Wieviel und Welches Getriebeöl in 1,5 PS Motor???
Schrauber Alex |
|
Unregistered
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Hier muss ich "Hille" zu 100% Recht geben!!! ![thumbsup.gif](https://www.ddrmoped.de/forum/html/emoticons/thumbsup.gif) Das heutige Getriebeöl ist mit 100%iger Sicherheit besser für`s SR-Getriebe als irgendwelche Motorenöle.Sagt wie von Hille schon erwähnt ja auch der Name Getriebeöl.Ich verwende nur SAE80 bei meinen Motoren.
|
|
|
Schrauber Alex |
|
Unregistered
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Hallo Norbert, Ölscheich, das wärs Wie Hille schon erwähnt hatt, es sind ganz einfach die besseren Eigenschaften des Öl`s,die für`s Getriebe halt besser sind als irgendwelches Motorenöl ![smile.gif](https://www.ddrmoped.de/forum/html/emoticons/smile.gif) Allein schon wegen der Dichtungen die dadurch angegriffen werden können Ich stand selbst mal vor der Frage,Motoröl oder Getriebeöl. Die Erkenntniss hab ich dann durch viel lesen und fragen erlangt Seit dem kommt für meine Motoren nur SAE80 in Frage.Auch wenn es vieleicht etwas teurer als manch anderes Öl ist. Dir (Euch) auch ganz viele Grüsse, der Alex
|
|
|
Schrauber Alex |
|
Unregistered
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Hallo "hottekop", warum soll ich hier noch einmal alles aufzählen was "Hille" schon getan hatt?Er hatt doch schon erwähnt,das es alterungsbeständiger,eine höhere Druckaufnahme,besseres Lasttragevermögen,Verschleiss-u.Geräuschmindernder usw.,als Motorenöle ist. Da kann ich nur zustimmen.Soll ich jetzt jede dieser Eigenschaften erklähren? Ich glaube das kann jeder selbst nachlesen,vieleicht versteht mann es dann auch besser ![wink.gif](https://www.ddrmoped.de/forum/html/emoticons/wink.gif) Getriebeöl SAE80 bietet ja einen sehr guten Korrosionsschutz,das ist sehr wichtig,denn jeder SR-Motor(Getriebe) atmet ja ![smile.gif](https://www.ddrmoped.de/forum/html/emoticons/smile.gif) Das heisst,das Öl dehnt sich bei erwärmung aus und verdrängt Luft durch die Belüftungs-Entlüftungsschraube.Kühlt es sich ab wird wieder neue Luft und somit auch Luftfechtigkeit mit eingesaugt.Da SAE 80 bessere Korrosionsschutzeigenschaften hatt als so manch anderes Öl,ist dies einer der Gründe warum ich es verwende.Ein Grund von vielen halt Da das Thema Öl ein sehr umstrittenes Thema auch in vielen anderen Foren ist,und es da eh nie eine Einigung geben wird,sollte doch jeder das seinem Motor/Getriebe geben was er denkt.Von mir aus auch Salatöl m.f.G. Alex
|
|
|
NorbertE |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-211.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Also ich würde dann Knoblauchöl bevorzugen Hotte, die Verfechter der moderne Getriebeöle haben schon irgendwie Recht. schau mal hier, blättere ein wenig und druck Dir mal zwei Datenblätter aus zum Nebeneinanderlegen. Da sieht man es. Andrerseits, wie oben schon geschrieben, früher lief das Essiegetriebe mit GL60 (auch davon habe ich noch eins, was mit einem "Restbestand" fährt) jeden Tag. Bei den heutigen Schaufahrten kommts dort m.E. nicht so toll drauf an. Man könnte die Diskussion auch fortführen: Welches Motorenöl kippt man in den Sprit? Es gibt ja die Fraktion, die holen Blanken und mischen sich ihr Verhältniss selber (dazu gehöre ich). Manche nehmen auch das 1:50 und mischen es hoch auf 1:33/1:25 Dabei gibt es wieder die Verfechter des spez. 2-Taktöles und welche, die schütten halt irgendein Motorenöl rein (dazu gehöre ich auch ![biggrin.gif](https://www.ddrmoped.de/forum/html/emoticons/biggrin.gif) ) Ich habe nun schon gehört, dass das gar nicht ginge. Komisch ![hmm.gif](https://www.ddrmoped.de/forum/html/emoticons/hmm.gif) , meine Maschinchen laufen damit anstandslos. Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
joker317 |
|
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Norbert? Ich hab dazu schon mal in einem anderen Forum berichte gelesen und haben sich bestimmt 5-6mann gemeldet die mit Motoröl scon mal ein Klemmer hatten, allerdings nehme ich auch nicht das beste Öl, mein Simson dealer fragt immer: "Synthetisch oder Teilsynthetisc?" und darauf enrgege ich dann immer:"Das billigste!" und mit fahre ich mit allen Mopeds gut, aber Motoröl würd ich nicht nehmen, hab ich schon schon viel schlechtes gehört. P.S. Mit Kettensägenöl sollen Simson abgehen wie Zäpfchen MfG joker317
|
|
|
Hille |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-60.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Hallo, von der Geschichte mit dem Motorenöl im Benzin halte ich persönlich auch nicht so viel, da sich beides nur sehr schwer vermischt. Allerdings kenne ich auch ein paar Leute, die mit so einer Mischung bis jetzt problemlos fahren, allerdings mischen die auch beides sehr gut durch. @boettchi Hmm, das ist doch aber wieder 4-Takt Motorenöl, da hast du doch auch nichts gewonnen. Nimm mal lieber dieses Öl, hier. Der Liter Oldtimer Getriebeöl SAE 80 oder SAE 90 kostet 7,50EU. Beziehen kannst du es unter http://www.oldtimer-schmierstoffe.de/. Gruß Hille
--------------------
|
|
|
NorbertE |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-211.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
QUOTE (Hille @ 31. May 2006, 21:44) | nur sehr schwer vermischt.... allerdings mischen die auch beides sehr gut durch. |
Männers, da scheinen wir doch einen Punkt getroffen zu haben (ich kenn ihn unter Gitarristen: Gibson oder Fender), den wir nie klären werden. Jeder der alten und jungen Haudegen hat dort seine mehr oder minder Erfahrungswerte. @Hille: ich mische nie "gut durch". Ich kippe rein. Einmal schütteln(im 10L-Kanister) und geht ![biggrin.gif](https://www.ddrmoped.de/forum/html/emoticons/biggrin.gif) Und es geht definitiv! ![wink.gif](https://www.ddrmoped.de/forum/html/emoticons/wink.gif) Da muss ich dann keine pseudowissentschaftlichen Erklärbärversuche haben. ![biggrin.gif](https://www.ddrmoped.de/forum/html/emoticons/biggrin.gif) Geht!Fertig!Aus! Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Lars |
|
Unregistered
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
GL 3 oder GL 4 80W ist das richtige Getriebeöl für Simson und MZ -Fahrzeuge. ( kein GL5 verwenden )
|
|
|
NorbertE |
|
![](https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/av-211.jpg)
Advanced Member
![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif) ![*](style_images/set_Dark-705/pip.gif)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006
![](style_images/set_Dark-705/spacer.gif)
|
Vielleicht kann uns ein "Ölscheuch" ![biggrin.gif](https://www.ddrmoped.de/forum/html/emoticons/biggrin.gif) einfach mal erklären, was es mit den SEA 10,20 W 30 usw. auf sich hat..... So an Hand einer Tabelle... Lasst uns alte Männer nicht dumm sterben.... Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|