Headerlogo Forum


Seiten: (14) « Erste ... 12 13 [14]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Restauration meines ersten SR 2 Bj. 59, der erste Versuch
JimPanse
Geschrieben am: 17.05.2010, 18:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 490
Mitgliedsnummer.: 2769
Mitglied seit: 15.10.2009



QUOTE (Nugenau @ 17.05.2010, 17:41)
QUOTE (Peterle @ 17.05.2010, 13:47)
Sax, der Stahl ist eigentlich egal. Der hat nichts zu halten! Er ist mehr oder weniger nur zur Aritrierung beim Aufziehen da!
Wichtig ist das die Mutter fest ist (mein Vater sgat immer es muss knacken im Gewinde biggrin.gif ) und der Stumpf fettfrei ist.

Dann schert auch kein Keil ab. wink.gif

Wie bekommt man denn die Mutter richtig fest,
wenn man kein Halteband für die Schwungscheibe
(Spezialwerkzeug) hat?

Gibt es da einen Trick?

Weiß jemand ob und wo es ein solches
Halteband zu kaufen gibt?

Thomas, da machst du einfach einen Schraubendreher durch ein Loch.

Der Halbmond ist beim Kettenritzel abgeschert. Vermutliche Ursache war das es nicht fest genug angezogen war von mir. Ritzel muss ganz stramm sitzen dann passiert es auch nicht denke ich. Das selbe Spiel bei dem Polrad.
Fettfrei ist da alles gewesen.

Jetzt aber mal eine Frage: Wer hat von Tobi einen Kabelbaum verbaut? Hab bei mir alles so angeschlossen wie es soll aber es bleibt alles dunkel.
Kann es an den Lichtspulen liegen?


--------------------
Gruß Martin
-----------------------------------
SR 2 Bj. 59 - maron - Patinaaufbau
SR 2 Bj. 59 - in rostbraun -geklaut-Nr. 544008
SR 2E Bj. 60 - Danke Hannes
PME-Mail
Top
Wuschel
Geschrieben am: 17.05.2010, 18:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1341
Mitgliedsnummer.: 2840
Mitglied seit: 13.11.2009



QUOTE (JimPanse @ 17.05.2010, 19:27)
Thomas, da machst du einfach einen Schraubendreher durch ein Loch.

cry.gif cry.gif sowas macht man nicht!!!!! cry.gif cry.gif

Nimm solch Band (Ölfilterschlüssel) !!


--------------------
Gruß Dirk
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 17.05.2010, 19:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ein Ledergürtel , zur Not mit einer guten Zange gepackt tut´s auch .

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Cloyd
Geschrieben am: 17.05.2010, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Die Mutter der Schwungmasse ballert man ohnehin nicht so fest bis die Mutter aufquellt.
Es könnte ja auch mal unterwegs nötig sein die abzuziehen.Wehe die Mutter geht nicht ab.

Beim Ritzel hab ich, alleine schon weil es mal zum Abscheren kommen könnte, eine Methode, um das Ritzel sicher auf den Stumpf zu drücken.
Erstmal alles fettfrei machen, das Ritzel aufsetzen und dann mit einem Rohr oder einer Nuss das Ritzel etwas auf den Stupf aufdrücken bzw. schlagen.Das mus dremmeln.
So sitzt alles 100% fest.Jetzt nur noch die Federscheibe und die Mutter mit Linksgewinde drauf, anziehen, fertig.
Sinnig schlagen.Diese Methode ist eigentlich nur bei abgenutzten Wellen nötig, aber nicht verkehrt im Allgemeinen.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
JimPanse
Geschrieben am: 22.05.2010, 22:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 490
Mitgliedsnummer.: 2769
Mitglied seit: 15.10.2009



Bei mir hat sich auch mal wieder was getan.

Leider sprang der Essi mir nicht mehr an. Alles probiert und gewechselt. Habe dann eine neue Zündspule bestellt. (HIER) Kann man nur empfehlen.
Neue eingebaut und er sprang gleich wieder an.

Tobi sein Paket habe ich dann auch erfreulicher weise erhalten. Endlich neue Griffgummis. thumbsup.gif

Soweit ist jetzt alles fertig verbaut. Es fehlt jetzt nur noch das Feintuning. wink.gif
Da hoffe ich doch das mir der Hannes behilflich ist? _uhm.gif

Ein letztes grüßeres Problem ist nur noch das Licht. Es will nicht leuchten. cry.gif
Denke es müssen neue Lichtspulen her. hmm.gif

Ist diese hier richtig?

Sind denn beide Spulen 6V-18W ?


--------------------
Gruß Martin
-----------------------------------
SR 2 Bj. 59 - maron - Patinaaufbau
SR 2 Bj. 59 - in rostbraun -geklaut-Nr. 544008
SR 2E Bj. 60 - Danke Hannes
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 23.05.2010, 07:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Beide Lichtspulen sind gleich und haben 6V, 18W.
Aber was soll an den Lichtspulen kaputt gehen?
Prüfe sie doch erst einmal so: Das rechte Kabel vom Kabelbaum an der Grundplatte (Klemme 51) abklemmen. Dann schließt Du dort bei laufendem Motor eine Glühlampe 6V, 15W gegen Masse an. Und berichte.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 24.05.2010, 10:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



@ Martin, sag mal einen Zeitpunkt und ich werde dir behilflich sein! wink.gif


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
JimPanse
Geschrieben am: 26.05.2010, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 490
Mitgliedsnummer.: 2769
Mitglied seit: 15.10.2009



QUOTE (Peterle @ 24.05.2010, 11:12)
@ Martin, sag mal einen Zeitpunkt und ich werde dir behilflich sein! wink.gif

Das wäre super. thumbsup.gif

Momentan ist es ja sehr sehr abwechselnd mit dem Wetter. Ich war letztes Wochenende mal in Lubmin bei meinen Eltern. Mit dem Essi ohmy.gif .
Heute bin ich zur Arbeit getuckert mit ihm. tongue.gif So läuft er ja aber hat keine Leistung. Anfahren mit fast Vollgas. Kolben und Zylinder müssen neu. Da mache ich mal ein Packet zum verschicken fertig.

Halten wir mal das Wochenende fest? Kannst ja auch mal deine Handy-Nummer schicken per PM.


--------------------
Gruß Martin
-----------------------------------
SR 2 Bj. 59 - maron - Patinaaufbau
SR 2 Bj. 59 - in rostbraun -geklaut-Nr. 544008
SR 2E Bj. 60 - Danke Hannes
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 26.05.2010, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Ja, schick mir mal eine PN, dann sehen wir wo wir uns treffen!
Nur Freitag geht nicht da ich da mittem S51 nach Stralsund muss.

Aber wir finden schon ein Termin! thumbsup.gif


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
JimPanse
Geschrieben am: 31.05.2010, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 490
Mitgliedsnummer.: 2769
Mitglied seit: 15.10.2009



Tja am Wochenende war ich leider verhindert und nun leuchtet das Licht immer noch nicht. Wird aber alles nachgeholt. wink.gif

Wenn ich den Esser nach dem Fahren aus mache springt er nicht gleich wieder an.
Das liegt doch am Kondensator? Sollte man da auf gebrauchte Restbestände zurückgreifen oder lieber einen neuen einbauen(lassen laugh.gif )?



--------------------
Gruß Martin
-----------------------------------
SR 2 Bj. 59 - maron - Patinaaufbau
SR 2 Bj. 59 - in rostbraun -geklaut-Nr. 544008
SR 2E Bj. 60 - Danke Hannes
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 31.05.2010, 21:36
Zitat


Unregistered









Hallo Jim,

nochmal hier eine Anleitung:

1. mache es erstmal so, wie es dir der Wolfgang rät. Den Kabelbaum abklemmen, eine 6 V 20 W, oder 6 V 15 W Glühlampe geht auch, mit einer Leitung an der rechten Klemme von der Grundplatte anklemmen und die andere Leitung irgendwo an Rahmen, oder Motor halten und schauen, ob das Licht so geht.

Wenn das Licht gut läuft, dann stimmt was an deinen Kabelbaum nicht.

(ps. Wenn du den Motor nun ausschalten willst, so stelle einfach mit einen Schraubendreher eine Verbindung zwischen den linken Anschluss und den Motorengehäuse her.)

Falls da kein ,,Saft,, ankommt, so liegt es eindeutig an der LIMA.

Jetzt würde ich dir raten beide Lichtspulen auszubauen und auf Durchgang zu überprüfen, also mit einen Prüffix...kann auch ein selbst gebastelter sein.

Es kann sein, dass bei einen deiner Spulen der Draht gebrochen ist und du wieder ein Stück anlöten musst. Natürlich geht das nur, wenn der Fehler an den Kabelchen liegt, was von der Spule abgeht. Weiter würde ich überprüfen, ob das andere Ende von den Kabel ortnungsgemäß am Polschuh angelötet ist. Sollte es keinen Durchgang geben und du kannst den Bruch nicht finden, dann hilft nur noch eine neue Spule.

Das 3. wäre, dass der Abstand von den Polschuhen zum Polrad zu weit ist. Da solltest du schauen, dass du die Spule soweit nach außen drückt, wie möglich, bevor du die 2 Muttern von hinten festziehst. So ist gegeben, dass der Abstand zwischen Pohlrad und Polschuhe so gering ,wie möglich ist.

4. Überfrüfe, ob die Kabelchen in den Kabelschuhen auch ordendlich eingelötet und nicht verölt, oder locker an den Anschluss zum Kabelbaum sind.

Wenn die Spulen Durchgang haben, sie soweit wie möglich in richtung Polrad angeschraubt ist, dann müsste alles stimmen und so dürfte dein Licht wieder gehen.


Grüße vom Sax
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (14) « Erste ... 12 13 [14]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter