Hallo Tobi,
na ja, wo schreib ich das jetzt hin

hier oder in den anderen Fred mit dem Tacho.
Na dann mach ich das jetzt 'mal hier:
Also:
Heute habe ich mir auf Grund des angesagten Schneeunwetters schon um 12 Uhr freigenommen, bin dann auf dem Nachhauseweg ( 80 km ) noch bei meinem Simson -Händler im Westerwald vorbeigefahren und habe mir sicherheitshalber noch ein Sicherungsblech fürs Kettenritzel und den Vierkantstift mit Schnecke ( im Limadeckel Teil des Tachoantriebes gekauft ) . Dann sofort zu meinem Kumpel gedüst ( in dessen Garage steht meine Schwalbe; ich selber hab' keine Garage sondern ein "Carport" ) und angefangen nochmal genau nachzuschauen, warum der Tacho noch nicht geht.
Erstmal Trittbrett rechts ab. Dann Fußbremshebel abbauen. Bremsbowdenzug vom Limadeckel lösen. Limadeckel abschrauben. Lampenring abbauen. Scheinwerfer ausbauen. ( Die Prozedur kann ich inzwischen im Schlaf

)
.... und ich hab' s gefunden ( bisschen auf der Stelle rumtanz; grins und mit dem Oberkörper wippen )
Der Winkel des Mitnehmers am Tachoantrieb im Limadeckel war ein wenig zu flach !
Das Wochenende ist gerettet.
Heut Abend Schwerpunkt Biertrinken.
Sobald es wieder wärmer wird ( eilt aber jetzt nicht mehr so ) muss ich nochmal feststellen, warum trotz geschlossenem Benzinhahn und neuer Vierlochdichtung weiterhin Sprit in den Benzinschlauch fließt. ( merkt man daran, wenn sie längere Zeit steht ist eine Benzinlache auf dem Motor; der Übergang Benzinschlauch Vergaser süppelt noch ein bisschen. Da muss wahrscheinlich noch eine kleine Schlauchschelle drauf. )
Aber ansonsten denk ich, kann der März kommen. ( Versicherungsschild )
Dann halt noch das Übliche ( Batterie fertig machen und einbauen, Getriebeöl wechseln ) und dann geht's hoffentlich ab.
So, genug die Finger verknotet.
Gruß
Gerhard
Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, aber ich merke Sie sind unbewaffnet.