Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Hinterrad dreht bei gezogener Kupplung
Bastel
Geschrieben am: 07.03.2007, 12:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 406
Mitgliedsnummer.: 508
Mitglied seit: 03.03.2007



Hallo Leute,

ist es normal das das Hinterrad bei gezogener Kupplung sich dreht? ( wenn der Sr2 aufgebockt ist) Wenns es nicht normal ist, woran liegt es dann? Bzw. wie kann ich es richtig einstellen oder was kann defekt sein?

MfG
Basti


--------------------
Simson SR2E Baujahr 1961 restauriert
Simson SR2E Baujahr 1962 orginal
Simson S51B1-4 Baujahr 1983 orginal
Simson S51B1-3 Baujahr 1986 in Arbeit
MZ TS 250/1 Baujahr 1979 in Arbeit
MAW an Seidel & Naumann Rad von 1937 restauriert
Steppke Baujahr 1955 an Simson Fahrrad von 1951 orginal
Phänomen Bob Baujahr 1937 orginal
EMW R35/3, AWO T `53iger .......
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 07.03.2007, 13:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Das muss so sein. thumbsup.gif
Wenn Du die Kupplung ziehst, wird der Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe getrennt. Du drehst also bei eingelegtem Gang mit dem Hinterrad nur das Getriebe durch.

Oder meintest Du, dass sich das Hinterrad bei aufgebocktem Moped ,laufendem Motor, eingelegtem Gang und gezogener Kupplung mitdreht?
Dann ist das auch normal, denn unsere Mopeds haben ja eine Ölbadkopplung, die besonders bei kaltem Öl nie völlig trennt.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Bastel
Geschrieben am: 07.03.2007, 14:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 406
Mitgliedsnummer.: 508
Mitglied seit: 03.03.2007



Ja wenn der SR aufgebockt ist der Motor läuft und ich dann den ersten Gang einlege und die Kupplung dann gezogen halte, dreht das Hinterrad schon! Normal oder schädlich?

Nicht das die Kupplung schleift oder so...


--------------------
Simson SR2E Baujahr 1961 restauriert
Simson SR2E Baujahr 1962 orginal
Simson S51B1-4 Baujahr 1983 orginal
Simson S51B1-3 Baujahr 1986 in Arbeit
MZ TS 250/1 Baujahr 1979 in Arbeit
MAW an Seidel & Naumann Rad von 1937 restauriert
Steppke Baujahr 1955 an Simson Fahrrad von 1951 orginal
Phänomen Bob Baujahr 1937 orginal
EMW R35/3, AWO T `53iger .......
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 07.03.2007, 15:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Wie schon gesagt: Das Öl zwischen den Kupplungsscheiben ist noch zäh. Und deswegen dreht das Rad schon mit. Du kannst es aber gewiss festhalten, ohne dass der Motor abgewürgt wird.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Ricardo
Geschrieben am: 07.03.2007, 15:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 362
Mitgliedsnummer.: 452
Mitglied seit: 23.01.2007



hmm.gif bei meiner S50 B1 Bj.1977 is das auch so dachte mir schon das das mit der kupplung zusammenhängt aber jetzt wurde es mir ganz nebenbei bestätigt
bsten dank thumbsup.gif thumbsup.gif

mfg

Richard cool.gif


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
Richard


!! ACHTUNG !! Ich bin Legastheniker und Autist !! Bitte Textprobleme Meinerseits zu Verstehen !! DANKE !!

Meine Mopeds:
S50 B1 Bj. 1977 "Charlyn"
S51 C Bj. 1985 "Kerry"
Zündapp C50 Sport Bj. 1970 "Zündi"

"Als Hirte erlaube mir, zu dienen, mein Vater Dir.
Deine Macht reichst Du uns durch Deine Hand,
diese verbindet uns wie ein heiliges Band.
Wir waten durch ein Meer von Blut,
gib uns dafür Kraft und Mut.
In nomine Patris
et Filii et Spiritus Sancti."

http://www.thewalkingdeadsurvivalinstinct.com/
PME-MailICQ
Top
Bastel
Geschrieben am: 07.03.2007, 15:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 406
Mitgliedsnummer.: 508
Mitglied seit: 03.03.2007



Festhalten geht, der Motor quält sich aber, stirbt aber nicht ab, also brauch ich da nix dran machen?


--------------------
Simson SR2E Baujahr 1961 restauriert
Simson SR2E Baujahr 1962 orginal
Simson S51B1-4 Baujahr 1983 orginal
Simson S51B1-3 Baujahr 1986 in Arbeit
MZ TS 250/1 Baujahr 1979 in Arbeit
MAW an Seidel & Naumann Rad von 1937 restauriert
Steppke Baujahr 1955 an Simson Fahrrad von 1951 orginal
Phänomen Bob Baujahr 1937 orginal
EMW R35/3, AWO T `53iger .......
PME-Mail
Top
cs_joker7
Geschrieben am: 07.03.2007, 16:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 239
Mitglied seit: 31.03.2006



Neihein- das ist völlig normal! thumbsup.gif
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 07.03.2007, 16:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo
Da gibt es einen einfachen Werkstatttest, bei dem man das richtige Funktionieren der Kupplung prüfen kann. Moped auf der Ständer, Hinterrad frei, Motor an, 1. Gang rein und im Standgas mit gezogener Kupplung laufen lassen. Das Hinterrad dreht sich jetzt mit. Seitlich mit dem Fuß das Rad am Reifen abbremsen. Bekommt man das Rad zum Stehen ohne das der Motor ausgeht ist gut, wenn nicht, trennt die Kupplung nicht richtig. Also Kupplung raus und Fehlersuche. _uhm.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Toni
Geschrieben am: 07.03.2007, 17:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4089
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



So ists bei mir auch. Also, dass er im standgas nicht weiterläuft. Also Kupplung zu straff. ABER: Egal wann und wo: die sau rutscht. Kupplungsfedern hat nicht durch zufall noch wer liegen? Letzte Möglichkeit.


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
christian
Geschrieben am: 19.05.2009, 18:53
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 1026
Mitglied seit: 11.01.2008



Hallo,

ich muß heute mal ein älteres Thema öffnen.

Bei meinem SR dreht sich das Hinterrad im aufgebockte Zustand auch im Leerlauf.

Natürlich kann ich das Rad mit dem Fuß abbremsen, aber auch dann reduziert sich die Drehzahl im Standgas.

Ist das Normal ? _uhm.gif

Grüße von der Ostsee

Christian
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 19.05.2009, 19:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Hi cristian,ich vermute mal,das Dein Gangehebel nicht richtig eingestellt ist,das heisst,das er in der 0 stellung(leerlauf) noch am ersten oder zweiten teilweise zieht,und dadurch noch das Getriebe nicht richtig getrennt wurde.Überprüf das mal!grüsse an den Norden aus Sachsen smile.gif !enni
PME-Mail
Top
christian
Geschrieben am: 19.05.2009, 19:31
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 1026
Mitglied seit: 11.01.2008



Hallo ENIGMA,

danke für Deine flincke Antwort. Ich werde mal an der Bowdenzugeinstellung drehen. Mal sehen ob es funktioniert.

Christian
PME-Mail
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 19.05.2009, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Also entweder ist der Gang drin oder nicht. Wenn du das Rad anhalten kannst und der Motor dreht sich weiter, ist alles ok. Der Kraftfluß im Getriebe kommt sicher nur zustande, weil sich die Kupplungswelle dreht, die wiederum die Zahnräder mitnimmt und so weiter. Ihr müsst euch mal überlegen, wie es in dem kleinen Gehäuse zugeht, das Öl spritzt rum, irgend eine kleine Bewegung kommt dann am Ende am Hinterrad an. Alles normal.
Wenn der Gang aber bei Lenkerhebelstellung "0" drin ist, ist die Schaltung falsch eingestellt.
Welches Getriebeöl hast du drin?

Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
christian
Geschrieben am: 19.05.2009, 19:55
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 1026
Mitglied seit: 11.01.2008



Hallo Hendrik,

ich habe normales SAE 80-90 eingefüllt.

Küsten-Christian
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 20.05.2009, 06:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Das SR hat eine s. g. Nasskupplung, d. h. sie läuft in Öl. Besonders wenn das Öl kalt ist, trennt die Kupplung nicht 100%-ig. Das ist normal und wenn Du das Rad trotzdem festhalten kannst, ist auch alles in Ordnung. Natürlich geht die Leerlaufdrehzahl etwas zurück, da der Motor ja etwas mehr leisten muss.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter