Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Beim Blinken blinkt das Abblendlich!, Blinker geht gar nicht! Bitte hilfe!!!
Korny
Geschrieben am: 16.05.2009, 13:03
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 2237
Mitglied seit: 16.05.2009



Hallo an alle Mopet/Roller fans =)
Ich hoffe dass ich hier hilfe finden kann!

Zum Problem:
Ich bin zur Zeit an herrichten eines alten Simpson Roller S50/S51.
Keine Ahnung welcher genau muss erst die Papiere wieder hersuchen.
Auf jeden fall ein 50er mit 4gang!

Folgendes: Wenn ich meine Autobatterie ranhänge (Rollerbatterie kapput) dann geht nur das Abblendlich. wenn ich auf Fernlicht schalte bleibt das licht so!
Wenn ich dann blinke wir das Hauptlich immer hell/dunkel/hell/dunkel...
Und der Blinker macht gar nix!

Zur Vollständigkeit hab ich mal 2 Bilder angehängt!

Wäre echt super wenn ihr mir helfen könntet! Danke schonmal um eure Bemühungen!

Gruß Korny

BILD 1 KLICK MICH!

BILD 2 KLICK MICH!
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 16.05.2009, 14:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Hallo Korny biggrin.gif ;
hier im Forum stellt man sich eigentlich erst in der Userecke vor wink.gif .
Nun gut.
Zu deinem Problem:
-unsere Zweiradmarke heißt Simson, nicht Simpson blink.gif
-dein Fahrzeug ist kein S50, sodern ein SR50 thumbsup.gif !
-bitte lade deine Bilder nächstes mal direkt ins Forum laugh.gif !

Die Batterie hat nichts mit deinem Abblendlicht zu tun.
Nur Hupe und Blinker usw. hängen daran!
In deinem Falle würde ich mir den passenden Schaltplan für deinen Roller raussuchen und die gesamte e-Anlage einschließlich Abblendschalter überprüfen.
Auch auf Kabelbruch...
MfG Hannes


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 16.05.2009, 15:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



ich denke du schlegst irgentwo auf masse
also die beiden verbindungen zur masse mal prüfen

mfg benny


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 16.05.2009, 16:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Benutz auch nicht unbeding eine Autobatterie.
PME-Mail
Top
Korny
Geschrieben am: 16.05.2009, 17:44
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 2237
Mitglied seit: 16.05.2009



Ok peterle,

Danke für die hilfe,
Sry fürs nicht vorstellen!

Danke schonmal
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 16.05.2009, 21:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (Simsondriver91 @ 16.05.2009, 17:13)
Benutz auch nicht unbeding eine Autobatterie.

spielt keine Rolle, kann auch ne LKW Batterie benutzen.

@Korny schalte mal den Motor ein und schaue denn mal, ob das Licht leuchtet.


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter