Ölablasschrauben 2 Stück ??
dx2 |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 253
Mitglied seit: 21.04.2006

|
Hallo Komme gerade vom schrauben wieder und habe da so meine Bedenken betreff des öl ablassens. Die eine Schraube ist ja unter dem Kupplungsdeckel und wird mit nem 14 er Schlüssel gelösst. Die andere sieht mir irgentwie so nach Plastik aus und hat zum rausdrehen einen Schlitz. Finde ich ungewöhnlich, aber sie ist dicht. Ist das so oder ist da was gebastelt worden. Ehe ich das Teil aber kaputt mache lasse ich sie lieber drinnen. Nur wie bekomme ich das Öl raus? Reicht die eine zum ablassen? Da ist aber gerade mal ne halbe Kaffeetasse raus gelaufen. In der Beschreibung steht auch, öl bis Unterkante kleinen Deckel einfüllen. Für was ist dann die Kontrollschraube unterm Deckel? dx2 Ps: In Suhl war es heute doch recht schön, absolut Kult wenn man da auf dem Hof steht.
--------------------
|
|
|
Toni |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4089
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005

|
--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Moin Männers, komm grad vom Musikemachen und lese mir dann bei einem gepflegten Jever immer die neuen Freds durch... Das mit dem Öl ist so kritisch nicht. Die alten Motore hatten 0,5 Liter drin. Die Deckel, wo unten die zusätzliche "Ölstandskontrollschraube"  dran oder drin ist, gehören zu den neueren Motoren, wo man die Menge auf 375mL reduziert hat. Einfach etwas weniger als einen halben Liter und es passt. Zuviel ist eher schädlich... Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
dx2 |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 253
Mitglied seit: 21.04.2006

|
Na gut, aber wie ist das mit dieser Plastikschraube da unten. Da trau ich mich nicht ran. Wenn die zerbröselt beim rausschrauben habe ich dann ein Problem. Reicht es das öl an der Seitendeckelablassschraube (auch schön  ) abzulassen oder muß die da unten raus? Habe mir einen Gepäckträgergummi gekauft, weiß aber nicht so recht wie er dran kommt. Hat mal jemand ein Bild ? dx2
--------------------
|
|
|
joker317 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006

|
Was redet ihr immer von einer Plasteschraube? Ich geh gleich mal an meinem zweier Motor gucken. Achso an meinem 1er Motor habe ich nur die Schraube am Seitendeckel abgemacht, weil ich die zweite nicht rausbekommen habe  (ich weiß gar nicht mehr genau warum) MfG joker317
|
|
|
cs_joker7 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 239
Mitglied seit: 31.03.2006

|
QUOTE (NorbertE @ 30. Apr 2006, 02:37) | Moin Männers,
komm grad vom Musikemachen und lese mir dann bei einem gepflegten Jever immer die neuen Freds durch...
Das mit dem Öl ist so kritisch nicht. Die alten Motore hatten 0,5 Liter drin. Die Deckel, wo unten die zusätzliche "Ölstandskontrollschraube" dran oder drin ist, gehören zu den neueren Motoren, wo man die Menge auf 375mL reduziert hat. Einfach etwas weniger als einen halben Liter und es passt. Zuviel ist eher schädlich...
Grüsse Norbert |
Super & danke sehr, das nenn ich wirklich mal ne konkrete Auskunft! Das steht komischerweise auch in keiner meiner Betriebsanleitungen bzw. in keinem meiner Bücher drin. Hab mir schon so was gedacht, denn sobald ich mal bissel mehr Öl als nötig drin hatte, lief es dann nach und nach wieder irgendwo raus. Seit gestern bin ich übrigens endlich im Besitz eines orig. maronfarbenen Werkzeugdeckels- hurra, ich kanns kaum fassen und bissel Linierung hat er sogar auch noch drauf!  Mußte dafür allerdings (bei Ebay) stolze 21,- Oi's + Versand blechen... Gruß & allen viel Spaß beim Hexenbrennen! PS: Hab bei mir um die Ecke nen äußerst interessanten Laden entdeckt- guckt ma hier
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|