Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Tacho, Geschwindigkeit wird nicht angezeigt
shanana
Geschrieben am: 15.03.2009, 10:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 1268
Mitglied seit: 12.05.2008



Moin

habe bei dem Tacho meiner Schwalbe das Problem, das die zurückgelegten Kilometer angezeigt werden, die Geschwindigkeit jedoch nicht.
Sporadisch pendelt der Zeiger, jedoch dann nicht im passenden Geschwindigkeits bereich.
Ist da noch was zu retten oder muss der Tacho getauscht werden ?

Falls er getauscht werden muss, kann man nen neuen Tacho öffnen und den Kilometerstand anpassen ? ( Tachoumrandung aufbördeln etc. )?


--------------------
user posted image
PME-MailWebseite
Top
Auxburger
Geschrieben am: 15.03.2009, 11:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1679
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Da klemmt wohl der Nadelmechanismus. Erstmal das Offensichtliche: Schleift die Nadel auf dem Zifferblatt? Wenn die Nadel verbogen oder gebrochen ist, oder das Zifferblatt wellig oder nach oben verrutscht, dann passiert das recht schnell. In dem Fall such dir einen Buddelschiffbauer, der dir das durch den Beleuchtungsspalt hindurch repariert smile.gif


--------------------
PME-Mail
Top
shanana
Geschrieben am: 15.03.2009, 11:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 1268
Mitglied seit: 12.05.2008



schleift nichts, nadel ist in ordnung und das ziffernblatt auch nicht willig, kann auch nicht wellig sein da es aus hartplaste ist.


--------------------
user posted image
PME-MailWebseite
Top
Auxburger
Geschrieben am: 15.03.2009, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1679
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Wenn die Nadel jetzt auch nicht auf der Achse lose ist (das hatte ich zuerst vergessen), dann ist wohl wirklich innen was defekt am Mitnehmer.

Noch gibt's neue Schwalbe-Tachos (der Hersteller ging grade in Insolvenz lt. MZA), also schnell bestellen ... und das Zerlegen übst du am besten erstmal an dem kaputten smile.gif


--------------------
PME-Mail
Top
günther
Geschrieben am: 16.03.2009, 00:27
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 40
Mitgliedsnummer.: 1378
Mitglied seit: 14.07.2008



Hallo!

also ich würde mir nen neuen Holen und den dann, je nachdem wieviel die Schwalbe schon runter hat, die Tachowelle in die Bohrmaschine einspannen und "einfach laufen lassen..." biggrin.gif

Bei 10.000 Km und mehr ist das zwar sehr langwierig, aber wohl die einzige normale Möglichkeit. Die Bördelung aufzubiegen ist Mist, da man es erstens nicht vernünftig aufkriegt und schon garnichtmehr vernünftig zu.

Gruß
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 16.03.2009, 11:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1679
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Wenn du den Tacho mit der Bohrmaschine nicht überfordern möchtest (80 km/h), schaffst du 2000 Kilometer am Tag.


--------------------
PME-Mail
Top
shanana
Geschrieben am: 16.03.2009, 20:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 1268
Mitglied seit: 12.05.2008



QUOTE (Auxburger @ 16.03.2009, 11:49)
Wenn du den Tacho mit der Bohrmaschine nicht überfordern möchtest (80 km/h), schaffst du 2000 Kilometer am Tag.

welche bohrmaschine macht denn das mit ? ^^


--------------------
user posted image
PME-MailWebseite
Top
Patschi21
Geschrieben am: 21.09.2009, 21:33
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 2654
Mitglied seit: 06.09.2009



mein dewalt im 3.gang schaffts, leider nur 4 stunden lang ^^
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter