Mein neuer Essi ist da!!!, Bj 58
mobiler4 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008

|
Hallo, schöner Esser sieht toll aus. Der ist wirklich erhaltenswert meinen Glückwunsch dazu Die Seitenbleche sind ja in "Wagenfarbe" lackiert  Das ist interessant. Weiß jemand wann bzw. warum da gemacht wurde? Kam das manchmal so ab Werk schönen Gruß Tony
--------------------
schönen Gruß von der Küste
Tony
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
ich glaub das hat der voherige Besitzer mal so gemacht, bin mir aber nicht sicher....
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
aha danke für die Info!
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Nugenau |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009

|
Traumhaft! In dem Zustand gibt es sicher nicht mehr viele! Futuristisch sind aber beide Hupen!  Auch die Wechselstromhupe scheint mir nicht original zu sein, und der Schalter irritiert mich auch etwas, ist da nicht ein Knopf zu viel dran? Auch der Tankdeckel ist nicht zeitgenössisch, aber das kann auch täuschen. Der Spiegel ist neu, so einen habe ich auch gekauft, geht erst mal. Aber sonst ist der Essi ein Traum!
--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
ja die originale Hupe bekomm ich noch von nem Kumpel ich nehme an das der Schalter von ner Schwalbe ist? Kenn mich aber bei Schwalbe nicht so aus... Die Hupe am Lenker hab ich nach dem Inspizieren des Essis gleich mal abgebaut, weil die doch recht hässlich war.... Hier noch ein Bild von meinem super geilen Tankdeckel
Angefügtes Bild

--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Die Vase hat ja ein Loch! Zur Info:Mein später 57er hat auch original in "Wagenfarbe" lackierte Seitenbleche. Das gabs wohl je nach Lust und Laune da in Suhl. Das Kennzeichen würde ich vom Schutzblech abmachen und seitlich mittels Halter anbringen.So wie es jetzt ist, stört es doch sehr die sonst so schöne Heckansicht. Der Schalter hat falscherweise noch einen Knopf für Lichthupe.Es muss der alte von der AWO dran.Teilemarkt oder ibäi sollte da was hergeben. Man kanns nicht oft genug sagen.Sehr schönes Exemplar! mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
hast noch einen für mich?
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
mobiler4 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008

|
QUOTE (apfelbaum @ 01.11.2009, 20:15) | QUOTE (mobiler4 @ 01.11.2009, 17:57) | Die Seitenbleche sind ja in "Wagenfarbe" lackiert Das ist interessant. Weiß jemand wann bzw. warum da gemacht wurde? Kam das manchmal so ab Werk |
Die Seitenbleche gab es in Wagenfarbe lackiert. Ich selbst habe vom SR1 ein paar beige originale Bleche (das linke ist nur rot überpinselt).
Gruß Konstantin
|
Moin Konsti,  Du meinst also mal wurde das lackiert und mal nicht? Kann man also machen wie man will? @ Toni ist das org. bei Dir drauf gewesen? In Beige? Welchen Monat wurde Deiner gebaut schönen Gruß Tony
--------------------
schönen Gruß von der Küste
Tony
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
So nun habe ich bereits das erste Problem: Wenn ich mit Rücktritt bremse, dann ruckelt die Brems irgendwie, er bremst also ungleichmäßig. Woran kann das liegen? ich habe schonmal die Bremse ausgebaut, den Bremsstaub entfernt, die Brembacken sauber gemacht, die Achse wieder schön eingestellt, das sie gleichmäßig läuft. Wie kann ich abhilfe schaffen? Bitte helft mir Grüße Crispin
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|