Sammlung von fehlerhaften Nachbauteilen, Dokumentation zur Behebung
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Doc Holliday @ 02.02.2012, 22:44) | Wie ich schon gesagt habe, der Markt reguliert den Preis .....
wer qualitativ hochwertig nachfertigen will, mussen wissen ob das Produkt den Absatzt findet und ne Menge Geld vorschießen ... oder in Kleinserie oder Einzelnachfertigung auflegen .....
Das wird dann teurer ... und wenn alle mal verstehen würden das Qualität nun mal was kostet ...
MZA bekommt von mir kein Geld ....
Matze |
Um den Preis gehts doch hier garnicht.
Es geht darum, wenn man schon ein Teil nachbaut, dann sollte das auch 1:1 dem original entsprechen und passgenau sein. Wenn man das nicht kann, dann sollte man es einfach lassen.
Es nützt doch dem Endkunden nichts, wenn er das Teil dann selber noch bearbeiten und anpassen muss, damit es irgendwann doch mal passt.
Genauso ist das mit der Qualiät mancher Teile. Die Nachbauteile sollten auch von guter Qualität sein. Dass die Teile dann auch einen höheren Preis haben ist ja logisch.
Umso höher die Qualität umso höher der Preis, außer es handelt sich um Massenware, dann wird auch der Preis niedriger.
Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Leider sind wir nicht die Hauptzielgruppe von MZA, wie es mir scheint. Eine kleine Entwicklung ist zu merken, aber da muss mehr passieren!
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Andi aus Weiden @ 04.02.2012, 15:29) | QUOTE (Malli @ 03.02.2012, 22:06) | So sehe ich das auch Ich denke mal die meisten hier würden lieber etwas mehr bezahlen, wenn dann die Qualität aber auch stimmt - zumindest würde ich das so machen |
Hey Leute, wir leben nicht mehr in der Zone wo alles jahrzehntelang halten musste. Heute ist "Billig-Produktion" , so doof das auch ist, die bessere Alternative. Die Leute sollen ja gerade extra ständig Neues kaufen. So etwas nennt man Kapitalismus.
Außerdem bist Du damit in der Tat eine Ausnahme. Glaube mir, wenn jetzt der Preis eines Gepäckträger verdreifacht wird, weil die Produktionskosten wegen besserer Materialien, besserem Chrom u.s.w steigen, werden das die Wenigsten kaufen und lieber nach Billigerem bei Ebay schauen. Ich gebe auch lieber etwas mehr aus. Aber die Mehrheit schaut eben schon zuerst aufs Geld.
|
Diese Philosophie gilt sicherlich für viel Bereiche, aber was will ich mit billigen Teilen, die nicht passen aber trotzdem viel Geld kosten? Solche Sachen braucht keine Mensch erst recht nicht im Oldtimerbereich!
In der Oldtimerszene braucht man keine Billigteile, sondern Qualität! Denn gerade hier ist es doch wichtig, dass Nachbauteile passengenau und haltbar sind um das Fahrzeug auch wieder originalgetreu aufbauen zu können. Es steht also die Qualität im Vordergrund und nicht in erster Linie der Preis für das angefertigte Teil.
Und die Qualität hat doch nichts mit der ehemaligen DDR zu tun. Auch dort gab es Teile die in schlechter Qualität gefertigt wurden, die Probleme hierfür lagen aber an anderen Faktoren als heutzutage. Z.b an veralteten und ausgelutschten Maschinen, Rohstoffmangel etc.
Heutzutage gibt es aber andere Hintergründe für schlechte Qualität oder geringe Haltbarkeit von Teilen. Sicherlich verlangen die Leute nach billigen Teilen, dann müssen sie aber auch minderwertiger Qualität leben. Aber genau hier liegt das Problem. Das passt ihnen ja auch nicht. Der Großteil muss endlich mal kapieren, dass man Qualität nicht zum Geizpreis bekommen kann, sondern seinen Preis hat. Natürlich kommt dazu, dass die Hersteller mit ihren Teilen natürlich auch Geld verdienen wollen und Teile bauen, die nicht ewig halten.
Wen man sich mit Oldtimern befasst, sollte eigentlich jedem klar sein, dass man für gute Teile auch mehr Geld ausgeben muss. Wer hier also nur auf die Kosten schaut, der sollte es doch gleich bleiben lassen. Sicherlich versucht man immer die Kosten gering zu halten, daran ist ja auch nichts falsch aber nicht auf Kosten der Qualität oder der Sicherheit von Teilen.
Leider sind viele Leute nicht bereit dazu und kaufen lieber 5x billig und zahlen im Endefekt ja trotzdem mehr, wie wenn sie für ein qaulitativ hochwertigeres Produkt etwas mehr Geld ausgeben. Dafür erhalten sie aber auch ein Produkt, das sie nicht schon nach kurzer Zeit wieder austauschen müssen, was erneute Arbeit und weitere Kosten verursacht.
Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
T0BY |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 5170
Mitglied seit: 04.02.2012

|
Hallo, ich möchte mich jetzt auch mal zu Wort melden. Ich hab mich jetzt extra dafür angemeldet, lese aber schon 2-3 Jahre aktiv mit. Ich bin zwar erst 16 Jahre alt, habe aber schon viel mehr Ahnung vom Simson Ersatzteilverkauf als die Meisten hier. Das liegt daran, dass ich seit meinem achten Lebensjahr bei meinen Vater in seinem Simson Geschäft mithelfe und seit 3 Jahren aktiv die Kunden meines Vaters berate. Die Hauptgründe, warum nicht auf nur Qualitätsersatzteile produziert werden sind: - viele Simsonfahrer sind junge Leute -> wenig Geld - viele fahren Simson, weil es billiger ist als z.B. ein Plastikroller Ein Beistpiel für schlechte Nachbauteile sind die Kettenspanner. Jeder regt sich über die schlechte Qualtität auf. Und warum ??? Weil man lieber den Kettenspanner für 0,70€ kauft anstat den originalen für 1,00€. Sicher gibt es auch einige Sachen die von der Qualität wirklich sch**** sind. Aber das sind relativ wenig. Bei den meisten Artikel ist es aber so, dass es Ausweichmöglichkeiten gibt wie z.B. ein original Teil aufzuarbeiten oder zu einer besseren Qualität zu greifen. Wie z.B. beim Kettenkasten. Da gibt es ca. 4-5 Hersteller und Qualitäten. Aber nur der teuerste, "mit originalen Werkzeugen und aus original Werkstoff hergestellt" für 10 € ist verwendbar. Und was macht der Grossteil der Leute? Sie kaufen den für 4,00€! Dazu kann ich nur sagen, selber Schuld! Man kann den Leuten sogar sagen die Nachbaukettenschläuche sind Müll und ihnen neue originalen für das doppelte anbieten, aber das ist dem Grossteil der Leute wieder zu teuer. Sie wechseln lieber alle halbe Jahr die Kettenschläuche. Ich könnte jetzt stundenlang weitere Geschichten erzählen! Zum Großteil ist die Masse der Leute selbst dran schuld, weil sie kein Geld für Qualität ausgeben aber alles billig haben wollen. Der Kreis der Käufer ist sehr klein, die ordentlich Geld ausgeben wollen. Viele meckern über die schlechte Verarbeitung rum, aber wenn es dann Qualität gibt kaufen es wenige. Sieht man bei den nachverchromten Auspuffanlagen von Engisch und Dumcke, die kaufen auch relativ wenige. Aber was erwartet ihr auch von einer Auspuffanlage für 25€? MfG Tobias P.S. Warum zieht ihr über MZA her? Der Grossteil des Müll´s kommt aus Zwickau von der Firma F** Bearbeitet von SimsonSammler1234 am 05.02.2012, 16:42
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Weiter stört mich bei vielen Händlerbeschreibungen das Wortspiel " Original" , "Originalersatzteil" etc.
Original ist für meine Begriffe ein Teil , welches in der DDR hergestellt wurde in der damals üblichen Qualität -----alles andere ist also als Nachbau zu deklarieren !
Ich gebe aber Toby Recht , die normale Klientel an Kinden sind wohl die Kids , die sich hauptsächlich in so manchen anderen Foren tummeln , die kaufen scheinbar wirklich jeden Mist ---Hauptsache billig .
Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
simson willi |
|
Unregistered

|
Ihr habt recht, bei manchen Versandhändlern kauft man meistens die Katze im Sack, aufgrund fehlender Beschreibung. Dies ist z.b. bei Dumcke und Oldtimerdienst Engisch anders, darüber kann ich mich nicht beklagen, und die Beschreibungen sind meist ausführlich.
Als Beispiel hab ich mal bei AKF ein Set (Kickstarter,Schalthebel S50) gekauft, und das falsche Teil bekommen (S51). Es ist doch eigentlich keine Selbstverständlichkeit das man wenn man sich etwas kaufen geht, erstmal im Laden kontrollieren muss, ob es das richtige Teil ist.
Und ärgerlich ist es zudem, da es ja immer mit Kosten zusammenhängt, die Teile wieder zu Reklamieren.
Gruß Willi
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (simson willi @ 05.02.2012, 18:22) | Ihr habt recht, bei manchen Versandhändlern kauft man meistens die Katze im Sack, aufgrund fehlender Beschreibung. Dies ist z.b. bei Dumcke und Oldtimerdienst Engisch anders, darüber kann ich mich nicht beklagen, und die Beschreibungen sind meist ausführlich. |
Und wenn man wirklich mal eine Frage zu einem Produkt hat, dann kann man dort auch anrufen oder anschreiben und man bekommt eine fachkundige Auskunft. Herr Dumcke hat mir auch erklärt, an welchen Ersatteilnummern von MZA man erkennt, ob es sich um Restbestände aus Originalproduktion handelt oder um Neuproduktion aber in der gleichen Qualität wie das Originalteil. Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|