Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SL 1 Leerlauf und Kupplung, Kupplung hat auch im Stand Kraftschluss?
Jürgen Rogge
Geschrieben am: 11.09.2009, 17:40
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 2664
Mitglied seit: 11.09.2009



Hallo,

ich habe zu meinem SL 1 die folgenden Fragen:

wenn das Hinterrad bei laufendem Motor im stand "frei" steht (also ich hinten anhebe), dreht der Motor immer höher, auch ohne Gas zu geben. Ist das normal?

Trennt die Kupplung im Stand komplett oder schleift sie leicht, so dass sich das oben beschriebene Drehen erklären läßt?

PME-Mail
Top
Alle vögel sind schon da...
Geschrieben am: 11.09.2009, 17:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 2393
Mitglied seit: 25.06.2009



Der Leerlauf muss so eingestellt werden, das die Kupplung maximal ganz leicht schleift,aber das Hinterrad sollte man ganz leicht anhalten können.Die Drehzahl darf sich dann auch nicht verändern.


--------------------





PME-Mail
Top
Jürgen Rogge
Geschrieben am: 11.09.2009, 20:44
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 2664
Mitglied seit: 11.09.2009



Danke für die schnelle Antwort!

Jetzt aber die unvermeidliche Frage: Wie stelle ich den Leerlauf optimal ein? Bisher scheint mir der Leerlauf ganz o.k. zu sein, bis auf das schon beschriebene Beschleunigen bei entlastetem Hinterrad. Bei gedrücktem Kaltstartknopf dreht es nicht so schnell hoch, wie ohne diesen (hier scheint es fast in Richtung Vollgas zu gehen).

PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 11.09.2009, 21:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Schau mal, ob dein Motor, durch die Vergaserflanschgummis Nebenluft zieht, d.h sind die Gummis noch 100% ok?

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Jürgen Rogge
Geschrieben am: 13.09.2009, 14:32
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 2664
Mitglied seit: 11.09.2009



Ich habe das Ansaugnkie heute mal ausgebaut. Ist offensichtlich druckfest und auch nicht porös. Nach erneutem Einbau war das Bild das Gleiche wie vorher. Mit der Leerlaufschraube läßt sich der Leerlauf bedingt einstellen. Nach einer kurzen Fahrt wird der Leerlauf gut gehalten, nach kurzem Stand geht der Motor aber auch aus.
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 13.09.2009, 21:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Geht der Motor jetzt aus, weil das Standgas zu hoch ist oder stirbt der Motor so einfach ab?


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Jürgen Rogge
Geschrieben am: 20.09.2009, 18:06
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 2664
Mitglied seit: 11.09.2009



Ich habe versucht, das Standgas über die Schraube am Vergaser einzustellen. Es ändert sich relativ wenig duch diese Einstellungen. Der Motor stirbt einfach ab, wenn ich ca. 20 Sekunden stehe.

Wenn ich ihn dann wieder antrete, bleibt er kurz an, läßt sich über Gasgeben auch am Laufen halten, geht aber ohne Gas wie beschrieben wieder aus.

Wenn ich aber das Hinterrad "freistelle", geht er so richtig auf Drehzahl.
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 20.09.2009, 18:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Also an einer falsch eingestellten Kupplung kann es nicht liegen, da der Motor ja eine gewisse Weile im stand läuft. Wie ist es eigentlich im Fahrbetrieb, läuft er da tadellos? Hattest du eigentlich den Motor überholt oder ist es noch einer im Originalzustand?

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Jürgen Rogge
Geschrieben am: 20.09.2009, 18:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 2664
Mitglied seit: 11.09.2009



Der Motor läuft beim Fahren richtig gut. Zieht gut hoch, tourt wieder ab. Höchstgeschwindigkeit habe ich noch nicht gemessen, fühlt sich aber i.O. an. Der Motor ist, wie der Rest auch derzeit noch im Originalzustand.
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 20.09.2009, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Ich muß nochmal die Frage von oben aufgreifen, kannst du im aufgebocktem Zustand dein Hinterrad, im Standgas, mit dem Fuß festhalten?

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Jürgen Rogge
Geschrieben am: 21.09.2009, 07:15
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 2664
Mitglied seit: 11.09.2009



Wenn ich das Rad gleich nach dem Anheben festhalte, läuft es nicht an. Später kann ích es mit der Hinterradbremse abbremsen.
PME-Mail
Top
Alle vögel sind schon da...
Geschrieben am: 21.09.2009, 13:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 2393
Mitglied seit: 25.06.2009



Das darf aber nicht sein. Hast du denn den kleinen Hebel, mit dem du die Kupplung blockierst, schonmal nachgeguckt?
Ist der Luftfilter verdreckt, oder ist gar nichts drinne? Da muss so ein Gitter mit einem Filz drinne sein.


--------------------





PME-Mail
Top
Jürgen Rogge
Geschrieben am: 22.09.2009, 06:46
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 2664
Mitglied seit: 11.09.2009



Den Ausrückhebel für die Kupplung habe ich schon mal leicht gefettet, weil ich auch dachte, dass er hängt.

Ich werde mal versuchen, den Kupplungsdeckel bei laufendem Motor zu lösen. Wenn es am Ausrückhebel liegt, sollte dann ja irgendwann ausgekuppelt sein!
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter