Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S51 Speichenlänge, Gibt es Unterschiede?
Massabob
Geschrieben am: 14.07.2009, 10:40
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 2022
Mitglied seit: 22.03.2009



Guten Morgen zusammen.
Ich habe folgendes Problem:
Mir sind aus unerklärlicher Ursache drei Speichen gebrochen und ich habe mir gleich Ersatz besorgt: Neuer Speichensatz 143,5mm. Stellte dann aber fest, dass diese tausendmal länger sind als meine alten: Diese hatte eine Länge (bis zur Krümmung) von etwa 125-130mm. Solche Speichen habe ich aber weder in den Onlineshops noch bei meinem Teilehaendler gesehen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen/Tipps?
Viele Grüße
Massabob


PS: Das isse. Bzw. so sahse im Winter aus.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Massabob
Geschrieben am: 14.07.2009, 10:41
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 2022
Mitglied seit: 22.03.2009



Achso: Es geht ums Hinterrad, falls das hilft.
PME-Mail
Top
General-GT
Geschrieben am: 14.07.2009, 11:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 1417
Mitglied seit: 27.07.2008



Hallo,

dein Hinterrad ist nicht original. Du hast vorne und hinten zwei verschiedene Arten des Einspeichens. Vorne ist S51 standart "doppelt gekreuzt".

Hinten hast du eine "einfache kreuzung". Das ist bei den älteren Simsons gemacht worden. Diese Speichen sind kürzer, da sie in einem steileren Winkel eingespeicht werden. So einzuspeichen ist nicht ganz so stabiel wie die doppelt gekreuzt.

Die Speichen die du dir jetzt gekauft hast, sind für die doppelte Kreuzung ausgelegt. Das heißt, wenn du einspeichst orientiere dich an deinem Vorderrad und alles wird gut.

Sollte es dir nur um die Stabilität geht, nutze die Schraubnippel der alten Speichen. Die neuen Nippel haben am Kopf eine etwas andere Steigung und gehen deswegen nicht so weit in die Felge. Man sieht
1. das Gewinde der Speichen noch erheblich und
2. solltest du dann die Speichen öffters mal kontrolieren, da die Nippel nicht weit genug auf den Speichen sitzen.

Wenn du trotzdem die neuen Nippel nehmen möchtest (wegen der Optik), dann wäre eine Möglichkeit noch, mit einem kleinen Senkkopfbohrer die Löcher in der Felge MINIMAL tiefer zu machen, damit die Nippel weiter rein rutschen können.


Gruß Daniel


--------------------
Sich etwas trauen ist alles!!!
PME-MailICQ
Top
Massabob
Geschrieben am: 14.07.2009, 11:53
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 2022
Mitglied seit: 22.03.2009



Das ging ja fix, danke schoen.
ICh denke, ich werde mir erstmal irgendwo alte (kurze) Speichen besorgen und diese verwenden. Denn das gesamte Rad neu einzuspeichen, stelle ich mir kompliziert vor und der Händler, von dem ich den Satz habe, meinte auch, dass das wohl auch kompliziert sei und es in Berlin wohl keinen Mechaniker mehr gibt, der das macht (obwohl einen hatte er dann doch noch gefunden, das kostete dann aber auch fast 100 Euro).
Viele Grüße
Stefan


PS: Aber ist das Rad dann von ner S51 oder von nem ganz andern Typ?
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 14.07.2009, 11:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Was ist daran kompliziert?? Ich habs schon mehrere Male inzwischen geschafft, zum Zentrieren bring ichs in eine Fahrradwerkstatt.
PME-Mail
Top
Calle
Geschrieben am: 14.07.2009, 12:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



massabob

bei fahrrad könig in königswusterhausen kostet eine felge einspeichen 25 € , falls du niemanden findest



--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
General-GT
Geschrieben am: 14.07.2009, 14:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 1417
Mitglied seit: 27.07.2008



Selber einspeichen ist bei einer Felge eine arbeit von 15 bis 30min. Ich habe es noch nie gemacht und habe beim ersten mal 45min. gebraucht.

Das einspeichen an sich ist recht einfach. Zum Zentrieren solltest du die Felge dann aber wegbringen. Nächster Motorradhandel oder Fahrradwerkstatt. Kostet dann so 20€.

Die einfach gekreuzten Räder wurden (bitte nicht schlagen wenn es flasch ist) in den älteren Modellen der Vogelserie verbaut. Also bei einer S50 / S51 habe ich das noch nie gesehen. wink.gif


--------------------
Sich etwas trauen ist alles!!!
PME-MailICQ
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 14.07.2009, 14:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



QUOTE (General-GT @ 14.07.2009, 12:24)

Sollte es dir nur um die Stabilität geht, nutze die Schraubnippel der alten Speichen. Die neuen Nippel haben am Kopf eine etwas andere Steigung und gehen deswegen nicht so weit in die Felge. Man sieht
1. das Gewinde der Speichen noch erheblich und
2. solltest du dann die Speichen öffters mal kontrolieren, da die Nippel nicht weit genug auf den Speichen sitzen.

Wenn du trotzdem die neuen Nippel nehmen möchtest (wegen der Optik), dann wäre eine Möglichkeit noch, mit einem kleinen Senkkopfbohrer die Löcher in der Felge MINIMAL tiefer zu machen, damit die Nippel weiter rein rutschen können.


Gruß Daniel

Habe ich das richtig verstanden, dass es bei allen neuen Speichennippeln generell so ist? Also selbst da Nachbauschrott _uhm.gif
Wenn ja, wurde das mal im Forum irgendwo diskutiert?


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
General-GT
Geschrieben am: 14.07.2009, 14:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 1417
Mitglied seit: 27.07.2008



QUOTE (Roadrunner335 @ 14.07.2009, 15:28)
Habe ich das richtig verstanden, dass es bei allen neuen Speichennippeln generell so ist? Also selbst da Nachbauschrott  _uhm.gif
Wenn ja, wurde das mal im Forum irgendwo diskutiert?

Ja, mehr oder weniger. Also ich weiss, dass bei AK* nur diese Nippel verkauft werden.
Hatte mich mit denen deswegen mal auseinandergesetzt.

War auch nur als Tipp für den Fall DAS gemeint. Hier in meiner Wohngegend haben aber noch zwei andere das gleiche Problem und die haben die Speichen von wo anders bezogen.

In dem Thema wurde die Problematik kurz behandelt:

Klick MICH!!!


--------------------
Sich etwas trauen ist alles!!!
PME-MailICQ
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 14.07.2009, 14:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Die S50 hatten auch diese alte Kreuzungsvariante.
PME-Mail
Top
Massabob
Geschrieben am: 14.07.2009, 16:40
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 2022
Mitglied seit: 22.03.2009



Kann die Woche alte Speichen abholen und werd die evtl. am Sonntag dann zum Ersetzen der defekten nutze. Mal sehen, obs klappt.
Danke für die Tipps.
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 14.07.2009, 17:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



alte Speichen? Gute Nacht!
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 14.07.2009, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Schlimmer als Nachbauteile können die nicht sein.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
lambiman
Geschrieben am: 14.07.2009, 22:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Hi also meine S51 hat vorne und hinten die einfach gekreuzten ich habe gleich die Speichen nachgezogen es waren einige locker dry.gif

Wann diese Felgen nun genau eingeführt wurden weiß keiner aber es muss so ab 74 gewesen sein egal an welchem Modell die Felgen sind ja immer gleich.

Es kann auch nicht so gewesen sein dass ausschließlich die einfach gekreuzten verbaut wurden dafür sind noch zuwenige im Umlauf.

Gruss
Dirk

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 14.07.2009, 22:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Zu den Nachbauspeichen samt nippeln muss ich sagen hatte ich keine schlechten Erfahrungen gemacht habe aber auch beim Händler um die Ecke gekauft dem Kundennähe und Qualität noch wichtig sind

Online Händlern ist das offenbar Scheißegal die kriegen ihren Mist wohl immer los dry.gif

Eingespeicht hab ich selber das Zentrieren kam 25€ pro Rad

Gruss
Dirk

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter