Neuvorstellung / Scheunenfund, SR1 beendet Lamgzeitschlaf
DiSe |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 8570
Mitglied seit: 28.11.2015

|
Liebe Leute, nachdem ich nun schon einige Wochen fleissig in Eurem Forum "mitlese" ist es an der Zeit sich kurz vorzustellen. Mein Name ist Dirk, ich bin 41 Jahre und lebe in Sachsen-Anhalt. Wie jeder Jugendliche in der damaligen DDR hatte ich schon recht früh "Kraftstoff" geschnüffelt und war begeisterter Mopedfahrer. Auf einem SR2 hatte ich es gelernt und auf einer S51 Jahrelang praktiziert. Als ich dann doch das Autofahren entdeckte, geriet die Zweirad-Leidenschaft etwas ins Hintertreffen. Das sollte aber nicht immer so bleiben. Im letzten Jahr schaffte ich mir eine 51'er Awo an. Seitdem vergeht kein Tag an dem nicht mit geschätzen Bekannten gefachsimpelt wird. ( Ein grosser Dank an Hermann und Matze!) Hätte ich nur geahnt was da auf mich eingestürzt ist... Nun denkt sicher manch einer, dass ich hier im falschen "Kollektiv" schreibe. Nun dem ist nicht so... Meine neu entfachte Leidenschaft für die Zweiräder ist natürlich auch nicht der Familie verborgen geblieben. Mein Grossvater bat mich letztens doch mal in seiner Scheune in der hintersten Ecke das aufgetürmte Heu beiseite zu räumen, er hätte da ein Geschenk für mich... Und was kam da zum Vorschein??? Wenn jetzt alles geklappt hat müsste ein Foto zu sehen sein und ich muss nichts weiter dazu schreiben... Ich bin offen und dankbar für jegliche Hinweise zur Vorgehensweise für eine Lackerhaltung. Gesucht wird noch die richtige Luftpumpe, die Klingel und die kurze Ballhupe (Halterung ist noch am Lenker vorhanden). Der Rest scheint mir soweit vollständig. Auch ein Ansprechpartner für eine zuverlässige Motorüberholung wäre schön. So das wäre es erst mal für's Erste! Einen schönen Rest-Sonntag an Alle! Dirk
Angefügtes Bild

|
|
|
Hebelknecht |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014

|
Hallo Dirk ! Willkommen hier im Forum ! Manche Menschen scheinen richtige Glückspilze zu sein , wenn man so etwas schönes von seinem Opa geschenkt bekommt ! Zwecks Lackaufbereitung und Konservierung werden sich schon die Experten zu Wort melden . Oder einfach die Suchfunktion nutzen . Kleinere Lackmengen zwecks der Ausbesserung gibt es beim "Farben-Doc" . Dann wünsche ich Dir viel Spass beim Aufarbeiten und denke dran : Bilder vom Fortschritt werden hier immer gern gesehen ! Remo
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2093
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
So falsch sieht die Lupu gar nicht aus....
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
DiSe |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 8570
Mitglied seit: 28.11.2015

|
Hallo! Ich freu mich ob der guten Aufnahme und der Tipp's wirklich sehr! Insbesondere die Ansätze bezüglich des Lack's werde ich versuchen so gut es mir möglich ist umzusetzen. Und Fotos gibt es dann als kleines Dankeschön auf jeden Fall! Der Grossteil der Blechteile ist wirklich noch mit einer sehr guten Lackschicht überzogen. Lediglich an einigen Teilen ist Flugrost zu erkennen, den es gilt zu bannen. Der Kettenkasten sieht (warum auch immer) am schlimmsten aus. Dafür habe ich aber bereits Ersatz mit einem original lackierten unbenutzen Ersatzteil gefunden. Ich stell mal noch ein einige Fotos von der anderen Seite ein, da zwei interessante (aus meiner Sicht) Selbstbauteile zur Bedienungserleichterung angebaut wurden. Der SR1 wurde so wie er jetzt dasteht vor ca. 60 Jahren unter dem Heu abgestellt. Insofern ist alles was angebaut wurde zumindestens aus dieser Zeit. Die Luftpumpe ist aber leider für Fahrradventile, daher kann es nicht die richtige sein. Vielleicht meldet sich der "Motor--Überarbeitungs-Norbert"  mal wenn er Lust auf eine Herz-Kreislaufcheck an einem sehr gut erhaltenen Motor hat. Viele Grüsse an alle Lesenden... Dirk
Angefügtes Bild

|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2093
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
QUOTE (DiSe @ 19.07.2016, 17:13) | Es wirkt fast so als ob das Teil dort schon immer hingehört... |
Nee, das ist ein Rücktrittanker von einer Torpedonabe, da gehört das Teil hin.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
DiSe |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 8570
Mitglied seit: 28.11.2015

|
QUOTE (Otto @ 19.07.2016, 19:25) | QUOTE (DiSe @ 19.07.2016, 17:13) | Es wirkt fast so als ob das Teil dort schon immer hingehört... |
Nee, das ist ein Rücktrittanker von einer Torpedonabe, da gehört das Teil hin.
|
Otto, da hast mich falsch verstanden. Natürlich ist das keine Serienlösung gewesen. Da hat sich der Vorbesitzer nur eine kleine Bedienhilfe angebaut, die aber halt so aussieht, als ob sie da hingehört... nahezu perfekt...  Aber eventuell wissen wir nun dank Dir, wo das Teil vor seiner Endnutzung seine Herkunft hat. Danke! Dirk
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|