Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Tank-Reparatur, Schweißen??
Ostpeat
Geschrieben am: 12.07.2009, 15:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 377
Mitgliedsnummer.: 1799
Mitglied seit: 10.01.2009



Hi,
hab heute wieder mal ne kleine Runde mit meinem Star gedreht, wobei mir dann folgendes auffiel. Also irgendwie hat sich durch starke Vibrationen die linke Tankhaltelasche om Tank gelöst. Weiß irgendjemand ein verfahren wie ick dat Ding wieder festbekomme ohne zu schweißen??
Viele Grüße aus Brandenburg
René


--------------------
Mein Fuhrpark:
Simson Awtowelo Herrenrad bj. 1950
Simson Awtowelo Damenrad bj.1951
Simson Suhl Herrenrad bj.1953
Jawa 353 bj.1959
Jawa 356 bj.1957
Mifadamenrad bj.1962
Sr2E bj. 1964,
KR51H bj. 1964
SR4-2/1 bj.1968+Hänger bj.1968
SR4-2/1 bj.1971
MZ ES 175/2 bj.1972
MZ TS 150 bj.1977
(Opel AstraF Carravan-> EX-Telekom<--Hundefänger)
+mehere MF70(einer mit überholten MAG-Motor)
+mehere gebrauchte Diamanträder die in der Scheune auf ein erwachen warten ;-)
PME-Mail
Top
General-GT
Geschrieben am: 12.07.2009, 17:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 1417
Mitglied seit: 27.07.2008



Tja, es gibt noch hartlöten. Da sollte aber schweißen einfacher für dich sein.

Kleben ect. kannst du vergessen. Man kann einiges mit Epozitharz realisieren aber ich glaube bei sowas hört es auf.

Dir wird nichts anderes übrig bleiben. ermm.gif


--------------------
Sich etwas trauen ist alles!!!
PME-MailICQ
Top
Raphael
Geschrieben am: 12.07.2009, 17:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Hartlöten kann ungünstig sein, da du eine recht hohe Temperatur ans Material bringen musst , damit das Lot ordentlich fliesst. Wenn dann noch andere Nähte in der Nähe sind kannst du Pech haben und die platzen auf .
Beim Schweissen hast du nur kurzzeitig eine hohe Temperatur und das auch nur an der zu schweissenden Stelle .


Gruss,
Raphael



--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Ostpeat
Geschrieben am: 12.07.2009, 18:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 377
Mitgliedsnummer.: 1799
Mitglied seit: 10.01.2009



Hab gedacht da gibts noch ne andere Möglichkeit, na dann kann ick wenn ick eh schon schweißen gleich die Fußraste mitmachen. Trotzdem danke fuer die antworten.


--------------------
Mein Fuhrpark:
Simson Awtowelo Herrenrad bj. 1950
Simson Awtowelo Damenrad bj.1951
Simson Suhl Herrenrad bj.1953
Jawa 353 bj.1959
Jawa 356 bj.1957
Mifadamenrad bj.1962
Sr2E bj. 1964,
KR51H bj. 1964
SR4-2/1 bj.1968+Hänger bj.1968
SR4-2/1 bj.1971
MZ ES 175/2 bj.1972
MZ TS 150 bj.1977
(Opel AstraF Carravan-> EX-Telekom<--Hundefänger)
+mehere MF70(einer mit überholten MAG-Motor)
+mehere gebrauchte Diamanträder die in der Scheune auf ein erwachen warten ;-)
PME-Mail
Top
JMW
Geschrieben am: 14.07.2009, 06:49
Zitat


Unregistered









Vergiss das Wasser nicht !!!!
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 14.07.2009, 11:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Also ich habe sehr viel mit Hartlöten schon gemacht, aber an einem Tank würde ich sowas nicht machen, insofern man selbst kein Schweißgerät besitzt um den Tank zusammenzuschweißen, im Falle eines Falles.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 30.08.2011, 17:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Mein Sperbertank ist hinten an der Befestigungslasche undicht geworden, wahrscheinlich durch langjährige Vibrationen.
Kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen, ob diese Lasche auf Dauer dicht hält, wenn man einmal komplett unten drum herum schweißt (WIG) ? _uhm.gif
Oder reißt der Tank dann bald wieder neben der Schweißnaht neu? hmm.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 30.08.2011, 20:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Unhold @ 30.08.2011, 18:08)
Mein Sperbertank ist hinten an der Befestigungslasche undicht geworden, wahrscheinlich durch langjährige Vibrationen.
Kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen, ob diese Lasche auf Dauer dicht hält, wenn man einmal komplett unten drum herum schweißt (WIG) ?  _uhm.gif
Oder reißt der Tank dann bald wieder neben der Schweißnaht neu?  hmm.gif

NICHT SCHWEISSEN !!! ohmy.gif

Man bringt zu viel Wärme ein . Die Undichtheit wird schlimmer .
Kleben mit Zweikomponenten-Metallkleber ist die Devise . thumbsup.gif
Als weitere Maßnahme empfielt es sich, den Tank versiegeln zu lassen . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 01.09.2011, 14:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ich glaub ich krieg die Motten! ohmy.gif ohmy.gif
Nachdem am Wochenende der Sperber inkontinent wurde ist mir, als wäre das nicht schon genug, nun heute auch noch der Spatztank gerissen. cry.gif
Jetzt hab ich zwei undichte Schwalbetanks, einen vom Sperber, einen vom Habicht und gleich vier kaputte Tanks vom Star bzw. Spatz im Keller liegen. rolleyes.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 01.09.2011, 15:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Unhold @ 01.09.2011, 15:57)
Ich glaub ich krieg die Motten! ohmy.gif ohmy.gif
Nachdem am Wochenende der Sperber inkontinent wurde ist mir, als wäre das nicht schon genug, nun heute auch noch der Spatztank gerissen. cry.gif
Jetzt hab ich zwei undichte Schwalbetanks, einen vom Sperber, einen vom Habicht und gleich vier kaputte Tanks vom Star bzw. Spatz im Keller liegen. rolleyes.gif

Na super, dann haste ja genug Arbeit für den Winter. wink.gif

Also wir haben auch schon Tanks schweißen lassen. Wenn das jemand macht, der sich damit auskennt, dann wird das auch wieder dicht und hält ewig.

Nachträglich von Innen versiegeln ist also zusätzlichen Schutz auch nicht verkehrt.

Wenn die Lasche der Tankbefestigung übrigens schon abgebrochen ist, dann bleibt nur noch wieder dran schweißen. Kleben wird hier nicht oder nicht lange halten. wink.gif

die geschweiße Tankbefestigung bei meinem Star Tank hält ürbigens problemlos.

Auch die geschweißten Habicht Tanks halten dicht.

Gruß Jörg

PS: Bevor man einen Tank schweißt, sollte man ihn lange genug auslüften lassen, sonst entzünden sich die noch vorhandenen Gase im Tank. Evtl. vor dem Schweißen nochmal mit Luft ausblasen oder kurz mit nem Schluck Wasser ausspühlen.





--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 01.09.2011, 17:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 01.09.2011, 16:44)





PS: Bevor man einen Tank schweißt, sollte man ihn lange genug auslüften lassen, sonst entzünden sich die noch vorhandenen Gase im Tank. Evtl. vor dem Schweißen nochmal mit Luft ausblasen oder kurz mit nem Schluck Wasser ausspühlen.

Oder mit Diesel auspülen.... und bis kurz vor die schweißende Stelle mit Diesel füllen. Vorher aber die Stelle gründlich mit Aceton reinigen, abpusten und evtl. mit der Heizluftpistole abtrocknen .....

Geht auch prima mit WIG
(entgegen der Aussage von Hernn Prof. Dr. hc. DOMDEY) ph34r.gif

Gruß Matze



--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 01.09.2011, 22:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wenn's dicht hält...
Fragt sich nur, wie lange . tongue.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 01.09.2011, 23:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (domdey @ 01.09.2011, 23:54)
Wenn's dicht hält...
Fragt sich nur, wie lange . tongue.gif

Kann ich dir sagen! Wenn es gescheit gemacht ist, hält das ewig! Man sollte solche Sachen halt auch nur Leute machen lassen, die sich damit auskennen. wink.gif


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 02.09.2011, 07:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ja, okay . Wenn die Lasche am Tank eingerissen ist, sollte man schon schweissen . Das tat ich an meinem Tank auch . Wenn aber zwischen Tank und der Lasche Sprit ausläuft, ist Kleben die bessere Wahl . Glaub's mir . wink.gif
Von innen versiegeln, und der Tank hält dicht . thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 02.09.2011, 07:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Auf keinen Fall sollte man einen Tank mit MAG oder Elektrode schweißen, die Schweißnaht wird hart und reißt daneben wieder. Am Besten für Tanks ist Autogenschweißen, WIG geht aber auch. Die Stelle der Schweißnaht sollte nur nicht zu schnell abkühlen, vielleicht sogar langsam mit einem Gasbrenner abkühlen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter