Aufbereiten meines SR2E, Fragen dazu
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Weitermachen! Vorschlag:Wenn Du schon nicht linierst,dann mach doch bitte wenigstens Aufkleber auf Tank und hinteres Schutzblech.Gibts hier im Shop.
Daumengas liest sich interessant,aber lass des nich den ABV sehn!
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
strassenmeister |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 877
Mitgliedsnummer.: 1552
Mitglied seit: 17.09.2008

|
Hallo Simon, toll das du so easy reagierst  . Es war echt nur Spaß mit der Milch, ok  . Und sag bitte Max er soll nicht böse auf mich sein  . Ich würde auf alle Blechteile Klarlack drauf machen, sieht dann gleichmäßiger aus, als nur auf Tank und hinteres Schutzblech. Und von dem Kosten her, das nimmt sich dann auch nicht soviel! Viele Grüße Rico
--------------------
Landeshauptstadt Suhl!!!! Stimmt doch,oder?
|
|
|
beck |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 160
Mitgliedsnummer.: 1539
Mitglied seit: 12.09.2008

|
|
|
|
StarMaxe71 |
|
Unregistered

|
QUOTE (beck @ 21.07.2009, 13:14) | Max ich soll dir sagen das du BITTE nicht böse auf Rico bist.
Besteht die Möglichkeit auch im zusammengebauten zustand Klarlack drauf zu machen? |
Ok dann tut es mir leid, dass ich da so harsch darauf reagiert habe und dann muss ich das wohl falsch verstanden haben. Dann war das ein Missverständnis und ich entschuldige mich natürlich auch dafür.
Simon dir würde ich raten, die Teile im ausgebauten Zusatnd lacken zu lassen, da sie dann jeweils komplett mit Klarlack umschlossen werden können und somit eine durchgängie "Schutzschicht" haben. Außerdem hast du keine "Unebenheiten", für den Fall, du lässt die Teile im ausgebauten Zustand lackieren lässt.
Wenn du die Teile im montierten Zustand mit Klarlack lackierst, dann wirst du die nicht mit Klarlack lackierten Stellen, bald als matte, stumpfe und raue Stellen, warnehmen können (, im Vergleich zu den mit Klarlack lackierten Stellen).
Beste Grüße Max
|
|
|
mobiler4 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008

|
Moin Simon, mach Dir die Arbeit Du wirst sehen es wird toll aussehen, alles Andere ist Pfusch und blättert wohl möglich noch ab Hast super gemacht. Ich würde gern mal Detailfotos sehen wollen wenn auf dem Klebesatz Klarlack drauf ist wie stark sich das bei Dir abhebt viel Spaß noch
--------------------
schönen Gruß von der Küste
Tony
|
|
|
beck |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 160
Mitgliedsnummer.: 1539
Mitglied seit: 12.09.2008

|
Ich mache noch mal Bilder, bei denen die ich jetzt habe sieht das Blau total bes... aus. Ich mach auch noch ein paar Detailfotos. @enrico-82 Danke für die Zustimmung Mir gefällts ja auch simon
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Naja,die Felgen sollen ja hoffentlich nicht bleiben. Der Lenker ist eigentlich nur gewöhnungsbedürftig,genau wie der Digi-Tacho,aber sonst geht das noch. Mach mal weiter!
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|