Meine KR51/1K 1979, Originalzustand am Aufbauen
Patschi21 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 2654
Mitglied seit: 06.09.2009

|
QUOTE (lambiman @ 22.09.2009, 08:20) | QUOTE (Auslaufmodell @ 22.09.2009, 00:07) | Moinsen, hübsche Schwalbe! Nur der Schalldämpfer am Auspuff sieht komisch aus, mach da mal einen originalen drauf...  Du musst bei der KR51/1 auf jeden Fall 1:33 tanken, 1:50 nehmen nur die neueren Motoren der M501er-Baureihe, also die Motoren, die in der KR51/2 drin sind. Also Öl nachgießen! Ich glaube ansonsten sind hier bislang keine weiteren schweizer Schwalbenfahrer unterwegs, kann dir also hinsichtlich der Zulassungsfrage nicht helfen...
Gruß, Clemens |
Da muss ich dich korrigieren beim 79er Modell kann man schon 1:50(beim S50 Modell schon ab 76!) Tanken ich empfehle aber bei lange nicht gelaufenen Motoren eine Tankfüllung 1:33 durchzujagen damit alles wieder schön geschmiert ist.
Bei den Gebläsemotoren ist unbedingt auf den Getriebeölstand zu achten ist zu wenig bis garnichts drin sind nach kurzer Zeit die Kurbelwellenhauptlager kaputt.
Schalldämpfer kommt Original keine Zigarre dran sondern das Zylindrische Endstück.
Gruss Dirk
|
Aber ich muss sagen, der neue Auspuff lockert die ganze geschichte auf und macht sie nicht so aggressiv  sobald ich neue fotos hab , stell ich sie rein Blinker sind auch neu dran , die Korkenstumpen haben nicht wirklich geleuchtet, war wohl nur optischer natur...
|
|
|
Patschi21 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 2654
Mitglied seit: 06.09.2009

|
QUOTE (ddrschrauber @ 22.09.2009, 10:53) | Ähm, kippe da bloß kein Motoröl SAE 80 rein, das muss Getriebeöl SAE 80 sein. Wobei ich auch nicht glaube, dass es Motoröl SAE 80 gibt.
Der Tim |
habs gemerkt, hab nochmal schnell im buch nachgeschlagen und mir den ganzen tag nen kopf gemacht, was motoröl SAE 80 sein kann, 2-taktöl stimmt, hätt ich auch drauf kommen können
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
QUOTE (Raphael @ 22.09.2009, 08:10) |
In den Tank gehört Zweitaktöl !!! Gibt´s an jeder Tankstelle oder im Baumarkt .
In den Motor das oben erwähnte ...
Gruss, Raphael |
Ich schreibs nur nochmal damit da nix schiefgeht . Gruss, Raphael
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Patschi21 @ 22.09.2009, 16:58) | QUOTE (ddrschrauber @ 22.09.2009, 10:53) | Ähm, kippe da bloß kein Motoröl SAE 80 rein, das muss Getriebeöl SAE 80 sein. Wobei ich auch nicht glaube, dass es Motoröl SAE 80 gibt.
Der Tim |
habs gemerkt, hab nochmal schnell im buch nachgeschlagen und mir den ganzen tag nen kopf gemacht, was motoröl SAE 80 sein kann, 2-taktöl stimmt, hätt ich auch drauf kommen können
|
Hallo, habe gerade die Diskusion um das richtige Öl gelesen und muss auch mal meinen Senf dazu geben. Fakt ist, zum mischen für den Spirt gibts extra 2-Takt Öl. Ist auch extra dafür ausgezeichnet. Sollte auch überall im Handel zu bekommen sein. Und ich empfehle auch bei einer 79er Schwalbe 1:33 zu tanken, da dann einfach eine bessere Schmierung vorhanden ist. In den Motor kommt Getriebeöl mit der Bezeichnung SAE80 rein. Bekommt man auch überall egal ob Tanke oder ATU.... Bitte in den Motor nichts anderes als SAE80 einfüllen. Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
lambiman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 23.09.2009, 00:27) | Hallo, habe gerade die Diskusion um das richtige Öl gelesen und muss auch mal meinen Senf dazu geben. Fakt ist, zum mischen für den Spirt gibts extra 2-Takt Öl. Ist auch extra dafür ausgezeichnet. Sollte auch überall im Handel zu bekommen sein. Und ich empfehle auch bei einer 79er Schwalbe 1:33 zu tanken, da dann einfach eine bessere Schmierung vorhanden ist.
In den Motor kommt Motoröl mit der Bezeichnung SAE80 rein. Bekommt man auch überall egal ob Tanke oder ATU....
Bitte in den Motor kein Getriebeöl einfüllen, sondern nur das Motoröl SAE80.
Gruß Jörg |
Beim S50 welche ja den Typgleichen Getriebeblock wie die Schwalbe besitzt wurde schon 76 1:50 erlaubt was wie Tim schon sagte mit der umstellung auf Oberes Nadellager der Kurbelwelle zusammenhängt. Ab dem Zeitpunkt gab es keine Kurbelwellen mehr mit Bronzebuchse weil die ja wie gesagt baugleich sind. Warum sollte man 2 verschiedene Pleuel herstellen wenns doch mit einem auch geht deshalb bekamen auch die Schwalben diese Kurbelwellen verpasst und 79 definitiv sogar den Getriebeblock vom S50 vorher bin ich mir nicht sicher. Und das man lieber Motorenöl für ein Getriebe nehmen soll als extra dafür entwickeltes Getriebeöl ist ja wohl der HOHN Gruss Dirk
--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator Du Kannst sie gerne Testen Sie sind die allerbesten vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
Aktuelle Besitztümer: Star Bj73 Patinamoped Star Bj72 Liegt zerlegt rum Star Bj74 Im verwendbaren Originallack Star BJ73 Teileleiche Spatz Bj65 nicht schön aber selten Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen Kr51/1S Bj72 in der Restauration KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb ES250/0 Bj58 Viel Arbeit ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert Neuzugang:
|
|
|
oldtimebenny |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009

|
Hallo
QUOTE | Ich fülle grundsätzlich 15W40 ein |
Ich auch Da gibt es auch keine Probleme! mfg Benny
--------------------
Mein Fahrzeuge: Star sr4-2/1 1973 Spatz sr4-1 1964 Schwalbe kr51/2e 1986 Roller sr50 b3 1987 kr50 1963
|
|
|
Patschi21 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 2654
Mitglied seit: 06.09.2009

|
das löst mein problem vom extrem rauchenden auspuff nicht. wenn ich 1:33 mache , dann ist der ölanteil ja höcher und verbrennt noch rauchiger. wo ist mein problem ? mach ich was an der einstellung falsch ?
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|