Meine KR51/1K 1979, Originalzustand am Aufbauen
Patschi21 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 2654
Mitglied seit: 06.09.2009

|
Hallo, wollte euch gern mein erstandenes Schätzchen zeigen, belasse alles Original, nur defekte oder kaputte Teile werden gleichwertig ersetzt. Hab noch Probleme mit Vergasereinstellung , weiss einer von euch welches Gemisch ich habe ? Im Schwalbe-Buch steht zwar 1:33 aber im Netz sehe ich öfter 1:50. Hab jetzt Tank voller 1:50er Gemisch, raucht jetzt nach neuem Auspuff recht stark, vorher nicht so doll . Aber Vergaser ist auch noch nicht gut eingestellt. Sind vielleicht auch welche aus der Schweiz (ich bin im Kanton AG) anwesend ? Würde mich freuen über Antworten und eventuell mal treffen, Kontakt haben..... (Hilfe ??). Gruß euer Patrick
Angefügtes Bild

|
|
|
Patschi21 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 2654
Mitglied seit: 06.09.2009

|
Vorallem möchte ich wissen, wie Ihr eure Schwalben (ab BJ 1979) angemeldet habt . Musstet ihr eine Lärmmessung vornehmen lassen ? Strassenverkehrsamt macht recht Probleme mit sowas (habe kein Umzugsgut, normale Verzollung) ! Gruß , noch en Bild zum Glücklich sein:
Angefügtes Bild

|
|
|
Auslaufmodell |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1119
Mitgliedsnummer.: 747
Mitglied seit: 03.08.2007

|
Moinsen, hübsche Schwalbe! Nur der Schalldämpfer am Auspuff sieht komisch aus, mach da mal einen originalen drauf...  Du musst bei der KR51/1 auf jeden Fall 1:33 tanken, 1:50 nehmen nur die neueren Motoren der M501er-Baureihe, also die Motoren, die in der KR51/2 drin sind. Also Öl nachgießen! Ich glaube ansonsten sind hier bislang keine weiteren schweizer Schwalbenfahrer unterwegs, kann dir also hinsichtlich der Zulassungsfrage nicht helfen... Gruß, Clemens
|
|
|
Patschi21 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 2654
Mitglied seit: 06.09.2009

|
Auspuff wurde gegen einen neuen (Zigarre  ) getauscht. der alte war eh nicht mehr zu retten, nicht mal mit 10 mal ausbrennen (schalldämpfer war auch kaputt). gut, was für öl muss ich nehmen , das wäre noch hilfreich (normales motoröl 5w40 ??) ich hoffe mal es gibt ein paar leuts hier, ebay-schweiz hatte auch mal kr51-ziger im sortiment... gruß
Angefügtes Bild

|
|
|
Patschi21 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 2654
Mitglied seit: 06.09.2009

|
oh muss ich gucken obs das bei ATU gibt, sonst hab ich problem wegem beschaffen. danke schön für deinen rat
gruß Patrick
|
|
|
Patschi21 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 2654
Mitglied seit: 06.09.2009

|
zündkerze : im buch steht M14-240 , im Internet M14-260 welche ist die richtige ? Danke dir schon im vorraus
|
|
|
Auslaufmodell |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1119
Mitgliedsnummer.: 747
Mitglied seit: 03.08.2007

|
Die 240er gibt es nicht mehr, daher bitte die Isolater M14-260er nehmen. Aber bitte nur Isolator-Kerzen! Alles andere funktioniert nicht so gut... Bestell dir doch das Öl und Kerzen und was du vielleicht sonst noch brauchst im Internet, ich bin mir sicher, dass die meisten Händler auch irgendwie in die Schweiz versenden, wenn man das vorher mit ihnen (z.B. per Telefon oder auch E-Mail) abspricht. Gruß, Clemens PS: Bitte benutze auch den editier-Button, um sinnlose Doppelposts zu vermeiden.
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
QUOTE (Patschi21 @ 22.09.2009, 00:18) | gut, was für öl muss ich nehmen , das wäre noch hilfreich (normales motoröl 5w40 ??)
|
Kann sein dass ich da was verkehrt verstanden habe :
In den Tank gehört Zweitaktöl !!! Gibt´s an jeder Tankstelle oder im Baumarkt .
In den Motor das oben erwähnte ...
Gruss, Raphael
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Wessischrauber |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitgliedsnummer.: 2502
Mitglied seit: 26.07.2009

|
Hallo Patrick, Glückwunsch Hübsche Schwalbe. Ich hoffe, Du findest noch weitere Schwalbenfahrer im Land wo Schokolade und Honig fließt. Allzeit knitterfreien Flug wünscht Gerhard
--------------------
Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, aber ich merke Sie sind unbewaffnet.
|
|
|
Wessischrauber |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitgliedsnummer.: 2502
Mitglied seit: 26.07.2009

|
Hallo Dirk, jetzt 'mal Butter die Fische Gibts irgendwo eine Aufstellung ( baujahrsbezogen ) welches Gemisch man tanken sollte Gruß Gerhard
--------------------
Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, aber ich merke Sie sind unbewaffnet.
|
|
|
Auslaufmodell |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1119
Mitgliedsnummer.: 747
Mitglied seit: 03.08.2007

|
Sorry, meine ich ja... aber wie du schon geschrieben hast, gibt es eh kein Motorenöl dieser Klasse: "Die SAE-Viskositätsklassen 70W bis 250 finden Verwendung für die Klassifizierung von Getriebeölen." Entscheidend ist jedenfalls der Viskositätswert von SAE 80.  QUOTE (lambiman @ 22.09.2009, 09:20) | Da muss ich dich korrigieren, beim 79er Modell kann man schon 1:50 (beim S50 Modell schon ab 76!) Tanken ich empfehle aber bei lange nicht gelaufenen Motoren eine Tankfüllung 1:33 durchzujagen, damit alles wieder schön geschmiert ist. |
Achso, das wusste ich noch nicht... Welche bauliche Veränderung führte denn dazu, dass man plötzlich viel weniger Zweitaktöl brauchte? Gruß, Clemens @Patschi21: Mach mal bitte unbedingt noch neue Blinker drauf, so sieht das doch nicht aus...
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|