist. Wie siehts aber mit den Blinkern aus. Ich habe den dringenden Wunsch, meine Verkehrsteilnehmer darüber aufzuklären, wo ich hin will, und will das aber nicht einfach nur per Handausstrecken tun. Ich würde auch nur zwei Blinker anbauen, die nach hinten gerichtet sind, nach vorne zu blinken halte ich eigentlich für überflüssig.
Ist es verboten, eine zusätzliche Blinkanlage zu installieren?
Gruß, Andreas
--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt." Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
|
|
|
Willy |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009

|
Hi, wenn du eine Blinkanlage anbaust, muss sie den Vorschriften entsprechen. Lenkerendenblinker sind für so eine Hummel sicher das Optimum und ich finde, das soviel Sicherheit, besonders im Dunkeln, schon sein sollte. Eine weise Entscheidung! Gruß Willy
--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
|
|
|
Auxburger |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009

|
Also der Reihe nach:
Blinker nachrüsten ist erlaubt. Wenn du das heute tust, kannst du das entweder mit der historisch originalen Anlage tun (hamwanich am Spatz) oder mit einer nach heutiger STVZO zulässigen Neu-Anlage. Änderungen an der Lichtanlage sind eintragungspflichtig.
Heute zulässig heißt: Vier Blinker, zwei vorne und zwei hinten, alles mit E-Prüfzeichen. Auch wenn du Lenkerenden-Blinker "Ochsenaugen" nimmst, müssen heute am Heck auch welche ran.
So, und woher den Strom nehmen - und zwar Gleichstrom - ??
Klarer Fall, es braucht eine Batterie, und die will geladen sein.
Die Elektrik der Schwalbe schafft mit Mühe zwei Blinker, bei vieren ist ständig Batterie leer.
Lösung 1: Schwalbe-Elektrik SLMZ, vorne Ochsenaugen und hinten LED-Blinker. Letzteres wird schwierig bei 6V; vier Glühlampen schafft diese Elektrik aber nicht. Lösung 2: S51-Elektrik (größere Batterie, mehr Ladestrom) und vier Glühlampen-Blinker. Dann aber anderes Problem: 25W oder 35W Scheinwerfer erforderlich. Lösung 3: VAPE 12V-Elektrik. Freie Auswahl bei den Blinkern, und dank Spannungsregler trotzdem die Möglichkeit, den originalen 15-Watt-Scheinwerfer zu behalten.
--------------------

|
|
|
Drahtwort |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009

|
Danke, ihr habt mir schon geholfen, ich fasse mal zusammen: o Ich muß vorne und hinten Blinker mit E-Prüfzeichen anbringen o Und dann zum TüV / Dekra watscheln um die Sache in die Betriebserlaubnis eintragen zu lassen. Eingebaut werden diese Blinker: 12V, 21W http://www.louis.de/shop/shop_article_big....33067_880_FR_05Die Gesamtleistung von 84W, respektive ca 8 Ampere bei 11 Volt liefert dieser 3-Schicht 2800mAh LiPo, das reicht für ca 20 Minuten Dauerlicht, bzw 40 Minuten blinken, (ggf einfach zwei davon): http://www.live-hobby.de/images/product_im...mages/175_0.jpgAls Blinkgeber hab ich das hier bestellt: http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_...tnr_gr=10032190Und mal schauen, ob dieser Blinkschalter tut: http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_...tnr_gr=10032903Bestellung läuft schon ... Was ist eigentlich ein VAPE, kann man damit von 6V auf 12V konvertieren? @S-U: Gute Tipp mit der Lichtmaschine. Wenn die einfach so in den Spatz Motor reinpassen würde, könnte ich das mal überlegen, würde den Motor aber eigentlich gerne unangetastet lassen. Das wird dann der zweite Schritt nach dem ersten. Gruß, Andreas
--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt." Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|