Headerlogo Forum


Seiten: (25) « Erste ... 18 19 [20] 21 22 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein neuer Essi ist da!!!, Bj 58
der Lehmann
Geschrieben am: 14.04.2011, 16:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Wuschel @ 14.04.2011, 17:00)
Meine Meinung zu Plastebuchsen und Miramid: Lass es!


Hallo Dirk,

das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Das hat doch früher auch funktioniert, warum dann heute nicht mehr. hmm.gif

Miramid hat beste Notlaufeigenschaften und ist der Belastung alle mal gewachsen. Bei dem Verschleiß, den wir heute noch produzieren langt die Plaste dicke. ermm.gif

Entscheidend ist das passgenaue Aufreiben auf das Bolzenmaß.

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 14.04.2011, 17:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Dirk, so kann man es , glaub ich, nicht sagen.

Meinen 1. Satz Buchsen und Bolzen hatte ich von Dietel. Passte im Rohzustand wunderbar. Buchsen eingepresst (das Aussenmaß stimmte auch) Bolzen rein. Und nichts ging! Was hab ich auf den Dietel geflucht (der kann garnichts dafür wink.gif ), bis mir das Licht mit dem Aufreiben aufging. Geht heute noch. thumbsup.gif
Es sagt einem aber keiner dazu. Das wird scheinbar vorrausgesetzt, was aber gerade bei einem jungen Bastler nicht stimmen dürfte.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Wuschel
Geschrieben am: 14.04.2011, 19:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1341
Mitgliedsnummer.: 2840
Mitglied seit: 13.11.2009



Jürgen, stimmt schon, dass die heutige Belastung um Einiges geringer ist als früher (obwohl ich heute auf Grund meiner Muskemasse mehr wiege als früher laugh.gif laugh.gif ). Und mit Sicherheit warten wir die Lagerungen besser als unsere Ahnen.
Und, Norbert, das Aufreiben ist auch nicht der Grund meiner Abneigung gegen Plastebuchsen (das hast du ja evtl auch bei anderem Material).

Nein, ich kann mir halt nur schwer vorstellen, dass so ein Stückchen Plaste den Belastungen auf Dauer standhält. Hat das früher wirklich so lange gehalten wie wir heute meinen? Oder achten wir heute nur mehr darauf, da uns unsere Fahrzeuge wertvoller erscheinen... hmm.gif
Wenn das etwas weiter aufgerieben wurde als es sein sollte, dann verschleißt es schneller als eine Bronzebuchse.
Ich kann meine Meinung nun nicht mit Zahlen, Berechnungen o.ä. belegen. Es ist halt nur meine Meinung und meine Erfahrung, dass wenn man etwas macht, dann richtig. Ich habe schon einige Dinge an meinen Essis nochmal gemacht, weil ich beim ersten Mal es halt nicht so ganz genau genommen habe. Oder auch weil ich es nicht besser wußte.
Und insofern nehm ich lieber keine Plastebuchsen. Da muss ich nie wieder ran (hoffe ich biggrin.gif ) wink.gif wink.gif


--------------------
Gruß Dirk
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 15.04.2011, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



also ich habe jetzt die Buchsen aus Miramid genommen beim Sausewind, wie raue ich die denn am besten auf?


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Nugenau
Geschrieben am: 15.04.2011, 22:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009



QUOTE (essifreak @ 15.04.2011, 21:29)
also ich habe jetzt die Buchsen aus Miramid genommen beim Sausewind, wie raue ich die denn am besten auf?

Es ging wohl eher nicht ums Aufrauen, sondern ums Aufreiben!
Soll heißen, die Buchsen werden mit Untermaß gefertigt und müssen mittels Reibahle passend gemacht werden.


--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
NorbertE
Geschrieben am: 16.04.2011, 04:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Die Buchsen (Miramid) werden schon auf Maß gefertigt. Durch das Einpressen findet aber ein Materialverdrängung Richtung innen statt. Die werden also innen kleiner und auch unrund. Das muss durch das Aufreiben mit Reibahle ausgeglichen werden. Es geht auch nicht anders und die Hersteller trifft da keine Schuld. Es ist Materialbedingt.
Bei einer Sinter- oder Bronzebuchse gibt es das Problem nicht. Dort ist es eher aussen, denn die muss eingeschrumpft werden.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 16.04.2011, 06:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (essifreak @ 15.04.2011, 21:29)
also ich habe jetzt die Buchsen aus Miramid genommen beim Sausewind, wie raue ich die denn am besten auf?

Mit einer Reibahle 15H7 wenn ich mich nicht irre...... wink.gif


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 16.04.2011, 07:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Soooooo!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 11.05.2011, 19:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Hallo!
Der Essi läuft seitdem ich die Konen vorne gegen originale getauscht habe wieder schön rund, aber als ich letztens mal ins Werkzeugkastenfach wollte, da gings nicht gleich auf, weil da so ein hässliches Nachbauschloss drin ist. Da ich noch ein originales zu liegen habe, wollte ich das heute mal gegen das Nachbaudingens tauschen.
Dann musste ich aber mit Erschrecken feststellen, dass der Vorbesitzer da Scheiß gemacht hatte.
Schauts euch selbst an, nu kann ich den Deckel wegschmeißen, man bin ich sauer mad.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 11.05.2011, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



da hat der son ding einfach reingepasst

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Wombat45
Geschrieben am: 11.05.2011, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010





Nicht wegschmeißen. Zuschweißen und neues Loch rein.
Oder mir schicken, ich brauch noch einen.

Mfg. Frank


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 11.05.2011, 19:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



das wird doch nüscht mit dem schweißen, das Material ist viel zu dünn zum Elektrodenschweißen und außerdem ist der Lack ja dann auch hin cry.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Wombat45
Geschrieben am: 11.05.2011, 20:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Wieso zu Dünn.
Hab meinen Rahmen an der Motorhalterung mit dem E-Schweissgerät gemacht.
Aber wie gesagt ,schmeiss ihn nicht weg. Ich würd ihn noch nehmen.

Ich hab jetzt nicht den ganzen Beitrag gelesen , aber anhand deiner Aussage mit dem verbrannten Lack nehme ich an ,es ist ein Patinaaufbau. Dann ist Schweißen
natürlich keine Option für dich.

Mfg. Frank


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 11.05.2011, 20:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Sorry , Hab mir grad den Beitrag angesehen .

Geiles Teil, da gibts eigentlich nichts dran aufzubauen. Irgendwie hab ich da jetzt wohl was verwechselt.
Da ist der Ärger wohl zu verstehen mit dem Schloss.

Mfgf. Frank


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Kl!nW69r
Geschrieben am: 11.05.2011, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 292
Mitgliedsnummer.: 4442
Mitglied seit: 09.05.2011



Was hängt denn bei dir am Ende des Benzinschlauches?
PME-Mail
Top
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (25) « Erste ... 18 19 [20] 21 22 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter