Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 16A Masse-Sicherung brennt immer durch, Elektrische Anlage
ETZ Ritter
Geschrieben am: 21.06.2009, 17:38
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 2372
Mitglied seit: 21.06.2009



Guten Abend,

ich habe von einem guten Freund eine ETZ250 Baujahr 1983 geschenkt bekommen, die aber sehr lange gestanden hat. Tankentrostung, Einbau einer neuen, frisch geladenen Baterie, Reinigung der Kontakte ist schon erfolgt. Jetzt brennen sofort die 16A Massesicherung durch beim Versuch diese in die Sicherungsdose einzusetzen. Die Kontaktierung reicht schon aus. Woran kann es liegen und wie gehe weiter vor?
PME-Mail
Top
Ecki
Geschrieben am: 21.06.2009, 19:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 127
Mitgliedsnummer.: 2190
Mitglied seit: 05.05.2009



Hallo
Mh kann viele Uhrsachen haben,schon mal überprüft ob irgendwo ein Kabel abgescheuert ist und Masse am Rahmen bekommt? _uhm.gif
PME-MailICQ
Top
ETZ Ritter
Geschrieben am: 21.06.2009, 21:49
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 2372
Mitglied seit: 21.06.2009



nein bisher noch nicht. Gibt es bekannte bzw. anfällige Stellen bei den Kabeln die gerne durchscheuern?

Viele Grüße
PME-Mail
Top
Ecki
Geschrieben am: 22.06.2009, 07:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 127
Mitgliedsnummer.: 2190
Mitglied seit: 05.05.2009



So gut kenn ich mich da auch nicht aus,weis nich leider nicht.
Google dir mal einen schaltplan aus und kontollier mal die Kabel von der Batterie an,vielleicht ist ja auch ein kurzer gesteckt!!!
PME-MailICQ
Top
heiwen
Geschrieben am: 22.06.2009, 09:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006



Hab das gerade mit meiner AWO durch. Kabeltotal verschmort. Das Beste ist wirklich, Du schaust Dir alle Kabel an, ob irgendwo ein Masseschluß ist. Hilft Dir gleich dabei, das Motorrad besser kennenzulernen.

Heiko


--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann
Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 22.06.2009, 10:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo,

die Minussicherung bei der ETZ hat die Aufgabe, Lima, Regler und Batterie vor zu hohen Strömen zu sichern. Im Moment fallen mir nur zwei Lösungen ein.

1. Deine Batterie ist total leer, so das ein sehr hoher Ladestrom fließt.
2. Ein Kurzschluß am Regler (D+ bzw.51)

Überprüfe das mal.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
ETZ Ritter
Geschrieben am: 19.07.2009, 18:04
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 2372
Mitglied seit: 21.06.2009



Guten Abend,

vielen Dank für die Hinweise und Entschuldigung für meine späte Reaktion.
Letztendlich war nur die Batterie falsch herum angeschlossen. Peinlich, Peinlich.
Dafür ist die E-Anlage durchgesehen und alles funktioniert. Nach der Komplettreinigung des Vergasers (mit Unterstützung eines MZ-kundigen Kollegen) läuft sie wieder.
Jetzt kommt die Wiederzulassung auf mich zu.

Viele Grüße
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter