Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> verzinkte Teile halbglanz wie und wo ?
Callifan
Geschrieben am: 04.09.2009, 13:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



Hallo,

Habe folgendes Problem, an der Jawa sind Bremshebel und kleinteile Verzinkt gewesen.

Jetzt weiß ich nicht, wie ich das wieder so hinbekommen soll.

Silberspray sieht farblich exakt aus, aber ist ja letztendlich nur Farbe.

Wo kann ich sowas verzinken lassen und wie bekomme ich die Oberfläche Oiginal ?

ein Freund hat teile verzinken lassen, die hatten nacher eine kräftige Zinkblume drauf, sah aus wie ein Gartenzaun, aber nicht wie das original.

ein andere ließ woanders was verzinken und bekam teile die aussahen wie verchomt.

Ich suche ehrlich gesagt genau das mittelding.

leicht glänzend, aber auf gar keinen fall so wie chrom.


Gibt es da mittel und Wege ? vor allem Adressen ?

mfg Toni
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 04.09.2009, 14:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



glänzen tut es am anfang immer!
mit der zeit bildet sich eine "patina" (korrossionsschicht) die das zink so grau aussehen lässt cool.gif
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 04.09.2009, 16:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5568
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Bei uns um die Ecke ist eine Galvanikbude, da kostet das galvanische Verzinken n Appel und n Ei. Leider ist es aber bis nach Bautzen ein bisschen zu weit von Dir, denke ich sad.gif .

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Callifan
Geschrieben am: 04.09.2009, 17:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



was heißt denn galvanisch verzinken ?
galvanisch verzinken, hmm bei uns um die ecke gibt es auch eine verzinkerei, aber wie gesagt zinkblume ist zu sehen,
dort wird erst in säure getaucht und dann in das zinkbad..

aber glanz ist da auch nicht, eher matt grau mit heller blume..

Hast du selbst schon was dort abgegeben in Bauzen ? und eventuell Bilder davon ?

mfg Toni
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 05.09.2009, 08:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



galvanisch verzinken geschieht mit Strom, anders als beim Feuerverzinken. Der Zink nennt sich Blauzink. Wenn deine Teile glänzen sollen, müssen die vorher geschliffen und poliert werden. Nach dem Verzinken kommt dann Hartwax drauf, dann bleibt das über längere Zeit auch so. Der Auspuff auf dem Bild ist auch galvanisch verzinkt worden.

Gruß Hille

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Raphael
Geschrieben am: 05.09.2009, 09:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Was habe ich vom denn "Spritzverzinken" zu halten ?
Ist das was langlebiges oder nur so eine Art Lackierung ?

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
NorbertE
Geschrieben am: 05.09.2009, 09:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Das "Spritzverzinken" ist eigentlich kein richtiges Verzinken. Dort wird nur ein Zinkspray (gibts auch in der Pulle) aufgebracht. Eine Verbindung mit der Oberfläche geht das nicht ein. Es ist eigentlich wie Lackieren, halt nur mit Zink.

Beim galvanisch Verzinken werden die Teile unbehandelt in ein Säurebad getaucht zum entfetten/reinigen. Dann ins Galvano-Zinkbad. Nachher sieht das grau und stumpf aus.
Einen zusätzlichen Oberflächenschutz bekommt das Zink dann durchs abschliessende Chromatieren. Das gibt es als Blau, gelb und schwarz und dementsprechend "schimmert" das dann. Man hat also beim Blauzink (das hat sich als das am natürlich aussehensde rausgestellt) einen leichten Blauschimmer.

Man beachte auch noch Folgendes: Ich hatte z.B. von der REX den Dekohebel schön poliert und zum Verzinken gegeben. Wieder kam er verzinkt, aber mit vielen kleinen Narben drin. Dort hat das Säurebad den Rost rausgeholt, den man so garnicht sieht oder als Solchen wahrnimmt.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 05.09.2009, 09:58
Zitat


Unregistered









Hallo, ich denke vernickeln ist eine gute Alternative. Feuerverzinken sieht zwar nicht so aus wie das oben beschriebene Original stellt aber sicherlich auch eine Alternative dar.

Fidel

Top
Schmied
Geschrieben am: 05.09.2009, 12:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Toni, wenn Du von "Zinkblumen" etc. sprichst, wird es sich wohl um (stinknormales) Feuerverzinken handeln. Ist zwar (fast) optimal gegen Korrosion, aber vom optischen Aspekt nicht für solche Teile nützlich.
Wie schon gesagt, galvanisches Verzinken wäre hier die bessere Alternative, wobei auch der gewünschte Glanz erzielt wird.

"Spritzverzinken" hat nichts mit Farbe zu tun! dry.gif
Es handelt sich dabei genau wie beim Feuerverzinken um eine thermische Oberflächenbehandlung, was oft bei (über)großen Bauteilen zur Anwendung kommt.
Natürlich kann es sein, dass in gewissen Kreisen das Auftragen von Zinkfarbe/spray so genannt wird. rolleyes.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Rene
Geschrieben am: 05.09.2009, 12:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 570
Mitgliedsnummer.: 1759
Mitglied seit: 27.12.2008



Man sollte sich allerdings genau überlegen welch Teile man galvanisch verzinken lässt. Da die Teile durch ein Säurebad müssen und sich die Säure in den kleinsten Ritzen festsetzt kann sie früher oder später wieder vorkommen. Eigentlich wird das ganze dann noch gespült um die Säure wegzuwaschen / zu neutralisieren. Aber je nachdem wie intensiv das ganze gemacht wird bleibt hallt manchmal etwas übrig. Es reicht schon eine Schweissnaht.

Das Bild zeigt eine Schwalbeschwinge und um das kleine Loch fängt es an zu gammeln und im Langloch wo das Rohr ja nur zusammengequetscht ist auch.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 05.09.2009, 14:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



hallo,

Ok, dann lasse ich es lieber silber lackiert, sieht optisch genauso aus und die Oberfläche stimmt.

Bei den meisten Teilen, die ich verzinken lassen wollte hat der Rost schon sehr genagt. wenn die Teile verzinkt sind, aber die Rostporen zu sehen sind ist die Optik versaut.

Schade, dass es keine besseren Alternativen gibt... :-(

Aber gut zu wissen und danke für die Bilder und die Info mit dem Rex Hebel,
da wäre ich glatt in eine Falle getappt....


mfg Toni
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 05.09.2009, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Also, Rostnarben hatte ich nie danach. Allerdings habe ich auch jedes Teil vorm Polieren gestrahlt. Die Säureprobleme sollten eigentlich auch nicht vorkommen, wenn die Teile gut gespült werden, das ist aber immer Abhängig von der Galvanikbude.

Zum Thema Spritzverzinken kann man hier nachlesen.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Raphael
Geschrieben am: 06.09.2009, 08:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Danke Dir , Hille .
Da hätte ich natürlich auch mal nachschauen können ...
rolleyes.gif

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter