Instandsetzung vom SR2
mobiler4 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008

|
Moin Oli, sorry ja verwechselt im Eifer des Gefechtes Nimm den Antrieb auseinander und ordentlich reinigen und schmieren dann dürfte es wieder funktionieren es sei denn es ist etwas abgebrochen. Mach doch mal Fotos vom Objekt dann sehen wir weiter schönen Gruß Tony
--------------------
schönen Gruß von der Küste
Tony
|
|
|
K00K |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 69
Mitgliedsnummer.: 2082
Mitglied seit: 08.04.2009

|
So jetzt mal Butter bei die Fische. Hab den Tachoantrieb jetzt abgemacht. War vollkommen mit Schmiere voll, jedoch war die schon fest, also hab ich so gut es ging alles möglich mal geputzt und die alte Schmiere abgemacht. Habs dann mal ein bisschen geölt und mal durchgedreht. Also gegen den Uhrzeigersinn lässt es sich relativ leicht drehen. Da ist auch groß kein Widerstand, nur es ist so eine Art kratzen, aber nur ganz, ganz leicht. Wenn ich gegen den Uhrzeigersinn drehe, dann geht das schon etwas schwerer und manchmal hängt es auch. Ich weiß ja nicht ob das was gebracht hätte, aber ich wollte den inneren Teil, 'ne Art Plastik versuchen rauszuhebeln. Da das aber nicht gleich geklappt hat und ich nicht genau wusste, ob das nun so sein muss, hab ich's erstmal gelassen. Ich stell das Foto mal rein, so wie der Antrieb jetzt aussieht.
Angefügtes Bild

|
|
|
K00K |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 69
Mitgliedsnummer.: 2082
Mitglied seit: 08.04.2009

|
Beide Probleme haben sich mehr oder weniger gelöst. Haben bei der Anleitung vom Mopedfuchs gesehen, dass ein Mitnehmer fehlt, bzw eingebaut werden muss. Jetzt frag ich mich allerdings, wieso der nicht drin ist und wie der Tacho dann bisher funktioniert hat. Vielleicht hat einer ja noch so einen Mitnehmer über. Wenn ja, kann er mir ja 'ne PN schreiben. mfG
|
|
|
beck |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 160
Mitgliedsnummer.: 1539
Mitglied seit: 12.09.2008

|
Hatte das auch schon mal. Du musst ihn zerlegen um ihn richtig zu reinigen. Dann siehst du auch ob die Schnecken noch OK sind. Ich habe auf das Gewinde eine normale Mutter geschraubt, dann diese an eine Kante gelegt und VORSICHTIG mit dem Hammer auf den Antrieb geschlagen, somit müsste jetzt ein rundes Teil langsam heraus kommen (Alu). Wenn das drausen ist kannst du die Welle rausnehmen auf die die Tachowelle gsteckt wird. Nun kannst du dort gut das alte Fett rauskratzen. Weiter hin wirst du mühsam mit einen Nagel oder ähnlichem die Schnecke innen drin auskratzen müssen oder die bequemere Variante ist vorsichtig den Deckel ringrum etwas aufzubiegen und abnehmen. Versuch es einfach mal  . Wen du noch ne Frage hast schreib einfach. simon sehe grade deinen neuen Beitrag
|
|
|
K00K |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 69
Mitgliedsnummer.: 2082
Mitglied seit: 08.04.2009

|
Guten Abend, heute war nun also endlich der Tag da, als der Vater seinen SR erhalten hat. Hat nicht schlecht geguggt, als ich mit dem SR in den Garten gefahren kam. Er wusste erst gar nicht so recht, was er sagen sollte, aber im Laufe der Zeit hat er doch einige dankende Worte gefunden  Eigentlich ist mein/unser SR2 jetzt so gut wie fertig. Was fehlt ist die Linierung, Luftpumpe und der Sattel. Der Sattel müsste im Laufe der nächsten Woche fertig sein, dann würde ich mal Fotos reinstellen,wie er denn nun aussieht. Aber hier erstmal das erste Foto vom Besitzer auf der "Jungfernfahrt". Ein Danke nochmal an alle, die mir ihren Ratschlägen und Hinweisen sehr geholfen haben. Ich hoffe, ihr werdet weiterhin für mich da sein, wenn ich mal nicht weiter weiß  mfG Oli
Angefügtes Bild

|
|
|
K00K |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 69
Mitgliedsnummer.: 2082
Mitglied seit: 08.04.2009

|
Das hab ich vergessen zu erwähnen  Hab natürlich als Provisorium einen alten Fahrradsattel angebracht, solange der Alte noch beim Sattler ist  Sonst ist es doch so ungemütlich. mfG
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|