Restauration meines ersten SR 2 Bj. 59, der erste Versuch
Wuschel |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1341
Mitgliedsnummer.: 2840
Mitglied seit: 13.11.2009

|
Jo, wenn die Schraube zu weit drin ist rutscht die Kupplung. Also Deckel auf, Kontermutter lösen und Schraube soweit rausdrehen bis sie sich leichter drehen läßt. Die Kupplung drückt auf diese Schraube und damit sollte sie anfangs schwerer zu drehen gehen. Dann langsam wieder reindrehen bis du auf Widerstand stößt. Ein Müh wieder zurück, also rausdrehen (wenig!!!), Kontern, Deckel rauf und Testen. Achte darauf, dass du sie nicht komplett rausdrehst. Sonst kann es sein, dass sie reinfällt.....
--------------------
Gruß Dirk
|
|
|
JimPanse |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 490
Mitgliedsnummer.: 2769
Mitglied seit: 15.10.2009

|
QUOTE (Wuschel @ 11.05.2010, 22:13) | Jo, wenn die Schraube zu weit drin ist rutscht die Kupplung. Also Deckel auf, Kontermutter lösen und Schraube soweit rausdrehen bis sie sich leichter drehen läßt. Die Kupplung drückt auf diese Schraube und damit sollte sie anfangs schwerer zu drehen gehen.
Dann langsam wieder reindrehen bis du auf Widerstand stößt. Ein Müh wieder zurück, also rausdrehen (wenig!!!), Kontern, Deckel rauf und Testen.
Achte darauf, dass du sie nicht komplett rausdrehst. Sonst kann es sein, dass sie reinfällt..... |
Mensch Dirk... Das wird zu 99% so sein. Habe sie nämlich schön reingedreht. Wird morgen gleich nach der Arbeit und Sport gemacht. Ich danke dir für deine Hilfe.  Geiles Forum.... Alle so nett  . Bericht folgt...
--------------------
Gruß Martin ----------------------------------- SR 2 Bj. 59 - maron - Patinaaufbau SR 2 Bj. 59 - in rostbraun -geklaut-Nr. 544008 SR 2E Bj. 60 - Danke Hannes
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Schraub mal das Blech unterm Motor ab und schau ob sich Kupplungs- und Schalthebel bewegen und ob die Gänge einrasten.Dazu einfach einen Gang einlegen und das Hinterrad etwas drehen, dann merkt man wenns einrastet.Das alles natürlich ohne laufenden Motor! Wenn Du den Esser antreten kannst, dürfte die Kupplung funktionieren. Einen defekten Schaltstern schließe ich aus.Vielleicht auch mal die Bowdenzüge einstellen und genau überprüfen. Den Bock muss man doch zum fahren kriegen! mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
JimPanse |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 490
Mitgliedsnummer.: 2769
Mitglied seit: 15.10.2009

|
QUOTE (Cloyd @ 12.05.2010, 22:37) | Den Bock muss man doch zum fahren kriegen!
mfg Toni |
Toni so ist es. Da ich nun auch stolzer Papa(  ) bin hab ich natürlich gerade schlecht Zeit was zu machen. Habe aber doch in einer kleinen künstlerischen Pause die Ursache gefunden. Das war es warum ich nicht fahren konnte.  Der war neu und hat ca. 2km gehalten.
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Martin ----------------------------------- SR 2 Bj. 59 - maron - Patinaaufbau SR 2 Bj. 59 - in rostbraun -geklaut-Nr. 544008 SR 2E Bj. 60 - Danke Hannes
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Mal doof gefragt..
Wo ist denn der Halbmond verbaut gewesen?
Kurbelwelle, oder Antriebswelle?
Sax
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Ich frage, weil ich noch weis wo es noch orginale gibt. Das muss ich genau wissen, weil diese Personen,die das haben, meist mit Internet nix am Hut haben, oder zu Alt sind. Ich kann es aber besorgen und dann zuschicken Sax
|
|
|
Peterle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009

|
Sax, der Stahl ist eigentlich egal. Der hat nichts zu halten! Er ist mehr oder weniger nur zur Aritrierung beim Aufziehen da! Wichtig ist das die Mutter fest ist (mein Vater sgat immer es muss knacken im Gewinde  ) und der Stumpf fettfrei ist. Dann schert auch kein Keil ab.
--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Anscheinend nicht, bei mir hat es oft so manchen Nachbau weggescherrt. Dann bin ich zu den fast 90 Jährigen Opi gegangen, der noch Friedeswahre rumliegen hat und die sind nie gebrochen. So, ich muss nu melken gehen...bis Morgen oder so. Sax
|
|
|
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|