Mein neuer Essi ist da!, Neuaufbau Simson SR2
Nugenau |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009

|
QUOTE (Amiconi @ 31.10.2009, 07:38) | Hier ist der Kettenschutz billiger und auch neu. |
Danke für den Link!  An einem Neukauf führt wohl oder übel kein Weg vorbei. Die alten Teile sind bis auf wenige Ausnahmen Schrott!
--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
|
|
|
Nugenau |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009

|
Einige Tage sind ins Land gegangen, an den Abenden hat sich aber etwas getan. Wie jeder von euch weiß, der so etwas schon mal gemacht hat, braucht Alles seine Zeit, auch Kleinigkeiten. Stelle mal wieder ein paar Fotos ein. Die Hupe habe ich zerlegt, weil ich einige Teile zum verchromen geben möchte. Und dazu gehört eben auch das Äußere der Wechselstromhupe.
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
|
|
|
Nugenau |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009

|
Was brauche ich eigentlich für Kerbstiffte zum Befestigen der Typenschilder? Ich meine den Durchmesser. Und wo bekomme ich die? Hier habe ich den Spritzschutz, nach dem ich ihn zurechtschneiden musste,  angebaut.
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
|
|
|
Andy65 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 147
Mitgliedsnummer.: 1706
Mitglied seit: 03.12.2008

|
Hallo Thomas, das seht bei Dir auch super aus  Die Elektrik habe ich bei mir auch fertig. Es gab bei mir nur 2 probleme, mit der Masse !! 1- Masse am Rücklicht. Habe wie Du den hinteren Stoßdämpfer, mit dem großen Kopf und den beiden dicken Ausgleich scheiben. Im Stoßdämpfer ist eine Gummibuchse mit einem Metallrohr. Diese Gummibuchse mit Rohr steht rechts und links ein wenig über. So dass, die Ausgleichscheiben nicht anliegen. Außerdem habe ich für die schwinge Gleitlager aus Kunststoff. Habe dann die Sicherheitsschaltung gemacht. 2- Masse von Scheinwerferhalter zum Gabel/ Lenker . Der Lampenhalter hat an der stelle die oben über die Gabel geht, eine Nase. Die greift oben, an der Gabel, in den geschlitzten bereich. Diese Nase war bei mir abgenutzt, so dass sie kein kontakt zum Lenker hatte.Nur wenn ich die Lampe nach ganz rechts oder links stellte. In der mitte war tote Hose  Habe dann die Nase ein punkt angeschweißt, in form geschliffen. Jetzt geht alles Kerbnägel brauche ich auch noch Dann noch viel spass, gruß Andy
--------------------
Mein Fuhrpark
Citroen 2CV Chrysler Crossfire Opel GT , Bj. 1971 Motorad, Royal Enfield Honda MT 8 SR2 E
|
|
|
Drahtwort |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009

|
Hallo Thomas, sag mal, du hast doch deine Teile zum verchromen gegeben. Ich würde auch gerne etwas verchromen lassen: den Auspuff meiner SR2E. Vielleicht später auch noch mal etwas Kleinkram. Was bezahlst du denn für deinen Auftrag, und welche Firma ist das? Das mit dem Gepäckträger ist wirklich schade. Welche Farbe hattest du denn verwendet? Da bin ich ganz beim 'Genussfahrer', ich würde es noch mal mit einer anderen Farbe versuchen - denn weggucken läßt sich der Unterschied leider nicht, so sehr man's auch versucht Aber so ist sie wirklich schön geworden, deine Esse Gruß, Andreas
--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt." Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
|
|
|
Nugenau |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009

|
QUOTE (Drahtwort @ 05.11.2009, 17:11) | Hallo Thomas,
sag mal, du hast doch deine Teile zum verchromen gegeben. Ich würde auch gerne etwas verchromen lassen: den Auspuff meiner SR2E. Vielleicht später auch noch mal etwas Kleinkram. Was bezahlst du denn für deinen Auftrag, und welche Firma ist das?
Das mit dem Gepäckträger ist wirklich schade. Welche Farbe hattest du denn verwendet? Da bin ich ganz beim 'Genussfahrer', ich würde es noch mal mit einer anderen Farbe versuchen - denn weggucken läßt sich der Unterschied leider nicht, so sehr man's auch versucht
Aber so ist sie wirklich schön geworden, deine Esse
Gruß, Andreas |
Im Moment lasse ich den Gepäckträger so wie er ist. Werde mir aber einen von 1959 besorgen und passend zum Moped lackieren lassen. Umgebaut ist dann schnell. Da der jetzige komplett aus ALU ist, lässt er sich sicher gut verticken. Und nun zum Chromen, ich füge mal zwei Links ein, Link eins zeigt dir Verchromte Teile die ich für meine MZ habe machen lassen, mit dem Preis den ich auf Rechnung bezahlt habe. Dort findest du auch Ausführungen zur Qualität der Arbeit. Link 2 führt dich direkt auf die HP der Firma, dort wird längst nicht alles angesprochen was die so machen, das erfährst du aber bei einem persönlichem Gespräch mit dem Chef. Hoffe ich konnte dir helfen. Oberflächenveredlungverchromte Teile mit Gesamtpreisangabe
--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
|
|
|
Drahtwort |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009

|
Uiuiui, ganz schön teuer, aber das Ergebnis sieht sehr geil aus!
Wie das glitzt und schimmert - das ist ja fast schon zuviel für meine kleine SR2E. Aber dem Spatzen wird's passen.
Gruß, Andreas
--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt." Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
|
|
|
Nugenau |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009

|
QUOTE (Drahtwort @ 05.11.2009, 20:26) | Uiuiui, ganz schön teuer, aber das Ergebnis sieht sehr geil aus!
Wie das glitzt und schimmert - das ist ja fast schon zuviel für meine kleine SR2E. Aber dem Spatzen wird's passen.
Gruß, Andreas |
...wenn du das teuer findest, hast du noch nicht genügend recherchiert! Die Teile wurden poliert, verkupfert, vernickelt und dann verchromt! Bei einem anderen Betrieb wurde mir Gleiches, nur für das Vorderschutzblech, mit 300€ in Aussicht gestellt! Also Vergleichen lohnt sich! Oldtimer restaurieren, ist eins der teuersten Hobbys überhaupt! Wer damit anfängt, sollte dann nicht jammern, sondern sein Fahrzeug einfach und zweckmäßig herrichten! Restaurieren, ist eine ganz andere Liga, da spiele ich auch nicht mit! PS: Restaurieren tut man entweder für ein Museum oder für Fachleute, nur wenn man selber einer ist, macht man es auch für sich! Alle Anderen, machen ihren Essi schön, um Freude daran zu haben!
--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|