SL 1 Leerlauf und Kupplung, Kupplung hat auch im Stand Kraftschluss?
Jürgen Rogge |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 2664
Mitglied seit: 11.09.2009

|
Hallo,
ich habe zu meinem SL 1 die folgenden Fragen:
wenn das Hinterrad bei laufendem Motor im stand "frei" steht (also ich hinten anhebe), dreht der Motor immer höher, auch ohne Gas zu geben. Ist das normal?
Trennt die Kupplung im Stand komplett oder schleift sie leicht, so dass sich das oben beschriebene Drehen erklären läßt?
|
|
|
Jürgen Rogge |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 2664
Mitglied seit: 11.09.2009

|
Danke für die schnelle Antwort!
Jetzt aber die unvermeidliche Frage: Wie stelle ich den Leerlauf optimal ein? Bisher scheint mir der Leerlauf ganz o.k. zu sein, bis auf das schon beschriebene Beschleunigen bei entlastetem Hinterrad. Bei gedrücktem Kaltstartknopf dreht es nicht so schnell hoch, wie ohne diesen (hier scheint es fast in Richtung Vollgas zu gehen).
|
|
|
Jürgen Rogge |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 2664
Mitglied seit: 11.09.2009

|
Ich habe das Ansaugnkie heute mal ausgebaut. Ist offensichtlich druckfest und auch nicht porös. Nach erneutem Einbau war das Bild das Gleiche wie vorher. Mit der Leerlaufschraube läßt sich der Leerlauf bedingt einstellen. Nach einer kurzen Fahrt wird der Leerlauf gut gehalten, nach kurzem Stand geht der Motor aber auch aus.
|
|
|
Jürgen Rogge |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 2664
Mitglied seit: 11.09.2009

|
Ich habe versucht, das Standgas über die Schraube am Vergaser einzustellen. Es ändert sich relativ wenig duch diese Einstellungen. Der Motor stirbt einfach ab, wenn ich ca. 20 Sekunden stehe.
Wenn ich ihn dann wieder antrete, bleibt er kurz an, läßt sich über Gasgeben auch am Laufen halten, geht aber ohne Gas wie beschrieben wieder aus.
Wenn ich aber das Hinterrad "freistelle", geht er so richtig auf Drehzahl.
|
|
|
Jürgen Rogge |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 2664
Mitglied seit: 11.09.2009

|
Der Motor läuft beim Fahren richtig gut. Zieht gut hoch, tourt wieder ab. Höchstgeschwindigkeit habe ich noch nicht gemessen, fühlt sich aber i.O. an. Der Motor ist, wie der Rest auch derzeit noch im Originalzustand.
|
|
|
Jürgen Rogge |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 2664
Mitglied seit: 11.09.2009

|
Wenn ich das Rad gleich nach dem Anheben festhalte, läuft es nicht an. Später kann ích es mit der Hinterradbremse abbremsen.
|
|
|
Jürgen Rogge |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 2664
Mitglied seit: 11.09.2009

|
Den Ausrückhebel für die Kupplung habe ich schon mal leicht gefettet, weil ich auch dachte, dass er hängt.
Ich werde mal versuchen, den Kupplungsdeckel bei laufendem Motor zu lösen. Wenn es am Ausrückhebel liegt, sollte dann ja irgendwann ausgekuppelt sein!
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|