Headerlogo Forum


Seiten: (6) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Jetzt kommt "meine" Schwalbe, KR 51/1 Neuaufbau
Wessischrauber
Geschrieben am: 21.09.2009, 16:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitgliedsnummer.: 2502
Mitglied seit: 26.07.2009



Hallo Tim,
erstmal Danke für die Antwort.
Ich fahr' jetzt gleich nach Hause, dann probier ich das 'mal ganz vorsichtig sad.gif
Vielleicht hab' ich ja Glück.

Gruß
Gerhard


--------------------
Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, aber ich merke Sie sind unbewaffnet.
PME-Mail
Top
Patschi21
Geschrieben am: 21.09.2009, 23:13
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 2654
Mitglied seit: 06.09.2009



wie hiess der verkäufer bei ebay ???

wenn es Antikhecht war dann viel spass ! so nen klapser hatte ich als verkäufer. sehr unsympathische menschen gibt es !
PME-Mail
Top
Auslaufmodell
Geschrieben am: 21.09.2009, 23:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1119
Mitgliedsnummer.: 747
Mitglied seit: 03.08.2007



Wieso, er hat doch geschrieben, dass sich das mit dem Verkäufer geklärt hat!
PME-Mail
Top
Wessischrauber
Geschrieben am: 22.09.2009, 07:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitgliedsnummer.: 2502
Mitglied seit: 26.07.2009



Guten Morgen,
der Startkolben funzt wieder _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif
WD 40 druff; warten; bisschen vorsichtig geklopft und... lose !
Teillastnadel wieder reinsetzen war Fummelarbeit.
Was mir aufgefallen ist, wenn der Kolben im Vergaser (16N1-5) unten hörbar aufsetzt, ist noch ein Spalt von ca. 3-4mm zu sehen.
Ist das so normal ?
Kann den Motor halt noch nicht starten. Steht zur Zeit noch neben dem Rahmen.

Hat noch jemand eine Idee, wie der Alublecheinsatz im Lichtmaschinendeckel korrekt eingesetzt wird ?

Schönen Tag wünscht Euch allen

Gerhard


--------------------
Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, aber ich merke Sie sind unbewaffnet.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 22.09.2009, 23:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Wessischrauber @ 22.09.2009, 07:15)
Hat noch jemand eine Idee, wie der Alublecheinsatz im Lichtmaschinendeckel korrekt eingesetzt wird ?

Schönen Tag wünscht Euch allen

Gerhard

Hallo Gerhard,

Alublecheinsatz im Lichtmaschinendeckel??? Was meinst du bitte? Kann mir gerade keinen Reim drauf machen, welches Teil du meinst.

Foto von den Teilen wäre hilfreich, vielleicht kann ich dann zur Lösung deiner Frage beitragen.

mfg Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Wessischrauber
Geschrieben am: 23.09.2009, 07:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitgliedsnummer.: 2502
Mitglied seit: 26.07.2009



Hallo Jörg,
ich hoffe, ich krieg' das mit Bild hin.

guckst Du !

Gruß
Gerhard

angehängte Datei ( Anzahl der Downloads: 427 )
angehängte Datei  Motor_Schwalbe.doc


--------------------
Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, aber ich merke Sie sind unbewaffnet.
PME-Mail
Top
Wessischrauber
Geschrieben am: 23.09.2009, 07:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitgliedsnummer.: 2502
Mitglied seit: 26.07.2009



na das war wohl nix!

2.Versuch

angehängte Datei ( Anzahl der Downloads: 500 )
angehängte Datei  Bild_Motor.pdf


--------------------
Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, aber ich merke Sie sind unbewaffnet.
PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 23.09.2009, 07:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Hallo

Also er meint diesen Einsatz auf diesem Deckel wink.gif
Oder Gerhard ?

mfg benny



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
Wessischrauber
Geschrieben am: 23.09.2009, 08:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitgliedsnummer.: 2502
Mitglied seit: 26.07.2009



Grüß Dich Benny biggrin.gif

Tschakaaaah thumbsup.gif thumbsup.gif thumbsup.gif

genau den !

...aber wo ist denn da der Gummiwulst, der auf dem angehängten Bild meiner Nachricht zu sehen ist und den ich auch zuhause habe ?

Gerhard


--------------------
Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, aber ich merke Sie sind unbewaffnet.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 23.09.2009, 12:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Wessischrauber @ 23.09.2009, 08:08)
Grüß Dich Benny biggrin.gif

Tschakaaaah thumbsup.gif  thumbsup.gif  thumbsup.gif

genau den !

...aber wo ist denn da der Gummiwulst, der auf dem angehängten Bild meiner Nachricht zu sehen ist und den ich auch zuhause habe ?

Gerhard

Hallo Gerhard,

der Seitendeckeleinsatz schaut zwar ähnlich dem der Schwalbe aus, aber es ist der vom Star, deshalb hat er auch keine Gummiwulst außen herum.

Auch die Lamellen sind anders als bei dem von der Schwalbe.
Hier ein Foto aus nem anderen Beitrag im Forum wo beide zum Vergleich nebeneinander liegen. (Falls der Rechteinhaber des Fotos diesen Beitrag liest, hoff ich, dass er mit der Verwendung des Fotos als Anschauungsobjekt in diesem Beitrag einverstanden ist, falls nicht bitte melden, dann werde ich das Foto umgehend wieder löschen)

links der Seitendeckel der Schwalbe, fehlt nur die Gummiwuslt und rechts der Seitendeckel mit Einsatz vom Star. Am Schwalbe Deckel ist auch ganz klar die Öffnung für den Bremsbautenzug erkennbar, welcher beim Star Seitendeckel geschlossen ist.

Der Unterschied des Einsatzes hat nämlich einen technischen Sinn! Bei der Schwalbe wird die Gebläsluft von unten angesaugt, da ja über dem Motor der Motortunnel sitzt. Und die Gummiwulst dient dazu, dass der Motortunnel nicht am Seitendeckel schleift.

Beim Star ist die Öffnung seitlich offen, da der Motor frei liegt und die Luft ungehindert einströmen kann.

mfg Jörg

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.09.2009, 12:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Du hast das Prünzip Gebläsekühlung aber schon verstanden, oder? _uhm.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
fruit-of-the-loop
Geschrieben am: 23.09.2009, 12:53
Zitat


Unregistered









Scheinbar nicht.
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 23.09.2009, 13:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (schollega @ 23.09.2009, 12:54)
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 23.09.2009, 13:23)


Beim Star ist die Öffnung seitlich offen, da der Motor frei liegt und die Gebläseluft ungehindert ausströmen kann.

_uhm.gif durch die abgebildeten "gitter" strömt aber keine luft AUS sondern EIN!
also ist deine beschreibung falsch oder zumindest irreführend, sorry.

Stimmt, Fehler bei der Beschreibung! ist schon geändert! thumbsup.gif

Und um das Wesentliche, was sich die Frage gehandelt hatte, ist ja geklärt.

Danke nochmal für den schnellen Hinweis zum Fehler in meiner Beschreibung. War nicht meine Absicht.

smile.gif


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Wessischrauber
Geschrieben am: 23.09.2009, 14:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitgliedsnummer.: 2502
Mitglied seit: 26.07.2009



Hallo Jörg,
danke für das Bild und die Funktionserklärung.

Meine Frage bezog sich auf das Zusammenfügen der einzelnen Teile.
Sprich:
1.Lichtmaschinendeckel
2.Gummilippe
3.Alublecheinsatz (sieht bei mir übrigens so aus wie der auf dem Foto beim Star )

Wenn ich die Gummilippe in den Limadeckel einlege ( geht nicht ganz rund sondern nur ´zu 2/3 des Kreisumfanges ; siehe ürsprünglich angehängtes Bild ),
bekomme ich den Einsatz nicht drauf, da die Haltenasen gegen die Gummilippe stossen und nicht in den Limadeckel greifen können.
( Mann, schwer zu beschreiben ! blink.gif )

Wenn Ihr mir da sagen (bzw vielleicht ein Bild zeigen könntet ) wie das aussieht, wenn der Blecheinsatz zwar ab, der Gummi aber eingesetzt ist, wäre das super.

Danke schon 'mal
Gerhard


--------------------
Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, aber ich merke Sie sind unbewaffnet.
PME-Mail
Top
Wessischrauber
Geschrieben am: 24.09.2009, 07:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 227
Mitgliedsnummer.: 2502
Mitglied seit: 26.07.2009



Hallo,
gestern Abend hab ich das mit dem Einsatz im Lichtmaschinendeckel mal fotografiert um die Problematik zuverdeutlichen.

Sitzt der Gummi so richtig herum ?

Ist das vielleicht der falsche Gummieinsatz ?

Danke für Eure Hilfe !

Gruß und einen schönen Tag

Gerhard

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, aber ich merke Sie sind unbewaffnet.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter