Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Tachonadel Wappentacho tanzt, Wappentacho
Matze01
Geschrieben am: 11.04.2018, 15:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 409
Mitgliedsnummer.: 9240
Mitglied seit: 06.12.2016



Hallo,

ich habe einen Wappentacho erworben und vorher mit Akkuschrauber und Tachowelle die Funktionsweise des Tachos getestet.Die Nadel geht in allen Drehzahlen schön ruhig hoch bzw. runter und in die Ausgangsstellung zurück.Das Zählwerk funktioniert ebenfalls.In eingebautem Zustand zeigt die Nadel während der Fahrt die Geschwindigkeit nicht korrekt an,sondern sie tanzt hin und her, bleibt manchmal bei der entsprechenden Geschwindigkeit kurz stehen und fängt wieder an zu tanzen....Der gesamte Tachoantrieb bzw. Welle sind neu und funktionieren mit meinem runden "Ersatztacho" einwandfrei.Ich habe mich bereits vorher hier zum Thema schon belesen,komme aber nicht weiter.Drehe ich das Vorderrad im aufgebockten Zustand, zeigt die Nadel schön ruhig z.B. die 20 km/h. an.Mein Verdacht ist,dass durch die Vibrationen beim Fahren das Magnetfeld im Tacho nicht gleichmäßig erzeugt wird und dadurch die Anzeige nicht richtig funktioniert. Nehme ich den 2. Gang raus und lasse rollen wird die Nadel deutlich ruhiger.Kann mir jemand bei der Ursachenforschung weiter helfen ,bzw. liege ich da richtig mit meiner Vermutung ? Um ein auseinandernehmen des Tachos werde ich wohl nicht drumrum kommen.Über Antworten währe ich dankbar.

MfG.
Matze


--------------------
"Die Wahrheit in einer Zeit universalen Betrugs zu sagen ist eine revolutionäre Handlung” (Georg Orwell in "1984")
PME-Mail
Top
Tillk
Geschrieben am: 14.04.2018, 21:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 4859
Mitglied seit: 18.09.2011



Hallo,

der Tacho an sich ist kein Wunderwerk, mit etwas Gefühl und nicht allzu
grobem Werkzeug kann man das selber machen. Meist ist nur der Ringmagnet
gebrochen oder hat sich von der Unterlage gelöst, das kann man selber
reparieren. Ob dann die Anzeige stimmt oder nicht erfordert aber
eine Einrichtung mit der man den Tacho auch ausmessen kann.
Wenn Du ein paar € ausgeben willst, dann frage mal dort an, siehe Foto.
Grüße T.K.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 15.04.2018, 10:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Sie froh Matze, wenn die Nadel überhaupt wackelt. Die Wappentachos sind für pendelnde Zeiger bekannt.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Matze01
Geschrieben am: 15.04.2018, 19:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 409
Mitgliedsnummer.: 9240
Mitglied seit: 06.12.2016



Danke erstmal.Das mit dem wackelnden Zeiger wusste ich bis jetzt nicht.Ich will nach Möglichkeit den runden Tacho wieder ausbauen und durch einen originalen
Tacho ersetzen.Habe jetzt den Tacho geöffnet. Die Magnetscheibe sitzt fest,eiert nicht.
Was ich festgestellt habe ist, dass die Zeigerachse ca. 0,5 mm Höhenspiel hat und unten am Ende der Achse,wo sie im Blechstreifen endet gar nicht gut "gelagert" ist sondern hin und her bwegt werden kann. Das "Höhenspiel" habe ich mit einem Kniff beseitigt. Leider hat sich bei der Probefahrt nicht so viel geändert.Das Zeigerpendeln besteht immer noch,wenn auch nicht mehr ganz so extrem. Von halbwegs vernünftig kann man immer noch nicht sprechen.Aus Frust habe ich den Wappentacho erstmal beiseite gelegt.Muss mich erstmal wieder sammeln.Als nächstes versuche ich dann die Lagerung der Achse zu verbessern.Der Tacho ist eigentlich simpel aufgebaut. Den muss man doch irgendwie reparieren können.Ich werde dann weiter berichten.

MfG. Matze


--------------------
"Die Wahrheit in einer Zeit universalen Betrugs zu sagen ist eine revolutionäre Handlung” (Georg Orwell in "1984")
PME-Mail
Top
Matze01
Geschrieben am: 02.05.2018, 16:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 409
Mitgliedsnummer.: 9240
Mitglied seit: 06.12.2016



Es geht weiter.
Ich habe mehrere Versuche mit dem zusätzlich am Lenker befestigten Wappentacho gemacht. Die Tachonadelwelle hat jetzt kein Höhenspiel mehr.Dieses habe ich durch ganz vorsichtiges drücken des unteren angenieteten Blechstreifens erreicht.Beim fahren zittert der Zeiger nun bei weitem nicht mehr so.Leider geht der Zeiger nur bis ca. 35 km/h. Dann bleibt er stehen, auch wenn ich schneller fahre. Die Ursache liegt in der nicht gleichmäßig runden Spiralfeder an der Tachonadelwelle.Diese wird wärend der Fahrt in sich einseitig stark zusammen gezogen,was eine korrekte Anzeige der Nadel in "höheren" laugh.gif Geschwindigkeiten verhindert.Da kann das erzeugte Magnetfeld im Tacho noch so stark sein.Ich war deshalb schon bei einem Uhrmacher der mir die Spiralfeder korrigiert hat. Leider noch nicht ausreichend sodass ich nochmal die Feder korrigieren lassen will.Dann berichte ich weiter vom experimentieren.Es kostet mich Zeit und Nerven doch ich möchte unbedingt den Wappentacho passend zum Moped in funktionstüchtigen Zustand anbauen.

MfG. Matze


--------------------
"Die Wahrheit in einer Zeit universalen Betrugs zu sagen ist eine revolutionäre Handlung” (Georg Orwell in "1984")
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter