Tank-Reparatur, Schweißen??
General-GT |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 1417
Mitglied seit: 27.07.2008

|
Tja, es gibt noch hartlöten. Da sollte aber schweißen einfacher für dich sein. Kleben ect. kannst du vergessen. Man kann einiges mit Epozitharz realisieren aber ich glaube bei sowas hört es auf. Dir wird nichts anderes übrig bleiben.
--------------------
Sich etwas trauen ist alles!!!
|
|
|
JMW |
|
Unregistered

|
Vergiss das Wasser nicht !!!!
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Unhold @ 01.09.2011, 15:57) | Ich glaub ich krieg die Motten! Nachdem am Wochenende der Sperber inkontinent wurde ist mir, als wäre das nicht schon genug, nun heute auch noch der Spatztank gerissen.  Jetzt hab ich zwei undichte Schwalbetanks, einen vom Sperber, einen vom Habicht und gleich vier kaputte Tanks vom Star bzw. Spatz im Keller liegen. |
Na super, dann haste ja genug Arbeit für den Winter. Also wir haben auch schon Tanks schweißen lassen. Wenn das jemand macht, der sich damit auskennt, dann wird das auch wieder dicht und hält ewig. Nachträglich von Innen versiegeln ist also zusätzlichen Schutz auch nicht verkehrt. Wenn die Lasche der Tankbefestigung übrigens schon abgebrochen ist, dann bleibt nur noch wieder dran schweißen. Kleben wird hier nicht oder nicht lange halten. die geschweiße Tankbefestigung bei meinem Star Tank hält ürbigens problemlos. Auch die geschweißten Habicht Tanks halten dicht. Gruß Jörg PS: Bevor man einen Tank schweißt, sollte man ihn lange genug auslüften lassen, sonst entzünden sich die noch vorhandenen Gase im Tank. Evtl. vor dem Schweißen nochmal mit Luft ausblasen oder kurz mit nem Schluck Wasser ausspühlen.
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Doc Holliday |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 01.09.2011, 16:44) |
PS: Bevor man einen Tank schweißt, sollte man ihn lange genug auslüften lassen, sonst entzünden sich die noch vorhandenen Gase im Tank. Evtl. vor dem Schweißen nochmal mit Luft ausblasen oder kurz mit nem Schluck Wasser ausspühlen. |
Oder mit Diesel auspülen.... und bis kurz vor die schweißende Stelle mit Diesel füllen. Vorher aber die Stelle gründlich mit Aceton reinigen, abpusten und evtl. mit der Heizluftpistole abtrocknen ..... Geht auch prima mit WIG (entgegen der Aussage von Hernn Prof. Dr. hc. DOMDEY) Gruß Matze
--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|