Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kurioses
Wolfgang
Geschrieben am: 28.06.2010, 17:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Wer baut den ersten SR-Zweizylinder?

Die Fotos wurden auf dem 5. Greußener Oldtimertreffen geschossen.

1.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 28.06.2010, 17:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



2.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 28.06.2010, 17:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



3.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 28.06.2010, 17:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Und wer baut das erste SR-Moped aus Holz?

1.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 28.06.2010, 17:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



2.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 28.06.2010, 17:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



3.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 28.06.2010, 18:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Hallo Wolfgang, feine Fundstücke!

Um deine Fragen zu beantworten: Ein 2-Zylinder Essi gibt es schon...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 28.06.2010, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Und hier noch der Beweis, dass, wenn vielleicht auch anders und nicht ganz so Detailgetreu, auch Holz kein fremder Werkstoff ist.
Etwas kleiner, aber dennoch.....(m)ein Holz-KR50.
Besucher des 4 UT hatten schon die Ehre es live zu begutachten und es auch in Funktion, als Räuchermännchen, zu sehen. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 28.06.2010, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ja, Schmied, von dem Teil hab ich auch noch ganz paar Fotos. Auch Details.

Die Holzkarre auf Wolfgangs Fotos ist aber auch feine Handwerkskunst. thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 28.06.2010, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Matthias, wie lang ist DEINE Bestell-Liste? Seit dem UT schon alles dicht oder noch etwas zu machen?!

Spaß beiseite - ich weiß das man derlei wunderschöne Kleinode wie auch Deine Gulaschkanone nur einmal baut, Hut ab - feine Sache! rolleyes.gif thumbsup.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 28.06.2010, 18:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Eine 2 Zylinder is noch gar nix. biggrin.gif

Schaut euch mal die an 4 Zylinder. huh.gif

http://www.simson-umbau.de/index.php?site=...e&serienid=5261

4 S50 Motoren Schrott, aber der Umbau ist einmalig und aus meiner Sicht verzeihbar, da alles einwandfrei gebaut worden ist. thumbsup.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
baumel
Geschrieben am: 28.06.2010, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 1790
Mitglied seit: 05.01.2009



Und wie sind die beiden Motoren verbunden ?Ist das etwa uber die kurbelwelle


--------------------
Gruß Christian



Ich suche noch einen Werkzeugdeckel für meinen SR2
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 28.06.2010, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Genau bei dem einen Motor ist das Kopmplette Getriebe raus und bei dem anderen nur die Kupplung. Kurbelweellen sind mit einander verbunden.


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 28.06.2010, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



QUOTE (baumel @ 28.06.2010, 20:08)
Und wie sind die beiden Motoren verbunden ?Ist das etwa uber die kurbelwelle

Ich bezieh diese Frage mal auf den 2-Zylinder-Essi. wink.gif

Ja natürlich sind die über die KW verbunden. Wobei es nicht so einfach ist, wie es sich anhört.
Die KW des linken Motors ist eine "Sonderanfertigung". Die besteht aus 2 "linken Stümpfen". D.h. beim linken Motor ist rechts der Stumpf/Konus für ein Ritzel dran!! Da ist auch eins drauf!! Links auf der Abtriebsseite auch!
Der rechte Motor ist Kurbeltriebmässig völlig normal.
Nun stehn sich also in der Mitte zwei Primärritzel gegenüber. Die Herausforderung war, ein Ritzelpaar zu finden, was die Keilnuten so hat, dass man wirklich exakt eine KW auf OT und eine auf UT hat. 180° versetzt!!
Und dann steckt über die beiden Ritzel "nur" eine ausgefräste Innenzahnhülse drüber... laugh.gif

Nächste Herausforderung ist die Ansteuerung beider Vergaser über einen Griff/Zug. Getrennt einstellbar. Das geht über eine Brücke (bei dem S51 von Wolfgangs Foto kann ich es nicht nachvollziehn).
So sieht das in Etwa aus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 28.06.2010, 19:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Senkrecht von oben. Die Brücke für beide Vergaser wird über einen Zug angehoben, verstellt beide Schieber. Beides ist aber getrennt einstellbar.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter