Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Scheinwerfer Wattzahl KR 51/2 L, 6 V / 35 W oder 6V 25 W ??
Rene
Geschrieben am: 27.09.2009, 12:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 570
Mitgliedsnummer.: 1759
Mitglied seit: 27.12.2008



@ Raphael

Die Rücklichtdrossel hat mit dem Bremslicht nichts zu tun. Wenn deine Bremslichtbirne durchbrennt dann ist die Spule auf der Grundplatte defekt.

Die Drossel reduziert nur die Leistung so das für das Rücklicht eine 5W Birne genutzt werden kann da Rücklicht und Bremslicht von derselben Spule auf der Grundplatte versorgt werden.
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 27.09.2009, 13:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ja, stimmt , ich habe den Schaltplan falsch interpretiert und Schlusslicht und Stopplicht verwechselt .
Trotzdem wundert mich dann , dass die Tachobeleuchtung oder der andere Rotz ( der ja an derselben Spule hängt) nicht durchbrennt ...oder fängt dass dann praktisch die Bremslichtlampe ab ?

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Auslaufmodell
Geschrieben am: 27.09.2009, 14:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1119
Mitgliedsnummer.: 747
Mitglied seit: 03.08.2007



QUOTE (Rene @ 27.09.2009, 13:04)

Dann erkläre mir mal den Sinn dieses Umbaus in Verbindung mit dem von dir verwendeten Leuchtmittel.
Bei dieser Birne ist es doch so das das die 40W Glühwendel im Prinzip überlastet wird, dadurch zwar heller ist aber die Lebenserwartung nicht sehr hoch sein wird.
Und die 45W Wendel nicht genug Leistung bekommt und dadurch nicht die volle Leuchtkraft hat.
Es sind zwar nur 2-3 Watt Differenz aber die machen schon was aus.

Das mag sein, die Narva-Birnen halten das aber sehr wohl aus und bringen trotz allem mehr Lichtleistung als mit einer 6V 35W-Birne. Und wenn die Birne statt 2 Jahren eben nur ein Jahr hält - das ist mir die höhere Sicherheit Wert (schließlich kostet eine Birne diesen Typs nicht mehr als 5€).

QUOTE (Rene @ 27.09.2009, 13:04)

Mein Tipp bau dir ne 35W Halogenbirne ein und klemme Rücklicht und Tachobeleuchtung dazu damit du auf die 42W der Lichtspule kommst so wie es Orginal war.

Bitte was? _uhm.gif
Also erstens: Der Einbau einer Halogenbirne ist nicht mal eben mit Birne wechseln gemacht. Da die Spannungsspitzen bei den Simson-Lichtmaschinen nicht zu unterschätzen sind, hält das keine Halogenbirne auf Dauer aus. Somit braucht man also noch einen Spannungsregler, der nicht unbedingt billig ist.
Zweitens: Um eine Halogenbirne überhaupt einsetzen zu können, braucht man eine andere Fassung, Halogenbirnen gibt es nicht für BA20d-Fassungen - zumindest ist das nicht legal. Außerdem ist die Streuung anders, sodass man einen anderen Reflektor und eine andere Streuscheibe braucht - also muss man den gesamten Scheinwerfer wechseln. Sicher, da gibt es welche, aber gut oder original sehen die an einer Schwalbe nicht aus.

Rücklicht und Tachobeleuchtung mit auf die Frontlichtspule klemmen? blink.gif
So war das (zumindest bei der Schwalbe) niemals original. Was macht man, wenn der Frontscheinwerfer ausfällt? Dann sitzt man nicht nur im Dunkeln, sondern wird auch von hinten gar nicht mehr gesehen - es brennen dann nämlich im Nu alle anderen Birnen, die da mit dran hängen mit durch. (deswegen muss man ja theoretisch bei einer Lichterkette auch immer gleich defekte Birnen austauschen... wink.gif) Das halte ich wirklich für Unsinn, sorry.


@Raphael: Also die Tachobeleuchtung hängt ja direkt mit am Rücklicht dran, das führt dann oft dazu, dass, wenn das Schlusslicht durchbrennt, die Tachobirne erstmal ganz hell wird und dann nach vielleicht 4, 5 Sekunden auch durchbrennt. Das Bremslicht hat damit erstmal nicht direkt was zu tun, da die restlichen Stromabnehmer (wie Rücklicht, Tacholicht, Ladeanlage, Schlusslichtdrossel) inaktiv sind, wenn das Bremslicht leuchtet. Es werden also die gesamten 21W vom Bremslicht abgenommen. wink.gif
Die Schlusslichtdrossel vernichtet also nur wenn das Rücklicht aktiv ist Leistung. Wenn die Drossel aber im Eimer ist, dann hast du praktisch nur die Schlusslichtbirne als Widerstand... der scheinbar eben auch das Tacholicht "schützt". Wenn du die Rücklichtbirne rausnimmst und anlässt, dann knallt die Tacholeuchte mit Sicherheit durch. wink.gif

Gruß, Clemens
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 27.09.2009, 17:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Könnte man (ohne gross auf Fehlersuche zu gehen) einfach eine Drossel vor das Bremslicht setzen ?
Wie heisst diese Drossel richtig in Elektrikersprache ( Wiederstand ?)?
hmm.gif
Gruss ,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Rene
Geschrieben am: 27.09.2009, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 570
Mitgliedsnummer.: 1759
Mitglied seit: 27.12.2008



Probieren könnte man es schon mit einer zusätzlichen Drossel ( Spule ) aber ob die Umschaltung von Rücklicht auf Bremslicht dann immer noch funktioniert wage ich zu bezweifeln da ja nicht wirklich das Rücklicht aus und das Bremslicht angeschalten sondern nur das Bremslicht zugeschalten wird parallel zum Rücklicht. ( Ich bin kein guter Erklärbär ) biggrin.gif
Im angehängten Stromlaufplan, in übersichtlicher aufgelöster Darstellung, erkennt man es ganz gut. Ich glaube das bei Verwendung einer zusätzlichen Spule vor dem Bremslicht der Widerstand vom Bremslichtkreis zu groß wird und dann da Bremslicht nur noch glimmt oder gar nicht erst angeht.
Aber ich lass mich gern eines besseren belehren.


@Auslaufmodell

Sicherlich ist der Umbau auf Halogen mit etwas Aufwand verbunden aber die Teile bekommt man auf Teilemärkten manchmal schon für ne sehr schmale Mark, Euro was auch immer biggrin.gif Die Nachbauscheinwerfer sind Grottenhässlich das ist klar da geht nur Orginal sieht man zwar auch aber nicht so sehr wie bei dem Klarglasmodell was du da verlinkt hast.
Einfachste Möglichkeit ein guter Reflektor mir reicht in Verbindung mit selbigen sogar eine 15Watt Birne.
Ach und schau dir mal Schaltpläne mit der 42W Spule genauer an da hängt das Rücklicht mit drauf.

Edit. Sorry ich wollte ja was anhängen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 27.09.2009, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Möchte mich nochmal bedanken bei Euch ,

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Auxburger
Geschrieben am: 27.09.2009, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1679
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Richtig: Die Schaltungen mit Scheinwerfer und Rücklicht im gleichen Kreis schießen das Rücklicht (und das Tacholämpchen) immer mit ab, wenn der Scheinwerfer durchbrennt.

Böse Umrüsterfalle: Damit das nicht jedesmal beim Umschalten von Abblend- auf Fernlicht passiert, haben die Fahrzeuge, die serienmäßig so verschaltet sind, einen anderen Abblendschalter - nämlich einen, der im Moment des Umschaltens beide Kontakte schließt. Andere Fahrzeuge haben Abblendschalter, die im Moment des Umschaltens beide Kontakte öffnen.

... und so sind wir wieder beim Richtigmachen des Vorhandenen anstatt blinder Komplettumrüstung smile.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Auslaufmodell
Geschrieben am: 28.09.2009, 13:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1119
Mitgliedsnummer.: 747
Mitglied seit: 03.08.2007



QUOTE (Auxburger @ 27.09.2009, 21:18)
... und so sind wir wieder beim Richtigmachen des Vorhandenen anstatt blinder Komplettumrüstung smile.gif

Ha, meine Rede. wink.gif
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 06.02.2010, 16:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ist zwar ein oller Fred aber ich glaube auf dem Wege der Besserung zu sein :
Zwei Kabel waren am Leitungsverbinder vertauscht . Aufgrund der praktisch gleichaussehenden Kabel Weiss/Rot und Grau/Rot konnte ich das aber nicht wirklich unterscheiden .
Habe heute einen Grauenhaften Selbstversuch gestartet und die Kabel umgesteckt , und siehe da --die wieder eingesetzte 35 W Scheinwerferlampe leuchtet richtig schön Hell !
Das heisst : Die Schweinwerferspule 35 W hatte die Rückleute/Batterieladung/Tachobeleuchtung/Stoplicht - Geschichte bedient ,
und die eigentlich dafür vorgesehe 21 W - Spule hat den Scheinwerfer erleuchtet . Aus diesem Grunde war der halt nur so hell dass ich damit eine 25W-Lampe betreiben konnte, aber nicht die 35W-Lampe .

Kann leider Wetterbedingt keine Dauerergebnisse liefern ...

P.S.: Allerdings habe ich immer noch ein 12 V-Stoplicht ?!

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Auxburger
Geschrieben am: 06.02.2010, 17:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1679
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Das 12V-Rücklicht ist wahrscheinlich ein Folgemurks von den vertauschten Kabeln.

Kontrolliere jetzt die restliche Verkabelung im Rücklichtkreis - grau/rot an den Dreifachverteiler, von dort weg schwarz/rot zum Bremslicht und grau/schwarz zur Rücklichtdrossel in der Ladeanlage, von dort grau/schwarz zu Zündlichtschalter 59b. Von ZLS 58 grau zum Rücklicht.

Dann kommt ins Bremslicht (oben) eine 6V 21W, ins Rücklicht 6V 5W und in die Tachobeleuchtung 6V 1,2W. Letztere ist wichtig, sonst brennt das Rücklicht öfter durch als sein müsste.


--------------------
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 06.02.2010, 18:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



So , das habe ich gerade durchgesehen , das ist alles richtig angeklemmt.
Da kann man wenigstens die Farben genau unterscheiden .

Gruss und ein Dankeschön vom
Raffi

P.S.: Warum steht auf meinem Originalen DDR-Reflektor ein Aufkleber "25 Watt" ?

hmm.gif


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Raphael
Geschrieben am: 06.02.2010, 18:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Gelöscht


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Auxburger
Geschrieben am: 06.02.2010, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1679
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



QUOTE (Raphael @ 06.02.2010, 18:31)
Warum steht auf meinem Originalen DDR-Reflektor ein Aufkleber "25 Watt" ?

Das ist so, weil es nur eine Sorte Reflektor gibt. Die 25- und 35-Watt-Bilux Lampentypen sind in ihren Abmessungen exakt gleich, deswegen kann der Scheinwerfer eben auch der gleiche sein.


--------------------
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 06.02.2010, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Die werden sich wohl kaum die Mühe gemacht haben die erst für die Kr51/2 L extra umzuettikettieren ...

Danke nochmal ,

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Auxburger
Geschrieben am: 06.02.2010, 20:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1679
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Ich hatte aber durchaus auch schon welche in der Hand, die Aufkleber "35 Watt" hatten.


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter