Headerlogo Forum


Seiten: (25) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein neuer Essi ist da!!!, Bj 58
Cloyd
Geschrieben am: 05.11.2009, 21:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Vielleicht einfach mal zerlegen und etwas schmieren.Aber nur wenn Du Dir das zutraust.
Sonst mal beim Uhrmacher fragen.

Hast Du etwa einen neuen Nachbaulenker dran?Wenn ja, dann schmeiß den weit weg.
Diese Dinger können brechen.Das ist schon während der fahrt beim User Sachswolf passiert.Lebensgefahr und natürlich auch schade um den Essi wenn man sich damit legt.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 05.11.2009, 21:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



ne da is noch alles original

die ganzen Chromteile(Auspuff, Lenker, Lampenring) sind alle original und rostfrei


nach Möglichkeit wollte ich eigentlich nicht den Tachoring entfernen, weil das hinterher ja denk ich mal nie mehr so wird... dry.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Cloyd
Geschrieben am: 05.11.2009, 21:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Also, wenn es nicht eilt, dann warte noch etwas.
Ich habe hier einen unrettbaren Wappentacho, den ich auch rein aus Interesse an der Technik, zerlegen möchte.Ich werde Bilder machen und dann siehst Du ungefähr worauf es ankommt und was Dich erwartet.
Du fährst doch sicher eh nicht mehr soviel mit dieser Perle bei dem Wetter, oder?
Also warte etwas ab, dann sollte auch alles ohne Schäden verlaufen.Es sei denn, es schreibt vor mir jemand etwas hilfreiches für Dich.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 06.11.2009, 08:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Schwingt denn die Nadel frei?
Wenn Du den Tacho kurz um seine Achse drehst, dann muss die Nadel pendeln.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 06.11.2009, 15:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



ja dann warte ich noch auf den Resultat Toni

Danke schonmal für eure Hilfe!

Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 06.11.2009, 19:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



@ Toni

meine bremse rüttelt immer noch, wenn ich höheres tempo drauf hab, dann rupft die Bremse richtig

Kann das auch manchmal an der Bremstrommel liegen?


@Wolfgang: meine Tachonadel bewegt sich, wenn man den Lenker hin und her schwenkt. Aber funktionieren tut sie trotzden nicht....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Cloyd
Geschrieben am: 06.11.2009, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Hast Du vielleicht die Bremsbacken irgendwie vertauscht?
Die sollten schon wieder an ihren alten Ort zurück.
Die Bremsbacke, die rechts war muss auch wieder da hin.Deshalb vor dem Ausbau die Oberseiten der Backen markieren und natürlich vorne und hinten nicht vertauschen.
Bitte richte Deine Kettenspanner mal.Die müssen ordentlich gerade sein, sonst nützt auch die Kontermutter nix wink.gif

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 06.11.2009, 21:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



ne ne
die Bremsbaken hab ich noch nicht einzelnen draußen gehabt hmm.gif

was nun?


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Cloyd
Geschrieben am: 06.11.2009, 21:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Tja, ab da wirds schwierig.Gib mir den Essi, der macht Dir doch nur Probleme laugh.gif
Ne, ich könnte mir nur noch eine Sache vorstellen.
Du musst das Bremsschild zentrieren.
Lockere die Mutter rechts und die Mutter vorm Bremsschild, sodass es lose ist.
Jetzt betätigst Du die Bremse und ziehst die Muttern mit gezogener Bremse wieder fest.
Ich glaube die Backen sind nicht 100% gleich abgenutzt und so fasst eine Backe früher und verursacht das rütteln.Ich hoffe das war verständlich rübergebracht.
Stell auch den Bremshebel außen so ein wie auf meinem kleinen Foto von weiter vorn.
Die winkel sollten echt so sein.Hat bisher immer gut geklappt bei mir.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 07.11.2009, 17:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (essifreak @ 06.11.2009, 19:57)
... meine Tachonadel bewegt sich, wenn man den Lenker hin und her schwenkt. Aber funktionieren tut sie trotzden nicht....

Wenn bei unserem Wirbelstrom-Tachometer die Nadel mitsamt der Aluscheibe frei pendeln kann, dann ist der Schnecken-Antrieb des Dauermagneten defekt oder der Magnet selbst ist abgefallen (der ist angeklebt).
Du wirst also nicht darum herumkommen, den Tacho aufzubördeln.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 07.11.2009, 19:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



danke erst mal für eure Antworten, ich werde euch auf dem Laufenden halten wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 08.11.2009, 17:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



so ich bin grad von meiner nächtlichen laugh.gif Ausfahrt zurück und kann sagen, es hat einen rießen Spaß gemacht mitm Essi im Finsteren zu fahren laugh.gif biggrin.gif

Ich musste feststellen, dass das Vorderrad etwas unruhig läuft, das könnte die kleine 8 im Rad sein oder die Gabelschwingbolzen hmm.gif

Ich hab auch gleich mal die Höchstgeschwindigkeit ausgetestet laugh.gif tongue.gif , da hat er ganz schön gezittert(vibriert) tongue.gif

naja aber er zieht schu ganz gut mein Esser thumbsup.gif _clap_1.gif

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Smudo
Geschrieben am: 08.11.2009, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009



Lass deine Räder auf jedenfall zentrieren, das macht eine gewaltigen unterschied, nicht nur in der Endgeschwindigkeit.

Ich hab das hinter mir, und muss sagen paar gute zentrierte Räder sind ein wahres Vergnügen. wink.gif


Gruss Andreas

PS: ich hab pro Rad 15 € hingelegt weil 1,5 h arbeit pro Rad,aber das Ergebnis war Klasse, bis ein Schlagloch kam in so einem Kuhnest. mad.gif


--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
PM
Top
Cloyd
Geschrieben am: 08.11.2009, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Das Lenkerpendeln ist eigentlich fast normal bei der Gabel.Verstärkt wird es durch überalterte Gummipuffer und ausgeschlagenen Buchsen und abgenutzten Schwingenbolzen.
Bitte zerheiz den Motor nicht!Wenn der noch nie regeneriert wurde und so auch gut und ohne großes Klackern läuft, dann provozier nicht einen Totalkollaps.
Wenn der 51 Jahre gehalten hat, dann schafft der noch gut 10 Jahre, vorrausgesetzt Du förderst keinen unnötigen Verschleiß.Nur mal so als Tipp für lange Freude.

Was ist nun mit der Bremse?Gehts jetzt?

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 08.11.2009, 20:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



ne also ich hab die Bremse noch nicht gemacht, weil ich heute keine Zeit hatte

aber zum kurz fahren hats noch gereicht

@ Toni

keine Angst ich werd in chon nicht zerheizen, und ich hab ja auch noch einen 57er Motor da laugh.gif

ne quatsch ich werd schön auf mein schätzchen achten wink.gif

Grüße Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (25) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter