Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Richtiges entfernen alten Lackes, Womit am Besten "Schleifen"
enrico-82
Geschrieben am: 22.04.2009, 11:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Hallo,

da ich nirgens einen Hinweis darauf gefunden haben, und mir denke dieses Problem ist Typen unabhängig, wollte ich einmal fargen wie Ihr am besten den alten Lack vom Moped bringt.

Ich will meine S51 neu lackieren und habe mir einen Winkelschleifer und Drachtbürste gezopft dafür zugelegt. Bekomme ic dadruch eventuell zu tiefe Furchen ins Metall? Sollte ich lieber eine Messingbürste nehmen?

Sandstarhlen kommt leider nicht in Frage - kenne niemanden und es soll im preislichen Rahmen bleiben.

Danke für Eure Hilfe

Enrico


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Schmied
Geschrieben am: 22.04.2009, 11:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



QUOTE (enrico-82 @ 22.04.2009, 12:41)
....Winkelschleifer und Drachtbürste gezopft....

Genau mit dieser Ausrüstung gehe ich an die Sache ran.
Zerkratzen kann man dabei bei "richtigem" Eisen nichts. Nur an offenen Blechenden ist Vorsicht geboten.
Vorteil gegenüber Schleifpapier etc. ist, dass die Drahdbürste nicht verkleben kann.
Aber Achtung - Vorsicht ist bei den herumfliegenden Drahtstücken geboten (Handschuhe + Brille).

Als Beispiel mal der Panzer von meinem KR50:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
heiwen
Geschrieben am: 22.04.2009, 12:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006



Da ich das Spoiel gerade mit dem Seitenwagen durch habe, wäre ich, glaube es, verrückt geworden.

Mein Autooldirestaurateurfachmann hat mir zur "Negerscheibe (schwarz) geraten. Bibt es in jedem Baumarkt, für Bohrmaschine und Flex. Hartes Kunstoff zieht die Farbe geschmeidig runter.

Ich persönlich habe dann die Flex bevorzugt, da gibt es auch eine Fächerscheibe (rotbraun) aus diesem Material. Nicht zu verwechseln mit der Fächerschleifpapier.

Mit ein bischen Fingerspitzengefühl sind keine Schäden zu befürchten. Habe das Aluboot damit entlackt.

Vorteil: Geht ultraschnell und das Metall ist blank.

Ich quäle mich nicht mehr mit Drahrbürsten rum, Sauarbeit.

Heiko


--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann
Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 22.04.2009, 12:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Hey Danke (das ging ja fix) Frage nochmal,

Ich habe mir eine Bürste gekauft bei der die Borsten nach unten wegstehen (dachte für Flächen sicherlich besser geeignet), war dies korrekt oder hätte ich die Borsten seitlich haben müssen _uhm.gif .

Die Frage stellte sich leider erst nach dem Kauf wink.gif aber ich glaube diese andere Scheibe habe ich auch gesehen.


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Peterle
Geschrieben am: 22.04.2009, 12:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Engere Stellen wo man nicht so gut mit der B-Maschine rankommt (Kanten) kann man prima mit Abbeitzer abbeitzen... blink.gif


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 23.04.2009, 14:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Sandstrahlen ist garnicht so Teuer bei uns in einem Fachbetrieb bezahl ich 50 Euro für eine ganze Schwalbe also alle Teile wie Rahmen, Verkleidung usw.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 24.04.2009, 18:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Ja, denk ich auch. Also mein Tank und beide Seitendeckel haben zusammen 25Euro gemacht.
Da wären die Schleifscheiben, gezopfte Bürsten, Negerkekse oder was man nimmt mindestens genauso teuer gewesen.

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
enrico-82
Geschrieben am: 24.04.2009, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Habe Keckse geholt und Abbeizer ... bisher scheints zu laufen siehe Signatur thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter