Geräusche aus dem Zylinder, Erfahrungen
fahrfisch |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006

|
So, Leute, Weimaraner und ich und mein Sohn (der aber eher gelangweilt daneben stehend) wir haben gestern einen neu (sorgfältig!) gemachten Motor in Betrieb genommen. Nachdem das Sandkorn zwischen den Unterbrecherkontakten (vom Schleifpapier)raus war, ist er auch sofort angesprungen. Leistung und Gasannahme absolut überzeugend, allerdings haben wir ein etwas, nunja, unangenehmes Geräusch. Beim ersten leer durchtreten habe ich erst einmal Bedenken gehabt und den Zylinderkopf runtergenommen. Ergebnis: Geräusch weg. Es handelt sich um ein klopfendes Geräusch, Frequenz = Kolbenhub. Die Kurbelwelle, Lager, Zylindergarnitur sind regeneriert (machten einen sehr guten Eindruck). Wir haben beim Zusammenbau auch ordentlich gearbeitet. Als ich den Zylinderkopf wieder drauf hatte, war das Geräusch dann weg. Nach dem Antreten kam es allerdings wieder. Es ist jetzt nicht so sehr laut, aber ich stelle mir die Geräuschkulisse eines neuen Antriebes eben etwas dezenter vor. Habt ihr eventuell auch schon mal solche Erfahrungen gemacht? Meine Vermutungen: 1. Maß Kolbenbolzen - Kolbenboden zu groß, stößt an die Quetschkante des Zylinderkopfes 2. Durch Rauhigkeit der Zylinderlaufbahn bewegen sich die Kolbenringe ziemlich stark in den Kolbenringnuten, dann könnte das Geräusch in der Einfahrzeit durchaus auch verschwinden. Spiel im Pleuel ist nicht spürbar gewesen.
Wir werden erst mal ein ganz klein wenig vorsichtig fahren und dann den Zylinder nochmal ziehen. Vielleicht sieht man ja was...
Oder habt ihr die Lösung schon parat und sagt uns, was wir machen sollen...
Hendrik
--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein! Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
|
|
|
fahrfisch |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006

|
Hab ich auch schon überlegt, Aber dann muss es ja unter Last weniger werden *überleg* stimmt, beim "Hahnaufreißen"  war es so lange weg, wie die Drehzahl zugenommen hat. beim abtouren kam es dann wieder... Kann sein. Wenn etwas Luft zwischen den Zahnrädern ist, führt jede noch so kleine Änderung der Drehzahl (verdichten==>abbremsen, Zünden==>BESCHLEUNIGEN) zu einem klackenden Geräusch, da sich ja das Kupplungspaket mit gleichbleibender Drehzahl weiter drehen möchte. Meinst du etwa so? Hendrik
--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein! Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
|
|
|
Toni |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4089
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005

|
Soo.. Ich hatte Freitag mal kurz den Fahrenden Fisch zu besuch und hab ihm bei der Gelegneheit ein Geräusch vorbeführt, dass mein blaues Biest aus dem Zylinder bringt. Ist ein übles rasseln, die Welle ists nicht. Im Laufe des gesprächs hab ich erfahren, dass er und der Weimaraner bei 3 reg. Zylindern mit Kolben von Firma Fabian probleme hatten, Laufspuren am Kolben. Verbunden war das mit schlechtem Durchzug. Kenn ich irgendwo her. Als die Garnitur bei mir neu war lief der Bock nur so, spielend standen 50 auf dem Tacho, ich musste mich dann immer sehr mäßigen wegen dem Einfahren. Nur irgendwie wurde der immer langsamer. Zum UT war ich zwar Bergauf immernoch einer der Schnellsten (Bergauf lief er ja  ) aber bei 45 war schluss, trotz 13er Vergaser. Also hab ich heute mal schnell den Zylinder runtergenommen und dann noch den Kolben ausgebaut. Ich sag nur soviel: ich hab die Schnauze voll. Ich hab noch alte Kolben da, die deutlich mehr weg haben, die sehen nicht so übel aus. Hier bei mir in der Gegend hab ich dringend Trabantzylinder honen lassen, das hat zwar doch etwas länger gedauert, dafür ist die Qualität gut. In Neusalza-Sprm. hab ich den SR-Zylinder und eine Trabantkurbelwelle regenerieren lassen und die Qualität ist mies! Die Welle hat beim ersten Start schon etwas geklappert und jetzt nach 5000km klingt die im Leerlauf schon schlimmer als die Alte. Wer mich kennt, der weiß dass ich äußerst Motorschonend fahre. Weder zu untertourig noch dreh ich die bis sonstwohin aus. Statt 1/50 kriegt der Trabant 1/40 und die Mopeds füttere ich mit 1/30. Morgen werde ich mich beschweren, meine Schwalbeteile (Zylinder+Welle) gebe ich lieber woanders ab und lege noch nen 10er mehr drauf, dafür stimmt die Qualität.
Angefügtes Bild

--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|