Headerlogo Forum


Seiten: (12) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neue ABE für alte Simsonmodelle, SR1, SR2, Vogelserie, S50 usw.
SR2
Geschrieben am: 29.12.2006, 20:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005



Hmmm, bei dir ist die zulässige Anhängelast auch nicht ausgewiesen ... blink.gif

"weitergrübelundnachdenk" hmm.gif


--------------------
vorwärtS immeR, 1
rückwärtS nimmeR ... 2


Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden!
--> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen!

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
PME-MailWebseite
Top
Toni
Geschrieben am: 29.12.2006, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4089
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Egal, ich hab nen Ramschhaken dran und wenn erstmal wer ne Spatz-Zündung für mich hat, gibts auch die (Mikro)Steckdose dazu. Dann nochn Hänger und ab nach Kürbitz biggrin.gif


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
NorbertE
Geschrieben am: 07.01.2007, 00:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Lutz, jetzt erst gesehn.

Meine ABE`s sind alle analog Tonis. Wo nichts steht, heisst nicht: Du darfst nicht.

Nimm Dir meinen Fall Chopper: Ich habe hinten eine 16"-Felge und vorn eine 26"-Felge.
In der ABE sind die Felgengrössen nicht angegeben (keine Angabe)! Nur die Bereifung.

Leider Gottes krieg ich aber auf eine 26"-Felge keinen 23x2.25 M drauf weep.gif Und bei der 16"-Felge gehts auch nicht weep.gif Was soll ich tun? biggrin.gif

Das Gute bei der Sache ist, dass es den Hersteller nicht mehr gibt und damit auch keine Spezifikation, was Zulässig ist und was nicht.

Gehe es locker an und wenn Du Fragen hast, frage. Dort (Hänger, Schilder und deren Anbringung, Helme usw.) kenne ich mich wirklich gut aus und kann es auch belegen.

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Mopedfahrer
Geschrieben am: 12.01.2007, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 309
Mitgliedsnummer.: 217
Mitglied seit: 14.02.2006



Hallo Leute!


Richtig und auch nicht, was da so geschrieben wird. Aber bei dem KBA ( Kraftfahrt Bundes Amt ) wird nur nach geforscht oder ermittelt biggrin.gif ob das Teil gestohlen ist oder nicht. Aber ob ihr überhaupt das gefährt für die Straße tauglich ist können die Frauen oder Männer im KBA nicht sehen. Und was da für dumm dumm-geschosse da drausen herum reiten, brauche ich wohl nicht erst zu erwähnen. Man bewegt sich ja im öffentlichen Verkehrsraum. Jedes andere KFZ muß in der Regel alle 2 Jahre zum TÜV. Und abe 1997 oder besser 1998 ist das so geregelt worden. Zuvor war die Sache etwas aufgeweicht. So ist der Stand der Dinge nach Dekra. Ach ja bei und ca.40€ Und dadurch brauch keiner das KBA weil da das angeblich mit gebrüft ob gestohlen oder nicht. Und um die Sache abzurunden, muß man zur Zulassungsbehörde und bekommt da den Amtlichen fetten Stempel rein geschmatzt der das ganze dann beklaubigt. Kostet natürlich auch wieder was. Aber habe da keine Ahnung wieviel. Habe am kommenden Mittwoch auch wieder so ein Simsonteil zum Vorstellen, wurde der Rahmen gewchselt und einiges mehr dadurch ein Vollgutachten. Ist wie bei jeden anderen KFZ auch.


So nun genug dazu und
Grüße vom gerd


--------------------
Glück Auf Gerd

Die Simme ist ein schönes Teil, macht den Vati und die Mutti g...... ( schön ).


Meine Mopeds: SR2 BJ. 1962, Spatz mit Fußrasten BJ. 1966, S83 BJ. 1996, ach und ein Mofa SL1 Bj. glaube 1970? und einen Roller Kymko BJ 2004 aber der läuft fast wie eine normale s50 ca. 60kmh
Neuestes Simson Moped das Leichtkraftrad S83 Bj. 1996
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 12.01.2007, 22:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Nein, Gerd!

Wir hatten es schon am Telefon: Unsere 50ccm-DDR-Maschinchen besitzen lt. Einigungsvertrag eine Ausnahmegenehmigung. Es handelt sich dabei um zulassungs- und kennzeichenfreie Kleinkrafträder. Die Betriebserlaubnis z.B. für ein SR2 ist mit der Nr. 427 vom KBA erteilt/übernommen worden. Damit kann ich mit der ABE auf die Strasse. Und das mit bis zu 60 km/h bei 50ccm! Das dürfen Herkules, Zündapp, Plastejapanesen nicht!

Und das Alles ohne TÜV, DEKRA etc!!!

Machen wir doch folgendes Szenario: Ich gehe mit 5 Litern Sprit, einem gerade erst erworbenen Versicherungskennzeichen und meiner Platin-Kreditkarte (und natürlich meinem Führerschein) in den Baumarkt und erwerbe für 666 so einen Plasteroller. Ich bezahle, schraub das Schild dran (oder lasse schrauben biggrin.gif ), kipp den Sprit rein und fahr ab. Wer will mich da dran hindern?

Keiner!!!

Grüsse Norbert

P.S. Natürlich fahren draussen die abenteuerlichsten S50-Umbauten rum. Na und, wenn es gut gemacht ist? Kein TÜV oder Polizei kann da was tun! Nichts, aber auch garnichts! Versuchen tun es Alle...Natürlich...kann man ja ein Geld verlangen. rolleyes.gif

Beispiel gefällig?: SR2 nur mit Krümmer (ohne Topf) auf der Strasse. Angehalten wegen "Lärm" In der ABE 427 zum SR2 steht unter Geräusche: "keine Angabe" unter Abgasemmision: "keine Angabe"...Ja, was nun?


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Schwalbenfreak
Geschrieben am: 18.01.2007, 21:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 524
Mitgliedsnummer.: 149
Mitglied seit: 17.10.2005



Hi,

wie ist das eigentlich bei der S70, bekommt man da auch vom kba papiere oder geht das nur für alle modelle mit 50ccm außer natürlich sperber, der zählt ja auch als was größeres?????????

Gruß ph34r.gif


--------------------
Wer später bremst fährt länger schnell!!!
Wer früher stirbt ist länger tot!!!
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 09.03.2007, 14:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Hallo,
ich habe anfang der Woche eine Mail ans kba (h.hilbig@kba.de) wegen einer neuen ABE geschrieben und noch keine Antwort erhalten. Nun habe ich noch eine zweite E-m@iladresse gefunden:
mopedabe_beitrittsgebiet@kba.de
Soll ich die jetzt noch mal ne Mail schreiben oder dauert das dort immer so lange?

Viele Grüße

Konsti
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 17.03.2007, 13:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Ich kanns kaum glauben:
Ich habe gestern nach der x-ten Mail ans KBA endlich eine Antwort erhalten.
Da haben die sich mehr als 1 1/2 Wochen zeit gelassen... dry.gif
PME-Mail
Top
Hisi
Geschrieben am: 02.04.2007, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



hmm.gif
ich werde es wohl nächste woche / mitte april dann angehen,
auch mit der versicherung, geht alles über meine frau, sie ist die
"versicherungstante" bei uns.... na schmarrn, schafft in der bank....

dann kann ich ja nur gespannt bleiben!!!
viele grüße vom hisi ph34r.gif
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 02.04.2007, 15:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Stell dich auf lange Wartezeiten ein. Heute vor ner Woche habsch meine ABE beantragt und übe mich seitdem in Geduld
PME-Mail
Top
Toni
Geschrieben am: 02.04.2007, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4089
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Schickts doch einfach per Post... hat bei mir inkl. Download, ausfüllen, abschicken und dann wieder kriegen genau 4 Tage gedauert. wink.gif


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 03.04.2007, 18:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Wie hast du es mit der Bezahlung gemacht?
Überweisung oder Barzahlung bei Anlieferung? Meine sind immernoch nicht da!!!
PME-Mail
Top
Toni
Geschrieben am: 03.04.2007, 19:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4089
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Ist doch immer par Nachnahme. also Bar an die Post-t.. frau


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 07.04.2007, 11:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Seit heute habs ich meine 3 ABE's in der Hand!!!! smile.gif smile.gif smile.gif *freu*


Aber eines macht mich wirklich stuzig:
Als ich die ABE beantragt habe, wollten die von mir auch das Baujahr des jeweiligen Fahrzeugs wissen.
Auf der ABE ist nun aber nirgends das Baujahr vermerkt. Ist das richtig so?
PME-Mail
Top
Schwalbenfreak
Geschrieben am: 08.04.2007, 17:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 524
Mitgliedsnummer.: 149
Mitglied seit: 17.10.2005



ja das stimmt so
da bekommt jeder die selbe nur die rahmennummer ist unterschiedlich
also wenn ich eine z.b für ne kr51/2L bestelle und du auch dann bekommen wir genau die selbe nur die rahmennummer ist so wies halt jeder von uns beiden braucht.


gruß ph34r.gif


--------------------
Wer später bremst fährt länger schnell!!!
Wer früher stirbt ist länger tot!!!
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (12) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter